Benutzer Diskussion:Petscheffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 79.208.148.246 in Abschnitt Bitte keine Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

--Gruß, رستم (Rostam) 17:16, 11. Dez. 2007 (CET) Wasserski Show Wasserski Shows erfunden in den USA, sind spektakuläre Vorführungen die aus den verschiedensten Klassischen Wasserski Wettbewerben hervorgegangen sind. Vorreiter, waren hier die USA mit den bekannten Parks wie z.B. Cypress Gardens und Sea World. ( Übrigens: Wasserski, wurde um das Jahr 1900 in den USA erfunden und kam in den Jahren nach 1945 mit den Amerikanern auch nach Deutschland) Zu einer jeden dieser Shows, gehören Flaggenparaden, Pyramiden, Ballet und Clownerie dazu. Das klassische Wasserskilaufen, wie Mono-Trickski wird meist eindrucksvoll demonstriert, in dem Wasserskiläufer rund ums Zugboot fahren, oder vom Monoski absteigen und mit blanken Füssen weiter über Wasser gezogen werden. Das ist dann das Barfusswasserki , das auch wiederum in den USA seinen Ursprung hat. Dieses „ Barfusswasserski“ ist seit Jahrzehnten ein Wettbewerbssportart, bei der in verschiedenen Disziplinen, Punkte vergeben werden., wie z.B. Startmethoden; Tricks und das Springen über eine ca. 46 cm hohe Schanze, bei der inzwischen Weiten von über 28 Meter gesprungen werden. Auch in einer Wasserski Show, darf eine solche Vorführung nicht fehlen. Spektakulär sind die Sprünge mit Wasserski über ca 160 hohe Sprungschanze. Die Springer/ Läufer absolvieren im Absprung sogenannte Helikopter Sprünge oder Saltis. Das Ballet, besteht in der Regel aus mehreren Damen , die meist mit Skiern laufen, auf die eine drehbare Bindung montiert ist. ( Sogenannte Swivel Bindungen) Die Läuferin kann sich somit auf dem Ski um 360 Grad drehen. Der Clown hat in der Show, die Aufgabe, das Publikum mit besonderen Einlagen zu unterhalten bzw. zum Lachen zu bringen. Die nicht immer einfachen „ Stunts“ werden oftmals nicht als Schwierigkeit erkannt. Das ist in gewisser Hinsicht auch so gewollt. Seit ca. 50 Jahre, gibt es auch in Deutschland Wasserski Show `s die sich immer wachsender Beliebtheit erfreuen, wie z.B. bei Hafen-See und Kanalfesten. Inzwischen gibt es auf der ganzen Welt, Wasserski Show Team`s die bei entsprechenden Events auftreten. Sogar China hat seit Jahren eine vorzeige Truppe. Im Jahr 2012 wir in den USA eine Weltmeisterschaft der Show Skier ausgetragen zu der sich Team`s aus der ganzen Welt angesagt haben. Ein Deutsches National Team soll extra dafür ins Leben gerufen werdenBeantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Lutheraner 18:41, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bitte keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petscheffer,
wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Starthilfe vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß, 79.208.148.246 14:29, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten