Benutzer Diskussion:OdysseuS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Luha in Abschnitt Skeptizismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo OdysseuS,
ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 23:37, 17. Jan 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.


Erklärung für Löschung im Artikel "Offenbarung"

[Quelltext bearbeiten]

Wie zu sehen, habe ich vier Zeilen aus dem vorherigen Text des Artikels "Offenbarung" gelöscht. Damit will ich nicht sagen, dass ich sie für überflüssig halte, nur gegören sie meiner Meinung nach nicht an diese Stelle. Es handelt sich um den Absatz, der beginnt mit "In einzelnen Denkbewegungen der (christlichen) Theologie..." oberhalb der Überschrift Offenbarung durch ein spirituelles Erleben. - Meine Literaturangaben trage ich demnächst nach. --OdysseuS 16:06, 2. Apr 2006 (CEST)

Da dort etwa off topic antworte ich hier: Naja, war natürlich nicht persönlich gemeint. Entsprechende Lit. habe ich gerade nicht zur Hand. Aber da Tibi fast stets das Feuilleton adressiert, wirst du auch da schnell fündig, etwa bei den unter [1] verlinkten Titeln. Oder siehe [2]. Ich habe unter Religionswissenschaftlern selten anderes gehört als auch dort Tenor ist. Für Eifersüchteleien besteht unter an wissenschaftlicher Forschung Interessierten überhaupt kein Grund. Freundliche Grüße, Ca$e 00:25, 7. Okt 2006 (CEST)

Ich habe bei mir geantwortet

[Quelltext bearbeiten]

Wie viele Mitarbeiter, finde ich es übersichtlicher, eine Diskussion an einem Platz zu führen, deshalb habe ich bei mir geantwortet. Da Du aber vielleicht keine Beobachtungsliste benutzt, diese kurze Nachricht. --Pjacobi 11:11, 19. Apr 2006 (CEST)

Ja, ich auch ;) hier. Cheers, ★ blane ♪♫♪ 13:06, 21. Apr 2006 (CEST)

Jehovas Zeugen: Josua und Hiob

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Odysseus, zu den obigen Bibelstellen haben Jehovas Zeugen eine andere Meinung, als Du sie kurz anreißt. Das nur so nebenbei. Ist für den Artikel auch sonst nicht so wichtig, obwohlich eine sehr differenzierte Sicht dazu habe. Mir ist schon klar, das von der sogenannten "wissenschaftlichen Bibelkritik" der fundamentale Glaube -- ich meine nicht Fundamentalismus -- an die Bibel hochmütig von oben herab betrachtet wird. Es ist das Prinzip der heutigen Zeit unbedingt verwissenschaftlichen zu müssen. Aber wie sagt die Bibel so schön: "..die Weisheit der Welt ist Torheit bei Gott.". 1.Korinther 3,18-20 Durch die Philosophen Plato, Sokrates kam das Unheil in die Christenheit. Natürlich schlug dann das Pendel als Wirkung in die andere Richtung: Starrer Fundamentalismus. Ich möchte aber hier auf Deiner Seite keine Bibel-Exegese anfangen. Nur eines:Aus Christentum wurde die Christenheit mit ihrer Hierarchie und vollgepfropft mit Philosophie. Daraus der heutige Zustand, der Christianismus, wie ich ihn mal nennen möchte. Shalom und Agape. --شهود αω 00:03, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo Extertaler, es ist gleich 0.30. und ich bin furchtbar müde. Du musst mit schon aufschreiben, wie du über die beiden Stellen denkst, wenn ich drauf antworten soll. Ich spreche oft mit Zeugen Jehovas, meistens dauert es auch sehr lange. Aber wir gehen immer auseinander, ohne uns zu einig zu sein. Im Kern geht es darum: für mich sind Offenbarungen keine Argumente, für gläubige Menschen schon. Freundlich grüßt --OdysseuS 00:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich muss die Mitarbeit am Artikel "Offenbarung" für etwa 4 Wochen unterbrechen. Ich bedauere sehr, dass an diesem Artikel im Moment die Arbeit nicht vorangeht, aller zu erwartenden Meinungsverschiedenheiten ungeachtet. Freundlich grüßt --OdysseuS 16:45, 22. Apr 2006 (CEST)

neue Unterseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo OdysseuS, nach der Löschdiskussion zum Artikel vom 18.4. hast du eine neue Unterseite: Benutzer:OdysseuS/Vätergottglaube. Gruß --Rax post 23:34, 27. Apr 2006 (CEST)

habe geantwortet. Gruß --Rax post 22:24, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Postings

[Quelltext bearbeiten]

Habe dir auf den beiden Originalseiten zurück-gepostet. Grüezi --Luc Ursanne 08:56, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

La Mettrie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo OdysseuS,

schau mal bitte auf die Disk. von La Mettrie (damit es dir nicht so geht wie mir ;-).

Vielen Dank übrigens für deine Bearbeitung von La Boétie.

--Nescio* 21:49, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gibt es den Artikel schon?

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Du Irrfahrer. Hier ein Link, der Dir künftig helfen kann, vergebliche Bootstouren wie bei Julien Offray de La Mettrie zu vermeiden. Erst anklicken, dann gib in dem Eingabefeld einfach mal nacheinander die Buchstaben des Lemmas ein. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 22:32, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Skeptizismus

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hattest aus Versehen Deinen Namen im Text mit untergebracht. Allein das hatte ich korrigiert. Gruß --Lutz Hartmann 08:11, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten