Benutzer Diskussion:Rainer von Lennep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Rainer von Lennep! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:17, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Rainer von Lennep/ASN-Radrennbahn Nürnberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainer von Lennep,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf der Unterseite deines Benutzernamensraums (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. Kontaktiere mich in jedem Fall wenn du glaubst die erforderlichen Bearbeitungen seinen erledigt. Dann schaue ich mir den Artikel an und verschiebe ihn gerne zurück in den Artikelnamesraum. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:17, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

In diesem Artikel insbesondere anzupassen sind:
  • Keine Informationen zu regelmäßigen Angeboten, so wie in der Einleitung derzeit zu lesen. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Veranstaltungskalender. Siehe: WP:WWNI
  • Die Geschichte in einzelne Jahre zu gliedern ist zu kleinteilig, bitte hier eine sinnvolle Gliederung überlegen. Ein, zwei Sätzchen pro Gliederung ist nicht angemessen
  • Die Bilder sollen auf der rechten Seite gesetzt sein, kurze Bildunterschriften sind erwünscht
  • Bei den Bildern ist allerdings die Frage: du hast dich selbst als Urheber eingesetzt, was angesichts des Alters falsch ist. Hier ist die Bildrechtefrage zu klären bzw. nachzuweisen, dass du die Bilder hier legitimer Weise mit dieser Lizenz hochladen darfst. Das ist derzeit nämlich fraglich.
  • Im Artikeltext sollen keine Weblinks gesetzt werden, die sind zu entfernen. Siehe: WP:WEB
  • Danksagungen zur Artikelrecherche gehören nicht in den Artikel. Siehe WP:Belege, WP:Einzelnachweise für die korrekte Verwendung von Quellen.
--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:22, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe diese unüblichen Zwischenüberschriften bewusst entfernt. Wenn du die wider besseren Wissens wieder einfügst [1] beschleunigst du die Veröffentlichung des Artikels jedenfalls nicht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:19, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zwei weitere Punkte, die am Artikel noch zu verbessern/anzupassen sind:

  • Der Abschnitt Radrennbahn Nürnberg Reichelsdorfer Keller behandelt doch eine komplett andere Bahn, warum also hier die Beschreibung dieser? Das kann m.E. komplett gelöscht werden.
  • Der Abschnitt Austragungsorte und Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport ist ebenfalls sehr lemmafern und enthält zudem lediglich einen externen Weblink, der da nichts verloren hat und unerwünscht ist. Man könnte allenfalls einen Abschnitt erschaffen, welche Meisterschaften spezifisch in der ASN-Radrennbahn Nürnberg stattgefunden haben. Bedeutet aber Schreib- und vermutlich Recherchearbeit. So ist der Abschnitt jedenfalls unbrauchbar. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:25, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainer von Lennep,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:24, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein (leider kenne ich Deinen Klarnamen nicht),
ich habe die Wikipedia-Seite mit größter Sorgfalt über Wochen erstellt und soweit möglich alles auch mit Quellen belegt. Die Bilder sind ausdrücklich vom Rechteinhaber Manfred Marr freigegeben. Die Drohnenaufnahme der Radrennbahn am Anfang des Artikels wurde selbst erstellt.
Ich bitte somit um die Freigabe der Seite. Dies ist insbesondere Wichtig, weil wir die Seite im Rahmen des Jubiläums der Bahn am 29.06.2024 offiziell bekanntgeben möchten.
Bitte unterstützen Sie mich dabei, die Seite veröffentlichen zu können. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn wir persönlich darüber sprechen könnten, am besten telefonisch. Ich bin unter der Telefonnummer +49 170 1849455 jederzeit erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Kontaktaufnahme.
Mit den besten Grüßen,
Rainer Von Lennep --Rainer von Lennep (Diskussion) 13:33, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo - ich hatte Dich schon vor vielen Wochen darauf hingewiesen, dass die Dateien in dieser Form in der de:WP nicht zugelassen sind. Darauf hast Du nicht reagiert.
Mag sein, dass Du die Seite "mit Sorgfalt" erstellt hast, dennoch entspricht sie in mehreren Punkten - wie oben dargelegt - weder den Regeln noch den Gepflogenheiten in der Wikipedia, von dem vollkommen misslungenen Layout abgesehen.
Auch sind mündliche Zeugnisse wie die etwa von Manfred Marr in der WP nicht zulässig, lediglich schriftliche.
Ein Jubiläum ist kein Grund für die Wikipedia, einen Artikel zu veröffentlichen, vor allem dann nicht, wenn er rechtlich insbesondere in Bezug auf die Dateien unzulässig ist.
Nach diesem Post hättest Du etwa mich ansprechen können, was Du aber nicht gemacht hast. -- Nicola kölsche Europäerin 13:49, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Die Erlaubniserteilung vom Rechteinhaber ist schriftlich nachzuweisen und dem Support-Team zu schicken.
  2. Wie ich im Abschnitt darüber schrieb sind viele formale aber auch inhaltliche Dinge zu verbessern. Welche im einzelnen habe ich recht ausführlich beschrieben. Nur: machen muss du das.
Fragen zu allen Themen sind jederzeit möglich. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:50, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich füge hinzu: Sammler haben etwa nicht die Rechte auf Plakate aus ihrer Sammlung, sondern im Prinzip nur derjenige, das das Plakat entworfen hat - wenn es denn Schöpfungshöhe hat. -- Nicola kölsche Europäerin 13:53, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und auch mit Erlaubniserteilung durch das Archiv von Manfred Marr ist der Urheber keinesfalls Rainer von Lennep. Hier ist wahlweise der tatsächliche Fotograf einzutragen oder falls nicht bekannt trägt man ein: Fotograf unbekannt oder Fotograf unbekannt, Archiv Manfred Marr. Aber den eigenen Namen dort einzusetzen obwohl es nicht zutrifft ist eine illegitime Rechteaneignung. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:57, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Rainer. Ich weiß, dass es schwierig ist das zu verstehen - ich schrieb ja, Bilderrechte sind ein eigenes Feld. Zur Illustration: Ich habe vor vielen Jahren ein Buch über Radsport mit vielen historischen Bildern publiziert (mit Disclaimer, natürlich) - bis heute ist es nicht zulässig, eines dieser Bilder in der Wikipedia hochzuladen, da die Rechte ungeklärt sind. -- Nicola kölsche Europäerin 14:01, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
hallo Nicola kölsche Europäerin,
zuerst einmal tut es mir leid, dass ich nicht auf die Posts reagiert habe. Ich bin damit ehrlich gesagt etwas überfordert. Es ist mein erster Wikipedia-Artikel und ich bin nicht der Typ, der gerne hin- und herschreibt, sondern lieber direkt und persönlich mit Personen spricht. Das ist vielleicht meinem Alter (60 Jahre) geschuldet.
Ich finde es auch ein bisschen schade, dass ich nur mit Vorwürfen konfrontiert werde. Gibt es denn wirklich keine Bereitschaft und Möglichkeit einmal persönlich miteinander zu sprechen?
Viele Grüße,
Rainer --Rainer von Lennep (Diskussion) 14:23, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Meine Rufnummer ist +49 170 1849455 --Rainer von Lennep (Diskussion) 14:29, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
...das ist der Schriftverkehr mit dem Radsport-Journalisten Manfred Marr:
Guten Morgen  Herr von Lennep,
nachdem ich am Wochenende unterwegs war, kam ich erst jetzt dazu , mir Ihren Text genau  anzusehen und mich  dazu zu äußern.
Ich finde Ihre umfangreiche Zusammenfassung insgesamt sehr gut gelungen  und übersichtlich.  Mit der Veröffentlichung dieser Texte unter Benutzung meiner Infos und Archiv-Fotos bin ich selbstverständlich gerne einverstanden.
Einen Punkt sollten Sie jedoch noch ändern. Es berifft  den ASN-Besuch  von Gino Bartali. Er   war wie Sie es  richtig erwähnen in den Nachkriegsjahren neben seinem italienischen  Landsmann Fausto Coppi das größte Idol des internationalen Profi-Radsports. Als Bartali  1949 die ASN-Banhn besuchte, war er am Zenith seiner großartigen Karriere angekommen. Er  kam als der aktuelle Sieger der Tour de France 1948 nach Nürnberg. Seine einmalig große Popularität und Rivalität mit dem jüngeren Fausto Coppi  war nach seinem  zweiten Tour-Sieg größer als je zuvor, denn ihm gelang damals etwas, das bis heute kein anderer Radprofi mehr schaffte: Bartali gewann die Tour 1948 genau zehn Jahre nach seinem ersten Tour-Sieg 1938!
Falls Sie evtl. noch weitere  Fragen haben oder Infos bräuchten, können Sie mich jederzeit gerne erreichen.
Mit sportlichen Grüßen
Manfred Marr --Rainer von Lennep (Diskussion) 14:31, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
...so, ich habe jetzt alle alten Bilder entfernt, die Gliederung aktualisiert und das Bild der Radrennbahn nach rechts verschoben... --Rainer von Lennep (Diskussion) 14:45, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Rainer. Du wirst hier nicht "mit Vorwürfen konfrontiert", sondern auf die Regeln der Wikipedia hingewiesen, die es leider verhindern, dass der Artikel im Artikelraum gepostet werden kann.

Diese formlose Erklärung von Herrn Marr hat in der WP keine Gültigkeit.

Und es ist eigentlich nicht üblich, andere Mitarbeiter anzurufen. Wir in Köln haben einen Standort, wo man Leute antreffen kann, in Nürnberg gibt es das mW nicht. Mir persönlich ist auf Anhieb kein Benutzer aus Nürnberg bekannt. Du kannst Dich aber an einen Mentor wenden, der erste Versuch mit Fossa war ja nicht sehr erfolgreich, was imo daran lag, dass dieser Benutzer als Lotse im Grunde ungeeignet ist. Du kannst auf Deiner Benutzerseite Deinen Wunsch posten, soweit ich das sehe.

Zur weitereren Erläuterung: Da das Bildthema nicht immer einfach ist, habe ich mich vor rund 15 Jahren entschlossen, soweit wie möglich Fotos selbst zu machen. Dann kann ich die Bilder selbst hochladen und damit gleichzeitig mein Einverständnis geben. Bei historischen Bildern ist das natürlich nicht möglich, das ist klar. Für andere Dateien gibt es auf Commons Formulare. Wenn Texte von Herrn Marr übernommen werden (was ich auch schon gemacht habe), muss das per Beleg vermerkt werden. -- Nicola kölsche Europäerin 14:59, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt alle alten Bilder entfernt und wenn ich mir die Beispielseiten zu den anderen Radrennbahnen so ansehe, muss ich mich bezüglich meiner inhaltlichen Recherchen und Quellenangaben meines Erachtens nicht schämen.
Kann den die Seite in der aktuellen Form wieder freigeschaltet werden? --Rainer von Lennep (Diskussion) 15:07, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
...bzw. was muss konkret noch angepasst bzw. geändert werden... --Rainer von Lennep (Diskussion) 15:08, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Die Bilder sind derzeit nicht entfernt, sie sind nur nicht im Artikel(entwurf) eingebunden. Die hochgeladenen Bilder selbst existieren ja noch [2]. Es stellt sich für mich die Frage: wird hier eine schriftlich eingereicht? Ja/ Nein? Falls nein, stelle ich einen Löschantrag auf die Bilder und das Thema wäre damit erledigt.
  2. Die Seite entspricht immer noch nicht den Erfordernissen und es ist mitnichten so, dass alle meine monierten Punkte bearbeitet worden sind. Ich habe jetzt mal eine viertel Stunde investiert und selbst einige Verbesserungen vorgenommen. Aber auch damit ist noch nicht alles erledigt. Und wenn ich mir hier eine persönliche Bemerkung erlauben darf: wenn man hier schon einige hilfsbereite Benutzer versammelt hat, selbst wenig zur Verbesserung beiträgt, dann sollten doch diese gängelnden Nachfrage nach wenigen Minuten, wann der Artikel endlich „freigeschaltet“ werden kann, besser mal sein lassen. Ich empfinde das nämlich als nicht sehr höflich und meine Lust, den Artikel weiter zu verbessern, steigert es auch nicht.
  3. Die Frage, was noch konkret verbessert werden muss ist überflüssig. Lies bitte alle Hinweise aufmerksam und dann wirst du das schon feststellen. Um die Frage zu beantworten müsste ich mich wiederholen, was ich unterlasse.
Es gibt hier überhaupt keine Veranlassung für Eile. Sobald er den Erfordernissen entspricht wird er auf den Artikelraum verschoben, vorher eben nicht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:14, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
...ich bitte noch einmal ganz höflich um ein Telefonat. Wie kann ich die hochgeladenen Bilder entfernen? Ich bin wirklich verzweifelt. Wir können alles gemeinsam in 5 Minuten erledigen. Bitte, bitte, bitte... --Rainer von Lennep (Diskussion) 15:23, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
...und vielen vielen Dank schon einmal für die Anpassungen! --Rainer von Lennep (Diskussion) 15:25, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gibt keinen Grund "verzweifelt" zu sein - zwei Leute machen ja schon "rum", aber eigentlich bin ich anderweitig busy, so dass ich das zwischendurch mache.

Alabasterstein will sich ja um die Dateien kümmern. Frage: Ist das Drohnenfoto von Dir? -- Nicola kölsche Europäerin 15:28, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Nicola: Ich habe Rainer von Lennep mal angerufen und mit ihm paar Dinge geklärt. Ich kümmere mich um die Schnelllöschung der Bilder. Das eine Drohnenbild bleibt, da es von ihm selbst ist. Bezüglich des Artikels haben wir auch einiges besprochen. Das wird und sollte in den nächsten Tagen bereinigt werden. Ich muss nun allerdings los. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:12, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein: Danke für Deinen Einsatz! Ich kümmere zwischendurch immer mal wieder um den Artikel. LG -- Nicola kölsche Europäerin 16:15, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola,
@Alabasterstein: hallo Alabasterstein,
ich möchte mich ganz herzlich bei Euch beiden für die Unterstützung bedanken. Die Erstellung einer regelkonformen Wikipedia-Seite für die Radrennbahn habe ich total unterschätzt und ich war einfach komplett verzweifelt. Ich bin auch nicht so digital-affin und sonst eher analog unterwegs. Insofern hat mir das Telefonat mit Alabasterstein sehr geholfen.
Wie ich festgestellt habe, ist die Seite jetzt wieder öffentlich zugänglich. Heißt das, dass ich jetzt davon ausgehen kann, dass das so bleibt? Ich habe es tatsächlich geschafft einen QR-Code zur erstellen und würde diesen gerne auf eine Platte drucken lassen, um dieses Schild dann vor Ort aufzuhängen.
Ich habe auch von anderen Wikipedia-Seiten auf die Wikipedia-Seite der ASN-Radrennbahn verlinkt (Wikipedia-Seite des Nürnberger Stadtteils Ziegelstein, Wikipedia-Seite des Sportvereins ASN Pfeil Phönix) und auf der Wikipedia-Seite der Radrennbahn Reichelsdorfer Keller einen kleinen Absatz mit Link zur ASN-Radrennbahn. Diese Verlinkungen sind weg und deshalb die Frage, ob ich die Verlinkungen wieder anlegen kann.
Vielen Dank und viele Grüße,
Rainer --Rainer von Lennep (Diskussion) 09:53, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Rainer von Lennep: der Artikel ist so erstmal in Ordnung. Du kannst den Link auch gerne dem Verein mitteilen bzw. wie auch immer du das kommunizieren möchtest.
Ich hätte noch eine Bitte/ einen Vorschlag. Ich habe auf die historischen Fotografien vereinbarungsgemäß einen Löschantrag gestellt. Der Scan dieser Broschüre:
File:Programm Eröffnung 1949.jpg
ist meines Erachtens eine Gebrauchsgrafik mit ohnehin niedriger Schöpfungshöhe und damit urheberrechtlich anders als eine Fotografie zu bewerten. Hier hat der Verein ASN vermutlich auch die Rechte. Allerdings bräuchten wir auch hier die schriftliche Einverständnis des Vereins. Wenn du eine entsprechende Mail einholen könntest ließe sich der Scan behalten und in den Artikel einbinden, was ich gestalterisch auch als Gewinn ansehen würde.
Wenn du die Einverständnis hast kannst du sie an das WP:Support-Team schicken. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:19, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und noch eine Frage: hast du dieses Bild:
File:ASN-Aschenbahn 1931 Sieger Omnium-Matsch.jpg
von dem Sieger-Banner selbst gemacht? Wenn ja, kann man dieses Bild auch legitim behalten. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:21, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
ja, das Sieger-Banner ist aus einem Fotoalbum, das dem Verein gehört, und ich habe es dort abfotografiert. --Rainer von Lennep (Diskussion) 10:33, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
ich werde mich um eine entsprechende Einverständniserklarung des Vereins kümmern, das wird aber wahrscheinlich erst nach der Jubiläumsveranstaltung klappen, da momentan einfach noch wahnsinnig viel zu tun ist. Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank für die Vorschläge. --Rainer von Lennep (Diskussion) 10:35, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin, Rainer. dies sind die Vorlagen für die Einverständniserklärungen, unter Einverständniserklärung (Rechte-Inhaber). Ich weiß, das ist jetzt alles ein bißchen viel, aber so haben wir alle angefangen :) -- Nicola kölsche Europäerin 11:28, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finds aber schade, dass das Banner so "eng" fotografiert ist. -- Nicola kölsche Europäerin 15:55, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola,
ja, das ist wirklich sehr schade, dass das Banner nicht größer war. Es war in ein Fotoalbum eingeklebt und auf den Text zugeschnitten. Sonst hätte ich es natürlich komplett fotografiert. Nichtsdestotrotz ist es schon erstaunlich, dass das Banner diese lange Zeit in diesem guten Zustand überlebt hat. Ich habe 3 Fotoalben mit Bildern und Berichten aus den 20er, 30er, 50er und 60er Jahren digitalisiert. Das sind wunderschöne Zeitdokumente. Ich wusste z.B. nicht, dass ein Nürnberger Rennradfahrer in den 30er Jahren an der Tour de France teilgenommen hat. Georg Umbenhauer (genannt Umbes) hat sich 1932 im Gesamtklassement an 7. Position liegend, bei einer Abfahrt in den Pyrinäen das Schlüsselbein gebrochen und ist die Tour de France tatsächlich bis zum Schluss gefahren. Was für eine heroische Geschichte.
Viele Grüße,
Rainer --Rainer von Lennep (Diskussion) 21:04, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ok - dann kann man das mit dem Banner natürlich nicht ändern. -- Nicola kölsche Europäerin 21:13, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
…das Fotoalbum über Georg Umbenhauer beginnt mit einer handschriftlichen Zusammenfassung seiner sportlichen Erfolge und später ist ein Foto aus einer Zeitung mit Text (dort ist sein Schlüsselbeinbruch erwähnt) das Kurt Stoepel und Georg Umbenhauer zeigt. Als Quelle ist „Fotos Archiv Marr“ genannt, aber es ist leider nicht ersichtlich, wann und in welcher Zeitung das Foto mit Text veröffentlicht wurde. --Rainer von Lennep (Diskussion) 21:33, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Deutsche Mannschaft bei der Tour 1932, Umbenhauer 2.v.r.
Steht ja doch schon im Artikel, und auch ordentlich belegt. Mein Fehler, sorry, Aber dieses Foto habe ich gefunden. --21:40, 21. Jun. 2024 (CEST)

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

Hier einige Beispiele für Artikel zu Radrennbahnen:

Du wirst bemerken, dass die dortigen Bilder alle von Wikipedianern gemacht wurden und relativ neu sind. -- Nicola kölsche Europäerin 14:10, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel ASN-Radrennbahn Nürnberg ist mittlerweile im Artikelraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainer,

der Artikel ist mittlerweile im Artikelraum. Nicola hat ihn dankenswerterweise überarbeitet und ich habe auch einige Anpassungen vorgenommen.

Gerne kann man dem Artikel noch eine Tabelle mit den internationalen oder auch nationalen Wettbewerben ergänzen, die dort stattgefunden haben. Die kann man aber auch in Ruhe erstmal auf der (jetzt leeren) Unterseite Benutzer:Rainer von Lennep/ASN-Radrennbahn Nürnberg vornehmen und später ergänzen. Wenn es Probleme mit der Tabellensyntax (Hilfe:Tabellen) geben sollte, kann ich auch gerne helfen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 22:17, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Rainer von Lennep: Ich würde den Artikel gerne für die Rubrik WP:SG? vorschlagen, dann würde er in einigen Wochen auf der Hauptseite stehen. Es kommt dann schon mal zu Meckereien, aber ich würde mich darum kümmern. -- Nicola kölsche Europäerin 10:58, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola,
zuerst noch einmal ein herzliches Dankeschön für Deine Überarbeitungen und Dein Engagement hinsichtlich der Wikipedia-Seite der ASN-Radrennbahn. Ich bin ja relativ neu in der Wikipedia-Community und bin mit den Begriffen nicht so vertraut. Was heißt "Rubrik WP:SG und was hat es mit der Hauptseite auf sich? Du kannst mich auch sehr gerne unter der 0170-1840455 anrufen, ich bin jetzt zurück von meiner Rennradausfahrt.
Viele Grüße,
Rainer --Rainer von Lennep (Diskussion) 16:05, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Rubrik ist oben verlinkt, die Hauptseite ist dies. Aber ich werde Dich nicht anrufen, und Du solltest Deine Rufnummer hier nicht öffentlich preisgeben. -- Nicola kölsche Europäerin 16:09, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo - hast Du es Dir mal angeschaut? -- Nicola kölsche Europäerin 17:48, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nicola,
mir ist am Wichtigsten, dass die Seite im Artikelraum ist und zum Jubiläum nicht gesperrt ist. Ich habe Schilder mit dem QR-Code des Artikels machen lassen, die vor Ort an der Bahn angebracht werden, damit die Besucher über die Historie der Bahn informiert werden.
Als Neuling kann ich die Risiken, die mit Deiner Idee verbunden sind nicht einschätzen. Du hast viel Arbeit in die Seite gesteckt und wenn es für Dich wichtig und sinnvoll ist, sowie die Risiken, dass die Seite gesperrt wird bzw. in den Benutzerraum verlegt wird, gering sind, ist das für mich OK.
Vielen Dank noch einmal und schade, dass es zu keinem persönlichen Austausch kommt. Ich bin mit dieser Form der Kommunikation vielleicht manchmal etwas überfordert.
Viele Grüße,
Rainer
P.S. Es sind natürlich alle, die an der Seite mitarbeiten, herzlich zur Jubiläumsveranstaltung am 29.06.2024 eingeladen. --2A02:810D:AF40:3C20:5925:F6EA:99D:705B 08:31, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mal ein paar Sachen zur Klarstellung:
  • Die Relevanz des Lemmas ASN-Radrennbahn Nürnberg ist unstrittig, daher ist der Artikel auch in keiner Form irgendwie gefährdet. „Gesperrt“ würde der Artikel nur werden, wenn er von Vandalismus befallen würde. Das bedeutet aber auch nur, dass er im Bearbeiten eingeschränkt wäre, lesbar wäre der Artikel auch in so einem Fall.
  • Risiken für die Kandidatur in der Rubrik Rubrik WP:SG? gibt es keine, zumindest nicht für den Artikel selbst. Je nachdem kann die ein oder andere Diskussion dort manchmal etwas nervig verlaufen. Das war es aber auch schon. Ansonsten ist das eine Möglichkeit, den Artikel etwas prominenter zu platzieren, da er kurz auf der Hauptseite erwähnt würde. Allerdings wird das so kurzfristig zum Jubiläumstag am 29. Juni nicht mehr klappen.
--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:56, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alabasterstein,
vielen Dank für die Aufklärung. Noch ein Hinweis zum Artikel. Dort ist unter dem Absatz "Seit 2022" Stefan Böhm als Vorsitzender des ASN Pfeil Phönix erwähnt. Tatsächlich ist er offiziell Sportlicher Leiter und Materialwart der Abteilung Radsport (siehe Internetseite des Vereins ASN Pfeil Phönix unter Radsport/Ansprechpartner). Nichtsdestotrotz ist er der eigentliche Initiator der Wiederbelebung/Restaurierung der ASN-Radrennbahn. Ich habe mich nicht getraut, selbst die Änderung bzw. Korrektur vorzunehmen. --2A02:810D:AF40:3C20:5925:F6EA:99D:705B 09:45, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Artikel ejtzt vorschlage, ist der eh erst in ca. 4 Wochen auf der Hauptseite. Und ich kann mit dem Vorschlag bis nach dem 29. warten. Das mit Böhm stand dann falsch im Beleg, ich ändre das. -- Nicola kölsche Europäerin 09:58, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten