Benutzer Diskussion:Mehrleisealslaut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Joseph Stephan Moser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Und ich würde mich freuen, wenn Du in Zukunft darauf achten könntest, von jemand anderen unterschriebene Texte nicht zu ändern, so wie Du es hier gemacht hast. Das wird wird hier sehr sehr ungern gesehen. Liebe Grüßchen, die Littl relax 21:42, 18. Aug 2005 (CEST)

Nocheinmal: Wenn Du die Nachteile erläutern willst, kannst Du das bei den Kommentaren machen.So veränderst Du 1. Ein Meinungsbild, 2. den Text den der Benutzer:Dickbauch geschrieben hat. -- Littl relax 22:03, 18. Aug 2005 (CEST)


Danke für Deine Antwort auf meiner Diss. . Ist alles erledigt. Viel Spaß noch :-) Littl relax 22:08, 18. Aug 2005 (CEST)

Liste der Dichte von Fluessigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mehrleisealslaut. Schau doch mal hier Liste der Dichte von Fluessigkeiten Danke.

ORF Werbung - Veraenderungen[Quelltext bearbeiten]

Betreff:

(Unterschied) (Versionen) . . ORF‎; 21:03 . . Mehrleisealslaut (Diskussion | Beiträge) (→Werbung - was hat der Eiserne Vorhang damit zu tun?)

Du hattest eine Änderung in einer von mir verfassten Textpassage gemacht... ich sehe das etwas anders.

Begruendung:

Der Fall des eisernen Vorhangs ist in der europäischen Mediengeschichte bzw. der Medienfreiheit ein Stichtag. Sofern man von diesem als "Stichtag" sprechen kann, da es mehr einem Prozess gleicht... Innerhalb von Wochen haben in vielen ehemaligen Ostblockstaaten private Sender ihren Betrieb aufgenommen. Daher das Zitat "nach dem Fall des eisernen Vorhangs". Selbst Albanien hatte vor Österreich ein privates Fernsehen.

Also, Privatfernsehen ist ein Meilenstein in der demokratischen Geschichte Europas, und die ersten privaten Magazine wurden nur wenige Tage nach dem Mauerfall in Berlin auf dem Boden der DDR produziert (Magazin 8911, udgl.)

Und noch ein Fehler: Privatfernsehsender bekammen nicht nur keine Lizenz, sie waren schlichtweg verboten. (Es gab kein verfassungsgemäßes Recht darauf...) So war es nur mit juristischen Tricks möglich, private Lokalkabelfernsehanstalten (Salzburg TV etc.) als legale Gesellschaften zu registrieren. Salzburg TV wurde zum Beispiel als Fernsehges mbH eingetragen. Eine Gesellschaftsform die vom Gestzesgeber nicht vorgesehen war.

Als, wenn du zur Einsicht kommen solltest, die eine oder andere Passage wieder zurueckzuaendern waere das sehr angenehm. Ansonsten vielen Dank für die eine oder andere stilistische Korrektur.

gruesse, Crumit

Hallo Crumit! Die Zäsur durch den Fall des Eisernen Vorhangs gibt es natürlich - aber medienpolitische Auswirkungen hat sie auf den ehemaligen Ostblock, nicht auf Österreich. "Freie Magazine" - wie du sie ansprichst - hat es im Westen ja zuvor schon lange gegeben. Wenn du den Fall des Eisernen Vorhang ins Spiel bringst, dann klingt das so, als ob das ORF-Monopol vorher wegen dem Ost-West Konflikt eine besondere Legitimation gehabt hätte.
Durch denn Fall des eisernen Vorhangs hatte der ORF die Legitimation verloren, da der Druck auf den Gestzgeber wuchs... Durch den Fall des eisernen Vorhangs wurde Österreich der Weg in die EU überhaupt erst möglich. Es hätte bedeutet das Österreich das einzige Land Europas gewesen wäre OHNE MEDIENFREIHEIT in den elektronischen Medien.

Ich sehe hier sehr wohl die Öffnung des Ostens als Stichtag.

VERBOTEN und nicht erlaubt: Man sehe sich die Geschichte von TeleUno an, dann stellt man fest das deutsche Sender vom Ausland hereinfunkten, aber ein Büro selbiger in Österreich geschlossen werden mußte. (->Piratensender mit legaler Lizenz)

Wegem "nicht erlaubt / verboten" : Wenn ich das richtig im Kopf hab, wurde im ORF-Gesetz bezüglich Privatfunk darauf verwiesen, dass dazu ein eigenes Gesetz zu erlassen sei. Dieses Gesetz wurde dann einfach nie (bis 1993) erlassen - in der Konsequenz kommt es auf das gleiche heraus, aber es macht einen kleinen politisch-stilistischen Unterschied, ob mann etwas ausdrücklich "verbietet", oder einfach dafür die gesetzlichen Grundlagen nicht lg mehrleisealslaut 23:42, 8. Jul 2006 (CEST) (P.S.: offiziell unterschreiben kannst du mit den vier Tilden)

Hi, ich habe den von dir erstellten Artikel VAMED AG nach VAMED verschoben. Das Lemma von Artikel sollte den Rechtsformzusatz nicht beinhalten, wenn das nicht aus bestimmten Gründen unumgänglich ist - siehe Wikipedia:Namenskonvention#Unternehmen. Grüße --Wirthi ÆÐÞ 17:02, 19. Aug 2006 (CEST)

Müllverbrennungsanlagen in Österreich[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Müllverbrennungsanlage fehlt ein Abschnitt Anlagen in Österreich. Als Erst- und Hauptautor von Müllverbrennungsanlage Spittelau wärst du sicher in der Lage, diesen Part zu übernehmen, oder? --Leyo 19:28, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sorry, da fehlt mir leider der Überblick. Meine Intention bei der Müllverbrennungsanlage Spittelau war eher die, einen roten Link auf der Liste der Sehenswürdigkeiten Wiens umzufärben. -- mehrleisealslaut 20:37, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Schade. --Leyo 21:12, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, sorry, werde mich ab sofort daran halten und zuerst auf Vorschau gehen. Verstehe deshalb aber trotzdem nicht, weshalb du meine letzte Änderung wieder gelöscht hast. Es ist immerhin ein Menge Arbeit, all diese Daten zusammenzutragen. --Benutzer:fernstrobl 17:54, 13. Apr. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Mehrleisealslaut! Vielen Dank für Deine Infos bezüglich der Urheberrechtsbestimmungen. Faktum ist, dass es sich bei dem Text aus der Broschüre (deren Link Du mir mitgeschickt hast) um eine 1:1 Kopie der Werksbeschreibung der Spittelau handelt, die bei Führungen an die BesucherInnen ausgeteilt wird. Der Urheber des Textes ist in diesem Fall also die Fernwärme Wien. Da wiederum ich seitens der Fernwärme Wien autorisiert bin, Texte für jeglichen Content zu verfassen, solltest Du also in diesem Fall nicht mich darauf aufmerkam machen, auf das Urheberrecht genau zu achten, sondern eher den Verfasser dieser Tagungsunterlagen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Du mich hinkünftig direkt auf irgendwelche Probleme aufmerksam machen würdest, BEVOR Du meine Einträge wieder löschst. Vielen herzlichen Dank! --Benutzer:fernstrobl 14:38, 16. Apr. 2007 (CEST)

Gegen Werbung[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für [1] - für mich das erste ernstzunehmende Argument gegen Werbung. --Vlado 12:27, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich fand - ganz im Gegensatz zu dir - die neue Version von UNBEKANNT wesentlich übersichtlicher, gerade weil die wichtigen Fakten zuerst kamen und nicht völlig unwesentliche Details (politisches Engagment der Eltern, Name der Schülerzeitung vor 25 (?) Jahren etc.). Allerdings wurden in dieser Version sehr viele (zu viele?) Einzelheiten weggekürzt. Ich fand sie trotzdem besser als den derzeitigen, m. E. viel zu ausführlichen und ziemlich schlecht geschriebenen Artikel. Habe deine Änderungen trotzdem nicht wieder zurück gestellt, weil mir dieses Hin&Her auch kindisch vorkommt. Besten Gruss! allenamensindschonweg 17:11, 28. Jan. 2008

Markus Wilhelm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einen Löschantrag auf deinen Artikel zu obigem Herrn gestellt. Beiteilige dich doch an der Diskussion, ich lasse mic gerne vom Gegenteil meiner bisherigen Behauptung überzeugen. Gruß KeiWerBi Anzeige? 23:52, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis? --Anton-kurt 12:25, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Harald Luiki[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich schreibe Dir, weil Du am Artikel über Harald Luiki mitgearbeitet hast. Einige wollen, dass der Artikel nun gelöscht werden soll. Es ist schon die dritte Löschdiskussion. Nach der Arbeit, die auch Du und andere in den Artikel investiert haben, fände ich eine Löschung schade. Die Löschdiskussion findet sich hier: Wikipedia:Löschkandidaten/7._Januar_2013#Harald_Luiki). Liebe Grüße --Dr. von Luiki (Diskussion) 17:58, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Joseph Stephan Moser[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mehrleisealslaut!

Die von dir angelegte Seite Joseph Stephan Moser wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:49, 13. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten