Benutzer Diskussion:Politiker2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KurtR in Abschnitt Benjamin Giezendanner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Politiker2018!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir KurtR (Diskussion) 22:57, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

David Och u. a.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Politiker2018. Danke für Deine Ergänzung. Kannst Du bitte noch einen Beleg nachreichen? Wikipedia hat eine Belegpflicht: WP:Q. Beleg am besten als Einzelnachweis, danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 21:41, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Frage zu Vierfachmord von Rupperswil

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Politiker. Wie meinst Du dies in der Zusammenfassungszeile?[1] Danke. --KurtR (Diskussion) 03:15, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Köchelverzeichnis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was du für Tippfehler hältst, sind in Wirklichkeit Zitate der originalen Titel der Werke von 1768 bzw. 1862, die in ihrer originalen Orthographie gemäß der zitierten Quellen stehen bleiben. Danke für die Beachtung. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:08, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Benjamin Giezendanner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo.[2] Du hast keinen Beleg angegeben, woher hast Du die Angabe? Danke. --KurtR (Diskussion) 22:13, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich sehe Du hast jetzt Deine Änderung abgeändert[3]. Kannst Du bitte immer Belege angeben? Siehe Belegpflicht. Hättest Du bei Deinem fehlerhaften ersten Eintrag einen Beleg angegeben, hättest Du selber gemerkt, dass die Angabe nicht stimmt. --KurtR (Diskussion) 22:48, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe mit Benjamin die Ausbildung gemacht bei der NAB, aber kann es nicht mit einem Link belegen. Es war nicht bei der UBS. Muss abwarten bis es Benjamin mitteilt. Sagte es mal in einem Interview. Aber ganz herzlichen Dank. --Politiker2018 (Diskussion) 23:26, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Wenn man etwas nicht belegen kann, ist es am besten, dass man schreibt, hat die Lehre bei einer Bank gemacht. Ich ändere es so ab. --KurtR (Diskussion) 23:51, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten