Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Maddin3000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Port(u*o)s,

danke erstmal, dass Du mich unterstützen möchtest. Leider hatte ich, kurz nachdem ich um einen Mentor gebeten habe, nicht besonders viel Zeit gehabt. Ich werde aber in Kürze mindestens den Artikel von Lothar Stäber fertigstellen. Ich habe auch noch viele Fragen, aber das würde gerade meinen zeitlichen Rahmen sprengen.

Also, ich melde mich demnächst.

MfG Maddin

P. S. Eine Frage doch noch: Was trägt man bei Diskussionsseiten üblicherweise bei der Zusammenfassung an? Ich meine, is das überhaupt nötig?

-- Maddin3000 20:00, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Maddin, kein Problem. Wenn die Fragen kommen, hau sie einfach raus. Zur Zusammenfassung auf Diskseiten: Also, mir ist das meist zu blöd. Ich bearbeite nicht die ganze Diskussionsseite, sondern nur den jeweiligen Abschnitt, so dass der Threadtitel in der Versionsgeschichte automatisch gelistet ist, aber das muss dann auch reichen. Port(u*o)s 01:01, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Erste Fragen[Quelltext bearbeiten]

Hier mal meine Fragen. Sollte sich die ein oder andere mit Hilfe einer der vielen Hilfeseiten beantworten lassen, bin ich für einen Hinweis dankbar. Ich muß gestehen, ich tue mich noch etwas schwer im Dschungel der Wikipedia-bezogenen Seiten.

  1. Ist ein Artikel den ich wie den von Lothar Stäber aus einem anderssprachigen Wiki importieren lasse für andere User gesperrt oder können diese ebenfalls Importwünsche äußern? Ich möchte den Artikel zwar nicht für mich blockieren, aber es wäre ja nicht so günstig, wenn plötzlich eine andere Version online ist. Klar, man kann sich ja dann auch daran beteiligen, aber wäre ja schade um die Arbeit.
  2. Ab wann sollte man übersetzte Texte am besten verschieben? Muß man sie erst 1:1 übersetzen und später selbst weiterbearbeiten oder kann das alles in einem Rutsch geschehen. Es könnte ja passieren, daß sie nicht mehr viel Ähnlichkeit mit dem Original haben. Ich werde den von Lothar Stäber heute verschieben und würde mich freuen, wenn Du mal schauen könntest, ob ich alles nach den Vorgaben erledigt habe. Mir sind nämlich die folgenden Zeilen aus dem "Noch in Arbeit"-Baustein nicht gan klar: "Die dabei entstehende Weiterleitung kannst Du anschließend schnelllöschen lassen. Entferne bitte das {{Nicht archivieren|Zeigen=nein}} aus dem Erledigungsvermerk auf der Seite Wikipedia:Importwünsche."
  3. Den Artikel von Lothar Stäber habe ich im Sportportal in der Liste der noch fehlenden Artikel gefunden. Muß ich nun jemanden informieren oder den Artikel selbst aus der Liste entfernen?
  4. Beim Verlinken der englischen mit der deutschen Version des Artikels habe ich bemerkt, dass ich zwar automatisch angemeldet war, aber meine Seite noch leer war. Muß ich diese für jede Sprache erstellen? Kann ich mit meinem Account in allen Wikis aktiv werden oder gibt es hier Dinge zu beachten?
  5. Sind Links z. B. zu Personen, die sonst im Text nicht auftauchen, in der Beschreibung des Bildes angebracht?

So, das dürfte es für's erste von mir gewesen sein. Ich danke schonmal im Voraus.

-- Maddin3000 13:13, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Und da ist auch schon die nächste Frage:

    1. Durch den Import des Lothar Stäber-Artikels funktionieren leider nicht mehr die folgenden Vorlagen: Vorlage:MedalTableTop Vorlage:MedalCountry Vorlage:MedalSport Vorlage:MedalCompetition Vorlage:MedalSilver Vorlage:MedalBottom. Weißt Du, wo und wie ich in solchen Fällen am besten passende deutsche Vorlagen bekomme? Oder gibt es eine Möglichkeit, diese sozusagen auch zu übersetzen?

-- Maddin3000 15:03, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab Deine Fragen mal umformatiert, um besser darauf bezugnehmen zu können. Ich beantworte sie leider auch nur nach und nach (hab Besuch, muss Kochen und deshalb nur eingeschränkt Zeit):

  1. Jeder, der einen Artikel importiert, sollte sich sorgfältig vergewissern, dass es darüber noch nichts gibt - auch nicht im Benutzernamensraum. Auch ein Admin überprüft das manchmal, bevor er den Import durchführt. Es gibt darauf aber keine Garantie; in der Praxis kommt es wahrscheinlich selten vor, dass es zu Überschneidungen kommt, mir ist das mit einer Politikerin aus Obamas Team Susan Rice aber schon selbst passiert.
  2. Artikel dürfen erst fertig übersetzt in den Artikelnamensraum geschoben werden; es gibt eine Menge Benutzer aus der Eingangskontrolle, die gnadenlos Schnellöschanträge wegen falscher Sprache stellen.
  3. Wenn Stäber verschoben ist, würde ich den Link im Sportportal entfernen; vielleicht haben die aber eine Art „Eingangsüberprüfung“, wo neue Artikel gleich auf Herz und Niren abgeklopft werden; frag doch dort einmal nach! Die meisten Wikipedianer mögen Zusammenarbeit.
  4. Es gibt mittlerweile ein Single User Login (WP:SUL), was bedeutet, dass DU automatisch auf anderen Wikipedias mitangemeldet wirst, wenn Du sie besuchst. Ob Du da ebenfalls eine Benutzerseite machst oder nicht, ist Dir überlassen und hängt davon ab, was Du da willst.
  5. Hilfe:Artikel illustrieren gibt da nur teilweise Auskunft. Ich finde: Alles, was aussagekräftig und weiterführend ist, sollte an sinnvoller Stelle verlinkt sein.

So, erstmal bis dahin, Gruss Port(u*o)s 18:57, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

    1. Vorlagen aus anderen Sprachen funktionieren hier wirklich nicht. Ob es entsprechende in der deutschen Wikipedia gibt, solltest Du anhand thematisch ähnlicher Artikel oder durch Nachfragen herausfinden, neben der allgemeinen Anfrage im Portal:Sport würde ich mich mal an Benutzer:Ralf Roletschek, Benutzer:Marcus Cyron oder Benutzer:Voyager wenden, eventuell kann auch Benutzer:Hyperdieter weiterhelfen. Gruss Port(u*o)s 19:33, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Andere Projekte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s,

ich hab mal wieder eine kleine Frage: Kann ich auch deutsche Artikel z. B. in die englische Wikipedia importieren? Und falls ja, was muß ich da beachten?

-- Maddin3000 00:01, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Maddin3000, grundsätzlich geht das, wie genau, musst Du selbst nachlesen (oder dort anfragen): en:Wikipedia:WikiProject Intertranswiki. Gruss Port(u*o)s 00:10, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Eine bessere Hilfe ist wohl en:Wikipedia:Translation#How to request a translation. Gruss Port(u*o)s 00:19, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel importieren, verschieben, etc.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s,

im großen und ganzen komme ich mittlerweile recht gut zurecht, aber hier doch mal wieder ein paar Fragen:

  1. Wie kann ich möglichst effektiv nachschauen, ob es einen Artikel schon in einer anderen Wikipedia gibt?
  2. Ähnlich verhält es sich mit bereits gelöschten Artikeln: Kann ich diese irgendwo wieder aktivieren lassen?
  3. Wie genau prüfe ich z. B. nach dem Verschieben von übersetzten Artikeln, ob noch irgendwelche Weiterleitungen bestehen. Mit der ganzen Prozedur kann ich noch nicht recht was anfangen.

Danke mal wieder im voraus. -- Maddin3000 21:10, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Maddin3000, Deine Fragen sind mir leider durchgerutscht.
  1. Nachschauen: Suche auf google: „Artikeltitel“ site:wikipedia.org
  2. Wiederherstellen: Informell mich fragen, ob da überhaupt vernünftiger Inhalt drin ist; formell: Anfrage auf Löschprüfung
  3. Weiterleitungen: Wenn ich das richtig verstenden habe, über den Link Links auf diese Seite in der Sidebar. Gib mal ein Beispiel.
Gruss Port(u*o)s 02:13, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Importierte (Unter-)Seite löschen[Quelltext bearbeiten]

Hey, danke für die Grüße! Ja, endlich finde ich mal wieder ein wenig Zeit und habe auch gleich mal eine Frage. Ein Artikel, den ich aus der englischen Wikipedia habe importieren lassen, wurde nun schon erstellt (wobei ich glaube, dass der Ersteller den Artikel einfach neu angelegt hat). Muß ich da jetzt irgendetwas besonderes beachten oder kann ich die Unterseite einfach löschen lassen?

Schöne Grüße --Maddin3000 01:03, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Maddin3000, sorry, dass diese Anfrage einfach so durchgerutscht ist – Du darfst mich gerne auch auf meiner Benutzerdisk anhauen, wenn ich sowas übersehe. Ohnehin bist Du ja nicht mehr offiziell mein Mentee, sondern wir sind sozusagen Kollegen auf einer Ebene. Zu Deiner Frage: Artikelentwürfe wie Benutzer:Maddin3000/Mazinho kannst Du einfach per WP:SLA löschen lassen; einfach {{Löschen|1=wird nicht mehr benötigt ~~~~}} eintragen. Gruss Port(u*o)s 13:50, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Lemma gefunden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Portuo,

ich bin in der Kategorie:Fußballstadion in Nigeria auf fehlerhafte Lemma gestoßen, denn im Deutschen dürften doch alle Stadien "Stadion" und nicht "Stadium" heißen, oder? Wenn Du mir beipflichtest, wüßte ich gern, an wen ich mich da wenden kann, um das zu melden.

Außerdem würde ich mich noch über ein Statement zum vorigen Eintrag freuen.

Beste Grüße -- Maddin3000 01:55, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Maddin3000, eigentlich verwenden wir als Lemma den Original-Namen, wenn es sich um ein lateinisches Schriftsystem handelt und sich kein deutscher Name eingebürgert hat. Insofern würde es eher so sein, dass alle Lemmata - oder doch die meisten - nach unseren Namenskonventionen irgendwas mit Stadium heißen müssten. Mir sind allerdings solche Spitzfindigkeiten zu ermüdend, um mich darüber wirklich zu streiten; wichtig finde ich aber, dass jeweils vom Originalnamen eine Weiterleitung auf den Artikel angelegt ist, so dass man, wenn man (in einem Artikel aus dem Lande, also englischsprachig) etwa das Lemma kopiert und in Wikipedia sucht, auch auf dem entsprechenden Artikel landet. Verschieben kannst Du die ARtikel übrigens selbst, Du musst nur eine Begründung in das entsprechende Feld eingeben. Gruss Port(u*o)s 13:33, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wikilink auf weiterleitendes Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s,

ich habe mal wieder eine kleine Frage: Ich möchte in einem Artikel auf FC Hertha 03 Zehlendorf verlinken. Von dort wird man aber auf Hertha Zehlendorf geleitet. Nun könnte ich ja gleich auf letzteres verlinken, würde es dann aber eh wie folgt schreiben: [[Hertha Zehlendorf|FC Hertha 03 Zehlendorf]]

Welche Vorgehensweise ist gebräuchlich/eleganter? Gruß! -- Maddin3000 11:26, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Maddin3000, Du kannst das halten, wie Du willst, beides geht. Wenn Du es genau nehmen willst: Auf die Weiterleitung verlinkt man, wenn das ein neuer Artikel werden könnte, auf den Originalartikel, wenn es sich nur um eine Alternativbezeichnung handelt. Am Beispiel Libanon: Das [[Abkommen von Doha]] würde verlinkt werden, bei der [[Libanon|Schweiz des Orients]] würde man das Originallemma nehmen. Gruss, schön mal wieder von Dir zu hören --Port(u*o)s 14:57, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten