Benutzer Diskussion:Phap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (20.09.2016)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto: Portrait

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem es wieder angezweifelt wurde, dass wir nicht die Rechte über das ehemalige Portrait von Hubert Lampert besitzen, habe ich dieses Foto nun geändert. Das Foto wurde von uns selbst aufgenommen. Bitte um kurze Rückmeldung. MfG Phap


Nachhaken - Hubert Lampert

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Sache mit dem Urheberrecht geklärt? MfG, Phap --Phap (Diskussion) 10:46, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht wirklich, da ggf. eine Freigabe (vgl. Wikipedia:URV#Hinweis_an_Rechteinhaber) wünschenswert wäre. Allerdings sehe ich auch keinen Grund das anzuzweifeln. --H7 (Diskussion) 11:04, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Antwort an H7 - Hubert Lampert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo H7, ich und Hubert Lampert gestalten die Wikipedia-Seite zusammen. (!) Die Bilder und Texte stammen aus einer eigenen Quelle und wurden in Word vorbereitet. Also habt bitte Verständnis, dass wir den Artikel "hergeschlagen" haben.

--Phap (Diskussion) 10:22, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten




Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phap!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! H7 (Diskussion) 15:28, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

URV?

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Phap! Schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von einer uns unbekannten Quelle kopiert wurde.

Bitte gebe zeitnah auf der Diskussionsseite des Artikels an, aus welcher Quelle Dein Text stammt. Sollte diese Antwort innerhalb einer gewissen Frist nicht gegeben worden sein, muss der Text als Urheberrecht gewertet und leider gelöscht werden.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, H7 (Diskussion) 15:28, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Phap, Du hast zwar auf der Diskussion:Hubert Lampert erklärt, dass der Text mit Genehmigung durch den Urheber Hubert Lampert in den Artikel gesetzt wurde, aber leider reicht diese Form der "Freigabe" nicht aus, da sie nicht verifiziert werden kann. Daher wäre es nötig, Hubert Lampert darüber zu informieren, dass er den Text offiziell in der auf Wikipedia:Textvorlagen beschriebenen Form freigeben muss, da der Text ansonsten nicht in der Wikipedia bleiben kann. Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:06, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten


Ich habe schon an verschiedenste Mail Adressen von Wikipedia das Dokument von Hubert Lampert weitergeleitet, indem er ausdrücklich beschrieben hat dass er den Text für Wikipedia freistellt und er die Fotos selbst hochgeladen hat! Wenn das Dokument noch nicht angekommen ist, dann bitte um eine neue E-Mail Adresse.

Vielen Dank, MfG ---~~

email-Adresse für Freigabeerklärung: permissions-de@wikimedia.org --tsor (Diskussion) 00:38, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hubert Lampert

[Quelltext bearbeiten]

Was hast du da im Quelltext eigentlich vor; was bezweckst du? Nimm bitte eine Aufzählungszeile pro Eintrag, momentan ist ja nicht mal klar, was wohin gehört. --H7 (Diskussion) 10:17, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schau mal bitte bei WP:Q vorbei! Da steht, was Einzelnachweise sind und wie sie im Artikel eingebaut werden. Bei der Formatierung halte dich bitte an WP:LIT. Eventuell kannst du auch einen Literatur-Abschnitt anlegen; wie das geht steht auch unter WP:LIT. Bitte beachten! --H7 (Diskussion) 11:01, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Fotos zu Hubert Lampert auf der Fotofolie Commons

[Quelltext bearbeiten]
Datei:Portrait Hubert Lampert.jpg
Portrait Hubert Lampert 2002

Schwierigkeit mit den Fotos ist die, das Wikipedia gemeinfrei ist, was mit Bildender Kunst, und dass ein Künstler davon auch leben will, nicht wirklich zusammen geht. Das Datum der Bildbeschreibung auf Commons soll das Datum des Tages, an dem das Foto gemacht wurde beschreiben, und nicht das Datum der Hochladung auf Commons. Der Fotograf und Eigentümer sollte selbst hochladen, und selbst mit einer gegebenen Lizenz das Foto gemeinfrei stellen. Wenn Benutzer:Phap nicht die genannte Monika Boldrin ist, wird es schwierig. Aber dann ist auch Urheber Hubert Lampert falsch. Wikipedia ist da genau. Hmm. Schaut nach Löschung aus. --Anton-kurt (Diskussion) 10:17, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.09.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Phap,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Do.Helix.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten