Benutzer Diskussion:Rautenfreund/Archiv/38-2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Rautenfreund in Abschnitt Ravensburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übersicht archivierter Diskussionen von Rautenfreund. Sortiert nach Kalenderwochen

Archive die älter sind als 25 Wochen werden von mir schnellgelöscht um eine gute übersicht zu erhalten. Diskussionen die nahezu ein halbes Jahr alt sind, dürften auch kaum interesse erregen.
KW 33/2008 KW 34/2008 KW 35/2008 KW 36/2008 KW 37/2008 KW 38/2008 KW 39/2008 KW 40/2008

KW 41/2008

KW 42/2008 KW 43/2008 KW 44/2008 KW 45/2008 KW 46/2008 KW 47/2008 KW 48/2008 KW 49/2008 KW 50/2008
KW 51/2008 KW 52/2008 KW 01/2009 KW 02/2009 KW 03/2009 KW 04/2009 KW 05/2009 KW 06/2009

KW 07/2009

Country Ramblers

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Arbeit! So sieht es wirklich gut aus und ist genau die Info, welche ich eben eigentlich machen wollte. Nur bin ich eben nicht ein "Wikipedianer" sondern normalerweise nur ein Benützer. Nochmals vielen Dank! Schöne Grüsse. T.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 03:20, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vogenauer

[Quelltext bearbeiten]

Ich werde das auf English schreiben, weil ich leider mein Deutsch verlernt habe.

I am sorry if I violated any of the rules of de:wiki, as I am an American. I was working on a short note about Vogenauer in en:Wiki and thought it would be a courtesy to sent a short entry to de:Wiki - I am not able to write long articles in German - because I thought it would be unfair to have the English language encyclopedia present a German artist which is ignored in Germany. This seems to have been misunderstood. I will refrain from contributing any more even in this manner to de:wiki. I regret of having overestimated the German national pride.

SincerelyAfil 03:35, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 11:51, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Laboratorium für Nano- und Quantenengineering

[Quelltext bearbeiten]

Hi - Hast Du gerade meinen nuen Eintag gelöscht? Ich versuche, einen Eintrag über "Laboratorium für Nano- und Quantenengineering" zu erstellen. Das ist etwas schwer, wenn das Ding nach 3 Minuten weg ist.

Grüße SWis(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Swis (DiskussionBeiträge) 11:39, 23. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

ICH habe schonmal garnichts gelöscht, denn das kann nur ein Admin. Und da ich kein Admin bin...
Den Artikel habe ich zur Löschung vorgeschlagen, das stimmt. Wenn Du einen Artikel vorbereiten willst beachte bitte den Text, den Dir Solid State in Deine Diskussion geschrieben hat. Das hilft Dir schon mal sehr viel weiter. Halbfertige oder gerader angefangene Artikel mit 5 Sätzen werden in der Regel sehr schnell zur Löschung vorgeschlagen, da Sie nichts aussagen. Weiteres kannst Du auf Deiner Diskussionsseite nachlesen. -- Freund der Raute - Talk to me 11:50, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 17:53, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was

[Quelltext bearbeiten]

bitteschön ist dieses Buch dann? Per ISBN-Suche ist es nicht findbar, [1] ist der erste von 45 Googletreffern und deutet nicht auf ein wissenschaftliches oder sonstwie im Sinne von "Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen" brauchbares Buch hin. --V·R·S (|) 16:44, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

1. Gewöhn Dir mal bitte einen anderen Tonfall an. Ich bin sonst geneigt Deinem unhöflichen Umgangston einfach nicht zu beachten.
2. Du hast schon wieder revertiert. Ich hätte ehrlich gesagt erneut große Lust Dich erneut als Vandalen zu melden. Sowas nennt man auch Edit-War.
3. Findet man das Buch bei amazon.de in der Kategorie Fachbücher / Biowissenschaften.
Ende der Durchsage -- Freund der Raute - Talk to me 17:08, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die Frage ist trotzdem, um was es in dem Buch geht? Kennst du es? --Zollernalb 17:17, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn das jetzt darauf abzieht ob ich es gelesen habe: NEIN
Wenn Es aber darum geht, ob ich weiß was drin steht: JA
Ich will nicht den Link des Verlegers erneut Einfügen, aber dort steht alles über das Buch, in dem die folgen von dem Aufheben der Dunkelheit erläutert werden. Unter anderem auf die Auswirkungen auf Menschen und Tiere. Und nur weil es von einem evangelischen Verleger ist, heißt es nicht das es gleich theologisch ist. -- Freund der Raute - Talk to me 17:27, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist eigentlich selbstverständlich, dass man Literatur selber liest, bevor man sie in den Literaturhinweisen angibt. Und was kirchliche Veröffentlichungen angeht: http://buch.archinform.net/publisher/Evangelische+Akademie+Baden.htm und aus obigem Link „Ist die Dunkelheit lediglich die Negation des Hellen, die somit guten Gewissens vertrieben werden darf? Oder eignet ihr nicht eine eigene Qualität - als Wohnort des nicht Aufklärbaren, eines bleibenden Rätsels menschlicher Existenz? Wo vor allem bleibt die Erfahrung der Nacht, wenn wir den natürlichen Rhythmus von Hell und Dunkel aufheben?“. --V·R·S (|) 17:49, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wo steht bitte das ich Das Buch gelesen haben muss? Muss ich eine eigene Bibliothek bestitzen um zu wissen welches Buch für was gut ist? Meine Güte Du hast sorgen. Egal was Du nimmst, ich will nichts davon haben. -- Freund der Raute - Talk to me 18:04, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auch wenn es meines Wissens nicht auf WP:LIT steht, ein wenig gesunder Menschenverstand ob dieser Selbstverständlichkeit wäre doch ganz nett, oder? Und was meinen Tonfall angeht: ich bin gerade etwas angekratzt, nicht zuletzt wegen deiner inzwischen zwei VMs. --V·R·S (|) 18:09, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich wär Dir schon mal sehr verbunden wenn Du nicht meien Erledigt-Vermerk entfernst. Die Diskussion war für mich schon beendet. Nur eines noch: Die erste VM war für Dein Löschen des Artikelinhalts mit der Begründung „so ist wohl besser“. Die zweite VM hab ich Dir im vorwege angekündigt. Dir sollte man eigentlich die Sichterrechte entziehen. Ich werd Dich weiterhin beobachten. Ende der Diskussion. -- Freund der Raute - Talk to me 18:23, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 18:23, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel Maurice Druon

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist mein erster Artikel. Man sieht es ihm an. Ich möchte ihn an die formalen und inhaltlichen Gepflogenheiten von WIKIPEDIA anpassen.

1) Im französischen WIKIPEDIA ist ein ausführlicher Artikel über ihn. Reicht das als Quelle?

2) Wie entsteht das Inhaltsverzeichnis, das fast jeder Artikel hat?

Schön wär's, wenn Du mir hin und wieder weiterhilfst. Gruß

--Wolfgang1943 22:48, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

In erster Linie solltest Du Dir „Wie schreibe ich gute Artikel“ ansehen. Das hilft Dir sicherlich schon mal weiter. Für Neueinsteiger hat die Wikipedia auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du Dich da anmeldest bekommst Du einen dauerhaften Ansprechpartner, der Dir immer dann hilft, wenn Du Fragen oder Probleme hast. Ich bin da leider nicht so der richtige Ansprechpartner, hoffe aber Dir mit den beiden Hinweisen geholfen zu haben. -- Freund der Raute - Talk to me 23:49, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

zu 2) das Verzeichnis wird automatisch erstellt, wenn der Artikel min. 4 Unterpunkte hat. Grüße --Swis 09:17, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


'Wie schreibe ich gute Artikel' habe ich studiert und teilweise als Selbstgänger, teilweise notwendig auf jeden Fall aber sinnvoll erlebt. Der Hinweis auf das Mentorenprogramm hilft mir weiter.

Danke schön! --Wolfgang1943 10:53, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 13:37, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Cosat

[Quelltext bearbeiten]

Was passt an Costa Pacifica nicht???(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 212.183.35.190 (DiskussionBeiträge) 13:33, 24. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Lies die Löschdiskussion. Danke. -- Freund der Raute - Talk to me 13:36, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 13:37, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:VandaTest

[Quelltext bearbeiten]

Definition: Vandalismus ist die vorsätzliche Zerstörung oder Beschädigung von Seiten in der Wikipedia.

Weder vorsätzlich zerstört noch beschädigt, lediglich eine URV und wenig konstruktive Mitarbeit zur Löschung markiert. Insofern finde ich es dreist und frech, mich als Vandalen zu bezeichnen. Aber mit einer IP kann man's ja machen... Kopfschüttelnd, --195.200.70.22 15:46, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 02:54, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Löschung von Redirect "nfg"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die Abkürzung "nfg" ist gängig für die Band "new found glory", die bei derzeitiger Suche nach "nfg" nicht in den ersten Treffern enthalten ist. Daher ist eine Indexierung von nfg mit Redirect zum Artikel der Bandseite in meinen Augen sinnvoll und kein "Müll".

Gibt es ausführlichere Gründe, die Abkürzung zu löschen? --134.106.52.38 13:09, 26. Sep. 2008 (CEST).Beantworten

Das ganze war keine richtige Weiterleitung und enthielt sogar Tippfehler. Und dann ist so eine „Weiterleitung“ nunmal unbrauchbar und gehört in den Mülleimer. Bevor Du woas machst, ist es besser man Informiert sich erstmal, wie man eine richtige Weiterleitung erstellt. Wie eine Weiterleitung richtig eingerichtet wird erfährst Du hier. Aber ich bitte Dich keine neue Weiterleitung anzulegen. Nahezu jede Band hat eine Abkürzung (DÄ = Die Ärzte, AoB = Ace of Base usw.). Es wäre unsinnig für jede Band eine Abkürzung anzulegen mit einer Weiterleitung auf den vollen Namen. Ausser es wird von der Band die Abkürzungen selbst nutzt auf Plattencover oder der Webseite wie z.B. Fanta4 für Die Fantastischen Vier. -- Freund der Raute - Talk to me 13:19, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mich informiert unter der von Dir benannten Quelle, habe offenbar lediglich den Wikipedia-Link falsch eingefügt, was mir auch leid tut. Deine Schlussfolgerung, ich hätte mich nicht informiert, ist falsch. Statt zu löschen, hättest Du es mit Deiner Erfahrung ja auch eben schnell reparieren können, hätte sicher nicht länger gedauert.
Zur Begründung, weshalb trotzdem eine Weiterleitung sinnvoll wäre: Unter http://www.myspace.com/newfoundglory (>13Mio Aufrufe, derzeit aufgrund von Label-Wechsel deren einzige Website) haben sie die Abkürzung sogar im Avatar, amazon.{de|com} findet Artikel von New Found Glory, wenn nach "nfg" gesucht wird, in Interviews ist von NFG die Rede, sie drucken es auf Ihre Merch-Artikel und Konzertplakate und -karten.
Schließlich findet die englische Wikipedia unter http://en.wikipedia.org/wiki/NFG ebenfalls den Artikel. Daher würde ich Dich bitten, den Redirect wieder herzustellen, es sei denn, es spricht immer noch etwas dagegen.

--134.106.52.38 13:48, 26. Sep. 2008 (CEST).Beantworten

So kommen wir der Sache schon bedeutend näher. Wenn Du das nächste mal auch Zusammenfassung und Quellen benutzt, gibt es schon viel weniger Probleme. Ich habe jetzt eine Begriffserklärung angelegt, da es noch mehr Artikel gibt, die diese Abkürzung nutzen. Schau mal hier, ich denke damit ist allen mehr geholfen. -- Freund der Raute - Talk to me 14:07, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke sehr, das sieht doch gut aus! Ich werds beim nächsten mal berücksichtigen, sofern es ein nächstes Mal gibt.--134.106.52.38 14:16, 26. Sep. 2008 (CEST). -- Freund der Raute - Talk to me 16:56, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 17:57, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Revertwar in Dunkelheit

[Quelltext bearbeiten]

Hi, der Artikel befindet sich zur Zeit in der QS, Euer Revertwar nicht wirklich wichtig für den Artikel. Also ich werde den Artikel bald wieder entsperren, soweit ihr den Revertwar fortsetzt, gibts Benutzersperren. Wendet Euch doch an die Dritte Meinung. sугсго 18:01, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 02:06, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ravensburg

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast Du diesen Revert getätigt? Passt Dir die Überschrift nicht? War Dir das Foto zu viel? --84.188.240.129 02:16, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt sicherlich noch mehr als den Islam in Ravensburg. Und man legt halt nicht für jeden Abschnitt einen eigenen Abschnitt an. -- Freund der Raute - Talk to me 02:19, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Begründung ist Unfug: Wenn ein Abschnitt nur den Islam behandelt, ist das Ersetzen der Überschrift "Andere Religionen" durch "Islam" wohl kaum eine Verschlechterung des Artikels. --84.188.240.129 02:22, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Es gibt auf dieser Erde noch weitere Religionen wie den Hinduismus, Buddhismus, Judentum und auch Sekten wie die Zeugen Jehovas und der gleichen. -- Freund der Raute - Talk to me 02:24, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dann schreib etwas darüber (so es denn was zu sagen gibt), aber revertier nicht grundlos oder mit so einer schlechten Begründung. Den Abschnitt "Katholische Kirchen" hast Du ja auch nicht nach "Christentum" umbenannt, genauso wenig heißt die Überschrift "Bahnsteige und Bahnhofsgebäude" in unserem Artikel des Tages "Alles, was irgendwie mit Bahnhöfen zu tun hat". --84.188.240.129 02:32, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hingegen dem Islam wird der katholische wie evangelische Glaube in Deutschland schon seit jahrhunderten praktiziert. Der vergleich hinkt also gewaltig. Und bitte mäßige Dich in Deinem Ton, denn befehlen lasse ich mir schon mal garnichts. -- Freund der Raute - Talk to me 02:39, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dass irgendwelche christlichen Religionen hier schon lange ansässig sind, hat leider wenig damit zu tun, dass die Überschrift so präziser war. Ist es so schwierig zuzugeben, dass man einfach unbedacht IPs revertiert, die mal ausnahmsweise keinen ausgeprägten Unfug stiften oder warum erweckst Du den Eindruck, ich sei ein Bittsteller? --84.188.240.129 02:44, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nochmal, bitte mäßige Dich in Deinem Ton. Ich sehe kein Grund das Du, der mich nicht kennt, bepöbelt. Die Überschrift mag in Deinen Augen präziser sein. In meinen Augen stellt es sich so dar, das es in Ravensburg neben der katholischen und evangelischen Kirche nur noch den Islam gibt. Und das ist wohl unbestritten nicht der Fall. Hinter allem was ich tue steckt immer ein Sinn, den man bei mir gerne erfragen kann. Aber nicht in einem anklagenden und provozierenden Tonfall, weil man sich hinter der anonymität des Internets verstecken kann. -- Freund der Raute - Talk to me 02:49, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Versuch doch bitte nicht, Dich jetzt künstlich rauszureden, selbst Religion und Weltanschauung in Hamburg wird nicht die kleinste Weltanschauung darstellen und kann dennoch auf den Absatz "Relgionen und alles was damit zu tun hat" verzichten. Du hast mit der nichtssagenden Begründung keine Verbesserung des Artikels das Bild gleich mit raugeworfen, das Du offenbar nur auf Anfrage hier wieder eingefügt hast, gleichzeitig veröffentlichst Du völlig übertriebene bis missbräuchliche Vandalismusmeldungen. Befolge doch bitte einfach meine Bitte, ein wenig vorsichtiger zu revertieren. Ich bin übrigens weniger anonym als Du. --84.188.240.129 03:05, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Da Du rein gar nichts respektierst und weiterhin pöbelst, ist die Diskussion hiermit beendet. -- Freund der Raute - Talk to me 03:16, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wo habe ich denn gepöbelt? --84.188.240.129 03:26, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich wollte ich mich einmischen, aber da ich jetzt sehen musste, dass Rautenfreund nun einfach einseitig die Diskussion für beendet erklärt, fühle ich mich dazu bewegt.
Gepöbelt hat der Benutzer mit der IP nicht, Rautenfreund. Wenn mir irgendetwas negativ aufgefallen ist in der Diskussion, dann ist es eine etwas selbstherrliche Art Deinerseits. Den Eindruck, dass Du, Rautenfreund, Deinem Gegenüber und Wikipedia-Kollegen (nicht -Untergebenen!) in der Rolle des "Bittstellers" siehst, kann ich bestätigen.
In der Sache muss ich ebenfalls feststellen, dass ich die Widerrufung der Änderung für unnötig halte. Solange in dem Abschnitt keine weiteren Religionen erwähnt werden, ist es angebracht ihn mit "Islam" zu betiteln. Zudem bezweifle ich, dass etwaige andere Weltreligion der Relevanz des Islams in Ravensburg nahe kommen. Ich wäre durchaus verwundert, hätte beispielsweise eine hinduistische oder buddhistische Glaubensgemeinschaft dort ein Gotteshaus. --Robby.is.on 04:29, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Und bezweifel einfach ganz stark das es dort keine protestantischen Kirchen gibt, die weder evangelisch noch katholisch sind. Es gibt wahrscheinlich auch eine jüdische Glaubensgemeinschaft in Ravensburg. Und natürlich Pöbelt der Benutzer wenn er in einem kommandierenden Ton schreibt. Schon im ersten Kommentar der Person kam die unföflichkeit rüber. Wenn man HÖFLICH nachfragt, mit der Bitte einer Erklärung, wäre es mit sicherheit anders in der Diskussion velaufen. Was würdest Du denn machen, wenn Dich einer anschreibt: „Warum hast Du das? Passt Dir das nicht? Oder war es Dir zu viel?“ ???
Wenn ich einen Benutzer anschreibe, vor allem zum ersten mal, dann würde ich nie auf die Idee kommen diesen Benutzer so anzuschreiben. Und wenn man kein Bitte beherrscht, oder es an gewissen Stellen einfach weglässt, dann ist das nicht weiter als unhöfliches gepöbel. --Freund der Raute - Talk to me 11:10, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Rautenfreund, es ist einfach unfair, berechtigte Nachfragen anderer Mitarbeiter mit irgendeinem "du pöbelst" abzutun und so die Diskussion zu beenden. Die IP hat in keinster Weise gepöbelt, auch dein „mäßige Dich in Deinem Ton“ war unangebracht und sollte nur von der eigentlichen Diskussion ablenken. --Zollernalb 10:21, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Zum gepöbel habe ich oben etwas geschrieben. Mehr brauche ich dazu auch nicht schreiben denke ich. --Rautenfreund
Wenn du das bereits als Gepöbel empfindest, wirst du noch sehr viele sehr frustrierende Wikipediatage erleben... --Zollernalb 11:33, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Bevor ich mich weiter aufrege beende ich die Diskussion an dieser Stelle. Es ist vom keinem zu viel verlangt höflich zu bleiben, auch wenn man genervt ist.
„Es ist vom keinem zu viel verlangt höflich zu bleiben, auch wenn man genervt ist.“ Da hast du vollkommen recht, das gilt aber für alle Beteiligte. --Zollernalb 11:33, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Rautenfreund scheint wirklich große Probleme im Umgang mit Kritik zu haben. Bei soviel Gegenwind wie hier auf der Diskussionsseite würde ich an seiner Stelle mal in mich gehen. Ich finde es peinlich bei vorsichtiger und sachlich vorgetragener Kritik, und von etwas Anderem kann bei dem Mitarbeiter mit der IP nicht die Rede sein, gleich von "Pöbeln" zu reden und dann die Diskussion einfach abzuwürgen. Wenn man sich gleich aufregen muss bei etwas Meinungsverschiedenheit, dann stimmt etwas nicht. --Robby.is.on 15:41, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nochmal wiederhole ich meine Frage: Was würdest Du denn machen, wenn Dich einer anschreibt: „Warum hast Du das? Passt Dir das nicht? Oder war es Dir zu viel?“ ???
Wenn der Benutzer umgänglich fragt, und nicht provozierend, gibt es auch eine ganz normale Antwort. Fragt man aber so provokant nach gibts auch eine provokante Antwort. Ich weiß nicht wo das Problem ist, dies nachzuvollziehen? Es geht doch immer darum, wie man in den Wald hinneinruft, so schallt es auch zurück. Nicht mehr und nicht weniger.
Gerne nochmal als Beispiel:
Wenn ich zu irgendetwas eine Frage habe, dann schreib ich die Person an mit den Wort BITTE und ohne provokant zu werden. Sozusagen so „Moin, kannst Du mir bitte sagen warum Du das gemacht hast.“, oder auch „Bitte mache dies so, weil... Lies bitte dazu auch dies dazu.“. Und das kann man auch von einer IP erwarten. -- Freund der Raute - Talk to me 16:50, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Und da wir gerade dabei sind: Ich bitte auch Dich darum sorgfältiger mit meiner Diskussion umzugehen, und nicht zwei ganze Beiträge zu löschen. Danke sehr. -- Freund der Raute - Talk to me 16:57, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Der Mitarbeiter wollte wissen, was Du zu bemängeln hattest, das hast Du damals nicht deutlich gemacht.
Was ich machen würde? Ich würde diese Fragen beantworten und nicht so ein Theater machen. Der Benutzer wird nun wissen, dass es bei Dir ein "Bitte" braucht, damit Du nicht in Luft gehst und von Provokation sprichst. Ich kann wie bereits gesagt in den Fragen keine Schärfe erkennen.
Es tut mir leid, dass ich versehentlich zwei Beiträge entfernt habe, das war vollkommen unbeabsichtigt. --Robby.is.on 17:21, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Mir geht es nicht wirklich um das Wort mit B. Wenn er die Frage gestellt hätte ohne „Passt Dir die Überschrift nicht? War Dir das Foto zu viel?“ hinten dran zu hängen, dann wäre es weit weniger hitzig verlaufen. Das ist, ob Du es nun veleugnest oder nicht, eine provokation. Und bei sowas kann ich verdammt sauer werden. Unterschwellig könnte man sogar eine Anfeindung daran erkennen, das man etwas gegen eine bestimmte Religion hat. -- Freund der Raute - Talk to me 17:35, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du dir die Geschichte genau anschaust, wirst du feststellen, dass die allererste Provokation von dir ausging, nämlich als du eine sinnvolle Änderung bzw. Ergänzung (Überschrift + Bild) grundlos und mit Nicht-Kommentar („keine Verbesserung...“) revertiert hast. Nach solch einem Edit muss man schon mit pampigen Reaktionen rechnen. Grüße --Zollernalb 17:51, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Grundlos war es nicht. Sicher hätte ich auch nur die Überschrift ändern können. Das ist aber kein Grund gleich provokant zu werden. So und nun denke ich das alles gesagt ist. Das Thema kann demnach beendet werden. -- Freund der Raute - Talk to me 18:17, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freund der Raute - Talk to me 02:06, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten