Benutzer Diskussion:Michael N. Lindner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ulrich Waack in Abschnitt Benutzerseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Michael N. Lindner!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Marcus Cyron Reden 13:48, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Diesen guten Wünschen zu Deiner Begrüßung schließe ich mich an. --Ulrich Waack (Diskussion) 15:11, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke für Eure guten Wünsche! --Michael N. Lindner (Diskussion) 14:03, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Jacza

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen in der Wikipedia; wunderbar, dass Du Deine Kenntnisse in die Wikipedia einbringen willst. Ullrich Waack hat mich über Deine Anmeldung informiert und mich wissen lassen, dass Du unter anderem an einer Bearbeitung des Artikels Jaxa von Köpenick interessiert bist. Der 2004 angelegte und seither in seinen Grundzügen nicht wesentlich veränderte Artikel hat eine grundlegende Überarbeitung nötig, nicht zuletzt aufgrund der von Dir in Deinem Jaxa-Buch vorgelegten Forschungsergebnisse. Zudem wurde er noch zu einer Zeit angelegt, als es das Beleg-/Referenzsystem in der Wikipedia noch nicht gab, sodass er auch aus Wikipedia-formalistischen Gründen dringend überarbeitet werden müsste.

Da hier umfangreiche Änderungen, möglicherweise auch ein völlig andere Gestaltung der Artikelstruktur unerlässlich sein dürften, bietet sich an, diese fundamentale Bearbeitung auf einer sogenannten Wikipedia-Benutzer/Unterseite durchzuführen. Ich habe mir erlaubt, zu diesem Zweck in Deinem Namen die Seite Benutzer:Michael N. Lindner/Jaxa von Köpenick anzulegen und dort den gegenwärtigen Artikeltext eingestellt. Eine derarige Unterseite ist noch kein „offizieller“ Bestandteil der Wikipedia, wird von den Suchmaschinen nicht erfasst und bietet den entscheidenden Vorteil, dass man dort nach Lust und Laune arbeiten kann, ohne dass irgendein Wikipedianer in die Arbeit eingreift, meckert, revertiert und einem das Wikipedia-Leben schwer macht. Auch ansonsten bietet sich diese Arbeitsform für alle längeren Neuanlagen und größeren Bearbeitungen an – jeder „darf“ hier so viele Benutzer-Unterseiten anlegen, wie er will.

Ich habe zwar seinerzeit den Jaxa-Artikel und später die Beiträge Schildhornsage und Schildhorn (inclusive Schildhorndenkmal) verfasst, bin aber dennoch in diesem Feld absoluter Laie. Aber ich kenne mich mit den Wikipedia-Formalien und mit einer laienverträglichen Schreibweise inzwischen einigermaßen aus. Kurz: ich schlage vor, dass Du den Jaxa-Artikel auf Deiner Unterseite nach Belieben umarbeitest und ergänzt (ohne jeden Zeitdruck) und ich Dir hinsichtlich Formalkram etc. zur Seite stehe. Wie JEDE Wikipedia-Seite hat auch Deine Unterseite Benutzer:Michael N. Lindner/Jaxa von Köpenick eine automatisch generierte Diskussionsseite, auf der wir uns (sicher auch unterstützt von Ullrich) von Zeit zu Zeit austauschen können. Nach Abschluss der Arbeit ersetzen wir den bestehenden Jaxa-Text en bloc durch den hier erarbeiteten Text. Lieber Gruß --Lienhard Schulz Post 20:05, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

PS Wenn Du der Meinung bist, dass der bestehende Wikipedia-Jaxa-Text für Deine Arbeit im Grunde nichts hergibt (oft ist es ja deutlich schwerer, einen bestehenden Text sinnvoll umzumodeln als neuzuschreiben) wirf den Text auf Deiner Unterseite einfach kuzerhand raus und fang neu an :-). LG --Lienhard Schulz Post 20:24, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Micha, schreib mal ein bisschen was zu Deiner Person, zu Deiner bisherigen Arbeit, zu Deinen Interessen, zu Deinen Wünschen usw.

Leute mit Pseudonym oder ohne jegliche Angabe zur Person wirken immer von vornherei etwas dubios. Eine bessere Kennzeichnung Deiner Person stärkt Deine Position in eventuellen Konflikten. LG --Ulrich Waack (Diskussion) 19:27, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Na sagen wir besser bei Diskussionen. Warum so negativ, Uli? ;) Marcus Cyron Reden 19:57, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
... eben. Konflikte in der Wikipedia? Nie davon gehört! :-). --Lienhard Schulz Post 21:33, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Jetzt merke ich, dass ich tiefenpsychologisch immer auf Krawall programmiert bin; schlimm, schlimm. :-) -Ulrich Waack (Diskussion) 22:50, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten