Benutzer Diskussion:OTFW/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von OTFW in Abschnitt Danke!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kitty Kuse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo OTFW!

Die von dir angelegte Seite Kitty Kuse wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:56, 21. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Den LA halte ich für eine Lachnummer und habe das Lemma bei SG? für die hauptseite vorgeschlagen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 14:54, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hey OTFW, wär's ein grosses Problem für dich, wenn wir * und † bei Kitty Kuse rausnehmen und statt dessen geboren... gestorben o.ä. reinschreiben? Nein, ich gehöre nicht zu den Anti-Stern-Kreuz-Fanatikern, als Atheist ist mir persönlich egal was da steht. Ich denke nur, man sollte dem ebenso unweigerlichen wie unwürdigen Streit auf der Disk vorbeugen, wenn man's gleich so macht, bevor die Spinner der jeweiligen Fraktionen dort aufkreuzen. Einverstanden? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:11, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Was soll das, Benutzer:MatthiasGutfeldt? Angekündigte BNS-Aktion? "Anti-Stern-Kreuz-Fanatiker", "Spinner" - entfernst du das selbst oder soll ich eine VM stellen? Seit der Anlage habe ich den Artikel wesentlich ausgebaut und Relevanz erst belegt dargestellt, bin also Hauptautorin. Es gibt keinen Grund, die Version des Erst-Autors nicht zu respektieren. Unglaublich, was eine Biograffie einer lesbischen Aktivistin an seltsamen Aktionen bei manchen Usern freisetzt.--Fiona (Diskussion) 10:04, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hä? Du folgst mir hier auf eine Disk und greifst mich ohne jeden Anlass persönlich an. Da muss ich eher dich fragen, was dein Verhalten soll. Tastächlich unglaublich, was diese harmlose Biografie an seltsamen Aktionen bei manchen Usern freisetzt... --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:05, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Eigentlich ist es mir völlig egal, wer da wo ein Kreuz, ein Stern oder sonst was macht, es sollte nur den Richtlinien entsprechen. Ob der Artikel über eine Lesbe, einen Schwulen oder einen Hetero ist, ihr alle solltet euch nicht so wichtig nehmen, geht lieber respektvoll miteinander um. In diesem Sinne, schöne Ostern OTFW (Diskussion) 17:53, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Ich sehe das genau wie du. Aber offenbar gehen das nicht alle so entspannt an :-). --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:26, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten


Stolpersteine P-Berg

[Quelltext bearbeiten]

Hey OTFW, ich würde am Samstag die Stolpersteine im P-Berg fotografieren. Oder würdest du es vorher schaffen? Grüße ----FranzGästebuch 14:18, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Franz, leider habe ich Deine Nachricht zu spät gelesen und hatte schon einige Fotos. Vielleicht hast Du ja Lust die restlichen Fotos zu machen. Sonnige Tage und viele Grüße OTFW (Diskussion) 15:07, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wunderbar, dann versuche ich die restl. zu fotografieren bzw. zu finden im p-berg und gesundbrunnen kann ich gleich mitmachen. ----FranzGästebuch 17:59, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Liste der Orte mit Stolpersteinen (deine Ergänzung Finowfurt)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, erstmal danke für die von dir erstellten Bilder der Stolpersteine aus Finowfurt.
Finowfurt ist ein Ortsteil der Gemeinde Schorfheide, für die bereits ein Eintrag in der Liste der Orte mit Stolpersteinen enthalten ist. Nach dem bisherigen Aufbau unterscheidet die Liste nicht nach Ortsteilen, Ortslagen oder Stadtbezirken, sodass für Finowfurt kein eigener Eintrag zu erstellen ist. Die Bilder gehören somit inhaltlich zum Eintrag Schorfheide, und entsprechend auch bei Commons anders kategorisiert. Durch die Erwähnung von Finowfurt im Bildernamen ist der Bezug zum Ortsteil ja dokumentiert. Ich würde mich freuen wenn du dies ändern könntest. Zudem scheinst du ja aus der Umgebung zu kommen, und dann wäre es echt super wenn du die anderen Steine der Gemeinde Schorfheide noch fotografieren könntest. In Groß Schönebeck in der Ernst-Thälmann-Straße 46 wurden zum gleichen Zeitpunkt noch 4 weitere Steine verlegt.Tomtom10 (Diskussion) 20:40, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Hinweis. Habe ich geändert. Bin leider nicht aus der Gegend, aber wenn ich wieder vorbei komme versuche ich Deinen Wunsch zu erfüllen. Gruß OTFW (Diskussion) 17:56, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo OTFW! Ich möchte mich einfach nur mal bei dir bedanken für deine vielen guten Fotos von Gedenktafeln, Stolpersteinen etc. in Berlin. Vor allem, dass du sie beinahe tagesaktuell eränzt, ist eine beachtliche Leistung! Viel Spaß weiterhin wünscht --Mushushu (Diskussion) 14:46, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine netten Worte! OTFW (Diskussion) 09:13, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten