Benutzer Diskussion:Nitram2805

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Nitram2805 in Abschnitt Königstein (Schiff)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich begrüße Dich herzlich als Wikipedianer!

Alle freuen sich über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~.
Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen! Ganz wichtig hier ist der höfliche und respektvolle Umgang mit anderen Nutzern. Jeder kann selbstverständlich seine Meinung sagen, aber bitte immer mit einem höflichen Ton! Viele eskalierende Diskussionen lassen sich vermeiden, wenn entsprechende Umgangsformen beachtet werden.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüße, -- calculus +/- 19:35, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hermann Neuton Paulsen / Herrmann Neuton Paulsen

[Quelltext bearbeiten]

Bin das erste Mal dabei, und gleich ein Lapsus. Sorry, keine böse Absicht. Ich hatte bei der Suche statt Hermann mir 1x r, Herrmann mit 2x r eingetippt. Habe den Artikel daher nicht mehr gefunden und mich aufgefordert gefühlt, einen besseren reinzusetzten, denn der erste war ja leider wenig überzeugend, dass er sogar in der Löschdiskussion war. Das wird mir dem 2. wohl nicht mehr passieren. Danke + lieben Gruß nitram2805 vorstehender Beitrag stammt von 13:35, 6. Mär. 2007 -- Ilion 16:24, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Nitram, einen Eintrag, der bereits von Dir in die Wikipedia gesetzt wurde und der sich einen Löschantrag gefangen hat, unter falschem Namen nochmal hier rein zu setzen, an diesem nicht mehr mitzuwirken und die anderen die Arbeit machen zu lassen, halte ich, gelinde gesprochen, für eine Unverschämtheit. -- calculus +/- 18:55, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

? Der Artikel wurde doch verschoben von Herrmann ... -> Hermann ... "19:01, 5. Mär. 2007 BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) K (hat Herrmann Neuton Paulsen nach Hermann Neuton Paulsen verschoben". -- Ilion 20:13, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Lass mich raten, hinterher verschoben ? Vielleicht ist Nitram2805 nur aufgefallen dass das Lemma falsch war ? WP:AGF -- Ilion 20:15, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die beiden Versionen wurden zusammengemischt. Zunächst bestand nur die Version mit einem r. In der Löschdiskussion hat sich Nitram (damals noch als IP) beteiligt, siehe Löschdiskussion. Dann hat er sich angemeldet und den gleichen Text am 4. März unter dem Lemma mit 2 "r" eingestellt (siehe Artikelhistorie). Dieser wurde verschiedentlich bearbeitet (wikify etc.), bis mir aufgefallen ist, dass das Lemma falsch war und ich verschieben wollte, was naturgemäß nicht ging. Erst dann habe einen SLA auf die Version mit einem r gestellt, dieser ging durch, die Version mit 2 r wurde auf die mit einem r verschoben, allerdings mit der Versionsgeschichte von beiden. Auch wenn ich sonst von guten Absichten ausgehe, diesmal war es eindeutig bewusste Irreführung und Umgehung des LA. Viele Grüße, -- calculus +/- 21:42, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Zusammenfassungen erbeten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte fasse künftig Deine Beiträge jeweils in einem kurzen Satz zusammen (wie z.B. die Beiträge im März und April zum Artikel Norderoog. Danke.--Ratzer 16:17, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Königstein (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitram2805!

Die von dir angelegte Seite Königstein (Schiff) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:06, 28. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Königstein (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xqbot, Frage: Was ist an dem Beitrag werbend? Was ist stark werbend. Reicht der bloße Zukunftsbezug bereits dazu? Gruß, Nitram 2805

Moin Nitram 2805, falls Du Dich für derartige Schiffe interessierst, solltest Du im Portal:Schifffahrt vorbeischauen. Wiki ist manchmal etwas kompliziert und aus diversen Gründen wurden Relevanzkriterien geschaffen. Manchmal erscheinen sie etwas merkwürdig, zugegeben. Zur Königstein folgendes, ich kenne das Schiff und es schafft leider nicht die Relevanzhürde. Es gibt aber ein paar Tricks. Man könnte einen Schiffsklasseartikel daraus machen. Gibt es genau von diesem Schiffstyp mehrere? Hat es baugleiche Schwesterschiffe? Ich werde die Löschdisk beobachten. Vielleicht kann man noch etwas retten. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 19:52, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die nette Info. Nein, die Königstein ist ein echtes Unikat (bitte Königstein, nicht Königsstein). Dass mit den Schiffsklassetypen werde ich verfolgen, aber weiß nicht recht, ob das zum Erfolg führt. Es sind so viele Flusskreuzfahrtschiffe bei Wikipedia gelistet, die meisten nach dem Prinzip der MS Königstein und niemand stört sich an Relevanzkriterien. Ich meine, es muss gleiches Recht für alle derartigen Eintragungen gelten. Da nun auch von einem werbenden Charakter nichts mehr erkennbar ist, vermag ich die Gründe schwer bis gar nicht zu verstehen, weshalb hier Löschungsdiskussionen weiterhin geführt werden. Gruß nitram2805

Moin, ich habe mir die Bauliste der Werft angesehen und die Königstein (ohne MS und kursiv :-)) ist in der Tat ein Einzelschiff. Die Relevanzkriterien sind eine verzwickte Geschichte. Vor Jahren entstanden sollte ursprünglich eine Flut von Kleinstartikeln über kleine Fahrgastschiffe verhindert werden. Dabei hat man die Kabinendampfer einfach übersehen bzw. vernachlässigt. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 18:43, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Das Alleinstellungsmerkmal der MS Königstein wurde von mir nun herausgearbeitet. Ebenso ist ein weitere Weblink hinzugefügt. Gruß, nitram2805

Moin Nitram, der kleine Schiffsartikel bleibt erhalten und das haben wir Dir und der weisen Entscheidung des abarbeitenden Admins zu verdanken. Bitte pflege den Artikel und vervollständige ihn, aber bitte nicht mit übermäßig viel Werbung versehen. Wenn Du Unterstützung benötigst melde Dich bitte bei mir. MfG - Biberbaer (Diskussion) 06:34, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke und Gruß, nitram2805

Hallo Biberbaer. MS Königstein hat keine Kojen, sondern gleich den anderen Flusskreuzfahrtschiffen auch - Betten mit Federkernmatrazen, die tagsüber vom Personal zu Sofas hergerichtet werden. Die Kreuzfahrten während der BUGA sind mehrtägig, das ist ein wesentliches Merkmal und - wichtig! - es ist belegbar. Es widerlegt den Glauben des Normalverbrauchers, das sei etwas Eintägiges, weil BUGA immer etwas für einen Tag sei. nitram2805 (Diskussion) 12:55, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten