Benutzer Diskussion:OTFW/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von SchwarzerKater(BLN) in Abschnitt Ortsteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

International Association of Applied Psychology

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Deine zugefügte Gedenktafel ist bei der falschen Organisation. Der von der Tafel ist Analytischer Psychotherapeut - das ist ne andere als die angewandten Psychologen - die verhalten sich etwas sogar wie Hund und Katze Das ist deren Homepage, die hier aber leider noch gar keinen Artikel in WP hat. Musste leider parken :-) --Brainswiffer (Diskussion) 18:15, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wolfgang Szepansky

[Quelltext bearbeiten]

Ist es sinnvoll auf eine (fast) leere Commonscat zu verweisen. Ich habe jetzt wenigstens "meine" Gedenktafel kategorisiert, aber einen Mehrwert zum Artikel hat die Kat. eigentlich nicht. --Rita2008 (Diskussion) 15:56, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Karl Leopold Adolf Sydow

[Quelltext bearbeiten]

Lieber OTFW, ganz herzlichen Dank für deine Arbeit hier auf WP und für die Datei vom Grab A. Sydows im Speziellen. Ich habe mich sehr über diese und andere Fotos von Berliner Grabstätten und Gedenktafeln sehr gefreut. Angesichts der vielen Ignoranten auf Deiner Diskussionsseite fühlte ich mich gedrängt, mein Interesse und meinen Dank einmal explizit zu bekunden, geschieht hier eh viel zu selten!;). Liebe Grüße und weiter so! -- Exspectabo (Diskussion) 09:32, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kurt Lehmann

[Quelltext bearbeiten]

Gedenktafel am Haus in der Danziger Straße 29 und nicht in der Eberswalder Straße 29? Wenn die da jetzt hängt, dann ist es ein Fehler in der Literatur und in der Eberswalder hing nie eine? ----FranzGästebuch 10:49, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte ein wenig genauer arbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo OTFW. Könntest du bitte die Verlinkungen in Deinen Listen kontrollieren, am besten vor dem Abspeichern? Da sind massig viele falsche Links auf Personenartikel drin, die mit den Stolpersteinen nicht das geringste zu tun haben. Außerdem ist es völlig unnötig, Namensartikel ohne einen Klammerzusatz so: [[Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] zu verlinken. [[Otto Normalverbraucher]] reicht in diesem Fall völlig und bläht den Quelltext nicht so auf. Den Link mit dem Strich in der Mitte benötigt man nur, wenn der Biografieartikel einen Klammerzusatz hat, z. B. [[Otto Normalverbraucher (Politiker)|Otto Normalverbraucher]]. Viele Grüße, --Tröte just add coffee 10:29, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Tröte. Habe ich doch auch schon gemerkt und Fehler gestern schon behoben (oder habe ich irgendwo was vergessen?). Viele Grüße --OTFW (Diskussion) 15:59, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe heute noch einige gefunden. Aber wenn Du es schon selbst gemerkt hattest und die neuen Listen (Wahnsinnsarbeit - Respekt!) dahingehend schon "gefixt" sind, ist ja alles gut. Schönen Abend und weiterhin frohes Schaffen! --Tröte just add coffee 21:02, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für Deine große Mühe um die Stolpersteinlisten und insbesonder für die viele Arbeit beim Photographieren. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 18:24, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bestimmt hat das Fotografieren Arbeit gemacht, danke dafür auch von mir. Aber wenn ich bedenke, dass wir in der Kategorie jetzt über 40 Listen ohne jede biografische Angabe haben, war das wohl eher der spaßige Teil. Da steht noch ein einiges an Recherche bevor, über meist eher unbekannte Personen. Ich fände es sinnvoller, erst mal eine Liste auf ein gutes Niveau zu bringen, bevor man den nächsten Listenstub einstellt.--Berita (Diskussion) 09:53, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo OTFW, da Du Dir ja so viel Mühe mit den Stolpersteinen gemacht hast und immer noch machst: Hättest Du Interesse und Lust an einem Wikiprojekt Stolpersteine in Berlin mitzuarbeiten? Da es ja trotz des positiven Meinungsbildes zu Stolpersteinen immer noch ablehnende Meinungen dazu gibt, sollte man meiner Meinung die schon angesprochenen Listen-Stubs erstmal im Projektraum erstellen und erst bei einem gutem bis sehr gutem Bearbeitungszustand in den ANR verschieben. Das könnte dazu beitragen, die ablehnenden Haltungen zu überwinden. Ich hätte grundsätzlich Interesse und kümmer mich gerade darum, ein paar Leute zu mobilisieren, wie siehts mit Dir aus?--SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 18:40, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo SchwarzerKater(BLN), soweit es meine Zeit erlaubt bin ich gerne dabei.--OTFW (Diskussion) 09:17, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Mehr Präzision

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn Du schon merkst, dass Du Stolpersteine falschen Ortsteilen zugeordnet hast,[1] kannst Du Dich dann bitte auch um die Umbenennung auf commons, die dortige Änderung der Beschreibung und die richtige Kategorisierung kümmern. Ich habe in den letzten Tagen viel Zeit nur damit zugebracht Dutzende Deiner falsch zugeordneten Stolpersteine zu korrigieren.[2] --axel (Diskussion) 19:51, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Moabit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo OTFW. Falls Du ein Fotoziel suchst, kann ich Dir Moabit empfehlen. Gestern habe ich mich mal an die Liste der Stolpersteine in Berlin-Moabit gesetzt und da fehlen noch jede Menge Fotos. viele Grüße --axel (Diskussion) 19:56, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja Axel, es fehlen mir z.Zt. noch ca. 250 Steine. Da Kollege Demnig ja auch keine Ruhe gibt ;), wird uns die Arbeit auch nicht aus gehen. --OTFW (Diskussion) 20:04, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Da kannst Du wohl bei den fehlenden Fotos noch eine 0 hinten dran hängen ;-) Allein in Schöneberg fehlen noch 136 Fotos... Grüße --axel (Diskussion) 22:57, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ortsteile

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen OTFW. Bei der Mozartstraße ist es natürlich möglich, dass die Webseite des Bezirks falsch ist, nach der ich mich gerichtet habe... Bei Deinem Bild ist aber auch irgendwie der Wurm drin, denn wenn ich dort auf die Koordinate der Kameraposition klicke, lande ich irgendwo in Prenzlauer Berg...
zur Fregestraße; bitte prüf vor solchen Verschiebeaktionen, ob die Ortsteilgrenzen tatsächlich so verlaufen, wie Du es glaubst. Sehr gut dafür geeignet ist die K5 (Topographische Karte im Maßstab 1:5000) des Landes Berlin. Hier gelangst Du direkt dort hin. viele Grüße --axel (Diskussion) 10:12, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Axel, bei der Mozartstraße ist es nicht nur möglich, dass die Webseite des Bezirks falsch ist, sondern sie ist falsch, da es im Ortsteil Schöneberg keine Mozartstraße gibt. Also gilt: (bitte prüf vor solchen Verschiebeaktionen...............), bitte auch für Dich.
Für den Hinweis auf die falschen Koordinaten danke ich Dir (in der Exif Datei waren die richtigen Koordinaten), da ich dadurch einen Programmfehler gefunden habe. Sicherlich sind durch den Programmfehler einige der letzten Bilder mit falsche Koordinaten versehen worden. Ich will sehen, dass ich sie in nächster Zeit berichtige.
Fregestraße ist nun mal durch die Ortsteilgrenze geteilt, was Du auf der K5 Karte deutlich erkennen kannst.
Wenn ich falsche Ortsteilangaben zu meinen Bildern im Bildernamen angebe (was bei der Flut der Bilder leider schon mal passiert) und Du so fleißig bist sie zu berichtigen, fände ich es gut, wenn eine Ortsteilangabe im Dateinamen erhalten bleibt, damit keine Verwechslungen wie bei der Mozartstraße vorkommen. Abgesehen davon, würde ich mich über eine kurze Info freuen, wenn Du Dateinamen von meinen Bildern änderst, was für mich auch programmtechnische Gründe hat.Dir ein schönes Wochenende --OTFW (Diskussion) 14:01, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Huhu OTFW, da ich zufällig mitgelesen habe und ich beim Bearbeiten von Kreuzberg auch einige deiner Bilder verschieben musste, hier die Liste bis dato:

Gruß, PDD 14:51, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Selber Huhu, PDD! Danke für Deinen Service, dass nenne ich Teamwork. Auch Dir ein schönes Wochenende! --OTFW (Diskussion) 15:14, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jederzeit gerne! Hier gleich noch zwei:
Datei:Stolperstein Hallesche Str 3 (Kreuz) Alice Bock.jpg nach Datei:Stolperstein Hallesche Str 1 (Kreuz) Alice Bock.jpg (liegt vor der 1)
Datei:Stolperstein Lindenstr 84 (Kreuzb) Richard Jacobsohn Jacobson.jpg nach Datei:Stolperstein Lindenstr 83 (Kreuzb) Richard Jacobsohn.jpg (liegt direkt vor der 83, und die Zweifel ob der richtigen Schreibung des Namens verhandeln wir besser nicht im Dateinamen)
Gruß, PDD 16:28, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hier noch eins, da fehlten zwei L:
Datei:Stolperstein Karl-Marx-Str 16 (Neukö) Thekla Kamann.jpg nach Datei:Stolperstein Karl-Marx-Str 16 (Neukö) Thekla Kallmann.jpg
--SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 10:38, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo SchwarzerKater(BLN), wo iat die Datei (Datei:Stolperstein Karl-Marx-Str 16 (Neukö) Thekla Kallmann.jpg) denn geblieben? Ich kann sie nicht finden, kannst Du mir helfen? Gruß --OTFW (Diskussion) 22:12, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo OTFW, da ich die Dateien auf Commons nicht selbst verschieben kann, hatte ich das {{rename}} Template genutzt. Hat offensichtlich etwas gedauert, bis sich jemand drum gekümmert hat. Ist jetzt aber verschoben und der Bot hat auch schon den neuen Dateinamen in der Liste der Stolpersteine in Berlin-Neukölln eingefügt.--SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 23:15, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
commons:File:Stolperstein Schlüterstr 54 (Charl) Getrud Katzenstein.jpg wurde nach commons:File:Stolperstein Schlüterstr 54 (Charl) Gertrud Katzenstein.jpg verschoben, Tippfehler --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 14:23, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten