Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2016/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Bergbauartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leverkusen

Deiner heutigen Änderung stimme ich im Wesentlichen zu. Auch ich bin der Meinung, dass in einer Enzyklopädie weniger geschwafelt werden soll. Leider (ich hoffe unabsichtlich) ist dabei meine Änderung von heute Morgen verloren gegangen. Jetzt weiß niemand mehr, zu welcher Besatzungszone L. gehörte. Bitte repariere es.--Kabelschmidt (Diskussion) 15:22, 11. Apr. 2016 (CEST)

Ich übertrage diesen Abschnitt auf die Diskussionsseite von Leverkusen und antworte dort. --der Pingsjong Glückauf! 15:38, 11. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 21:35, 11. Apr. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-16T12:34:08+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:34, 16. Apr. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 15:59, 17. Apr. 2016 (CEST)

Einladung zum 66. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. April 2016 in Dortmund statt.

Wir treffen uns um 14:45 Uhr auf dem Vorplatz zum Deutschen Fußballmuseum. Unsere Führung wird pünktlich um 15:00 Uhr beginnen, um rechtzeitiges Erscheinen wird daher gebeten. Den Tag werden wir gemütlich ausklingen lassen. Das Lokal wird auf der Stammtischseite in Kürze bekannt gegeben.
Eine Bitte, tragt Euch zeitnah ein. Lokalitäten in der Innenstadt buchen ist umso schwerer, wenn die Teilnehmerzahl nicht feststeht.

Glückauf! Helfmann

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 09:24, 29. Apr. 2016 (CEST)

Bergbauartikel

Hallo Pingsjong, ich kenne Dich ja als Bergbauautor, der im Bergischen flächendeckend Artikel zu allen ehemaligen Gruben Artikel verfasst hat. Über die spannende Geschichte von Peter Kauert und seiner Grube "Fünfzehn Löwenpfähle" gibt es in Wikipedia leider noch nichts. Gibt es einen Grund warum Du das ausgespart hast? Würde mich freuen, wenn Du den fehlenden Artikel verfassen würdest.--Kkusch (Diskussion) 08:57, 29. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Kkusch, da hat bisher noch niemand richtig geforscht. Alles was man in der Literatur finden kann, ist reine Märchenstunde. Daraus kann man keinen WP-Artikel machen. Hier müsste sich jemand in das Archiv des Oberbergamts bewegen, Bestände durchsuchen und dann ein Buch oder einen Aufsatz schreiben. Du hast leider keine E-Mail-Adresse in Deinem Account angegeben, sonst würde ich Dir gern die Sachen zukommen lassen, die ich habe. Du kannst mir ja ein Mail schicken, dann antworte ich Dir gerne. --der Pingsjong Glückauf! 09:23, 29. Apr. 2016 (CEST)
Wo findet man die E-Mail Adresse auf Deiner Benutzerseite? Es wird ja nicht alles strittig sein, sollte man nicht wenigstens einen kurzen Artikel mit den Fakten machen? Viele Gruben-Artikel sind ja kurz, wäre für den Anfang ja nicht verkehrt. Im Internet findet man ja eine Menge zu dem Thema.--Kkusch (Diskussion) 12:05, 29. Apr. 2016 (CEST)
Wenn Du meine Benutzerseite aufschlägst, findest Du auf der linken Seite eine Überschrift Werkzeuge und dort einen Link E-Mail an diesen Benutzer. --der Pingsjong Glückauf! 12:35, 29. Apr. 2016 (CEST)
@Kkusch:, ich glaube, das war nicht ganz ausreichend, was ich da geschrieben habe. Wenn Du Deinen Account nicht selbst mit Deiner E-Mai-Adresse ausgestattet hast, kannst Du wahrscheinlich auch nicht diese Funktion bedienen. Deshalb hier meine Adresse: pingsjong@unitybox.de --der Pingsjong Glückauf! 16:14, 29. Apr. 2016 (CEST)
@Kkusch: Das Buch Oberbergischer Bergbau von Nehls kennt ihr? Die Grube wird dort auf gut 25 Seiten behandelt und das sieht mir sehr fundiert aus (Auswertung der Bergamtsakten). Benutzerkennung: 43067 23:10, 29. Apr. 2016 (CEST)

Lieber Morty, klarer Fall, den Nehls habe ich vor mir liegen. Natürlich ist das kein Märchenbuch. Mir gefällt daran nur nicht so gut, dass er alles so in die Breite zieht und sich vor allen Dingen fast ausschließlich um die Pfähle, Einzelpersonen und sonstige kleinteilige Gegebenheiten im frühen 18. Jh. kümmert. Die ganze spätere Geschichte, zu der auch die weiteren späteren Grubenfelder gehören, die dort im 19. Jahrhundert entstanden sind, behandelt er in einer Art, die für mich gewöhnungsbedürftig ist. Ich sehe jedenfalls keine Hinweise auf Berechtsamsakten usw. aus der preußischen Zeit. Wenn Kkusch das ausgeliehen haben möchte, kann er es gern zum Schreiben eines oder mehrerer Artikel haben. Meine Spur ist das nicht. Für meine Artikel Grube Castor, Grube Bliesenbach, Grube Bruno II und Grube Silberkaule habe ich ihn jedenfalls nicht herangezogen. Liebe Grüße --der Pingsjong Glückauf! 23:49, 29. Apr. 2016 (CEST)

Ist zwar nicht so mein Bereich, aber ich habe das Buch als Scan vorliegen. Eine digitale Kopie würde sicherlich einen Weg an Interessierte finden. Benutzerkennung: 43067 08:00, 30. Apr. 2016 (CEST)
Das wäre schön, wenn Du mir das per E-Mail schicken könntest. Dann kann ich sie demnächst an Kkusch weiterleiten, wenn er sich bei mir gemeldet hat, und ich muss nicht erst Fotokopien davon machen. --der Pingsjong Glückauf! 13:46, 30. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 12:51, 17. Jun. 2016 (CEST)