Benutzer Diskussion:Rsvv236

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rennrigor in Abschnitt Vertical Dance
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rsvv236!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Rennrigor (Diskussion) 00:57, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Klettern

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Edits gesehen, du scheinst ein Kletterfachmann zu sein. Jetzt habe ich aber aus WP-Sicht (ich verstehe nichts von Klettern) eine Frage: in Doppelseiltechnik steht jetzt in der Einleitung: "Die Doppelseiltechnik, auch Seilklettertechnik (SKT) genannt," Das ist eigentlich kein Problem, aber Seilklettertechnik (SKT) ist verlinkt auf einen anderen Artikel. Ist das nun das gleiche? --Rennrigor (Diskussion) 01:02, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten


hey, du hast Recht, das ist nicht ganz korrekt... ich habe auch bei einigen verlinkten Seiten was geändert... Doppelseiltechnik ist eine Unterkategorie/ eine bestimmte Anwendung der Seilklettertechnik (SKT).

eigentlich müssten einige Überschriften geändert werden, wie geht das?

viele Grüße Ronny (nicht signierter Beitrag von Rsvv236 (Diskussion | Beiträge) 01:32, 28. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Sag mir einfach, was in welchen Artikeln geändert werden soll, dann schaue ich mir an, wie wir das am besten machen. --Rennrigor (Diskussion) 01:38, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

hey, also das einzige wo es wirklich Sinn macht wäre hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rigger_(B%C3%BChnentechnik)&stable=1 passender wäre: Rigger (Veranstaltungstechnik)--Rsvv236 (Diskussion) 16:22, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kann man verschieben, muss man aber nicht. Die Klammern dienen bei WP nur der Unterscheidung von zwei oder mehr gleichlautenden Begriffen. Sie müssen sich am Artikelinhalt orientieren, sollen ihn aber nicht bereits erklären. Wenn du es aber gerne möchtest, verschiebe ich den Artikel, die dazugehörige Nacharbeit ist nicht allzu umfangreich. --Rennrigor (Diskussion) 16:50, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel verschoben und die Links angepasst. Ich muss jetzt erst mal noch Industrieklettern den WP-Konventionen anpassen, dann wäre ich vorerst fertig. --Rennrigor (Diskussion) 17:56, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe eine Frage zu Industrieklettern: in der Einleitung steht u. a. "Technosport (DDR)". Das hört sich für mich nicht so an, als wäre das eine berufliche Tätigkeit (gewesen). Kannst du mir dazu etwas sagen? --Rennrigor (Diskussion) 18:14, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Technosport

[Quelltext bearbeiten]

zumindest sind immer wieder Aussagen dazu zu finden z.B. "Der Chemnitzer nennt sich Industriekletterer. »Das ist ein knackiger Begriff«, sagt der Firmenchef. Nach Technosport zu DDR-Zeiten sowie später Gewerbekletterer und Höhenarbeiter habe sich dieser Begriff in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Beim Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. (FISAT) ist die Vokabel Industriekletterer dagegen verpönt. Zum einen werde suggeriert, es gebe eine Verbindung oder Vermengung von gewerblichem Einsatz und der Freizeitaktivität Klettersport. »Zum anderen klettern Höhenarbeiter in der Regel nicht, da sie planmäßig Seile und entsprechende Geräte nutzen, um einen Arbeitsplatz zu erreichen oder sich dort zu positionieren«, betont Geschäftsstellenleiter Sven Drangeid. Höhenarbeiter seilen sich ab." https://www.neues-deutschland.de/artikel/1056291.hoehenrausch-am-arbeitsplatz.html

und hier auch einer der 2 deutschen Verbände für Höhenarbeit erwähnt es auch: https://www.fsbs.de/index.php?id=seilzugangstechnik-1 https://www.fisat.de/fisat/seilzugangstechnik/

Tatsächlich ist Industrieklettern nicht der beste Begriff als Überschrift... es ist sehr umgangssprachlich... korrekter ist Höhenarbeit oder eben bei dem einen Verband SZP und bei dem anderen Verband SZT Seilzugangs und Positionierungstechnik... Seilzugangstechnik --Rsvv236 (Diskussion) 19:58, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

verstehe. Hiernach [1] [2] ist es in der Tat ja das gleiche, nur halt umgangssprachlich. Aber dann gehört es auf jeden Fall in den Artikel, auch in die Einleitung. --Rennrigor (Diskussion) 20:05, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten
ok. Ein Artikel kann nicht zwei oder mehr Titel haben. Welcher ist der gebräuchlichste? --Rennrigor (Diskussion) 20:13, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Seilzugangstechnik. Seilzugangs und Postitionierungstechnik sagt keiner weil viel zu lang... hier auch noch mal eine Queller.. der FISAT ist ganz klar der vorherschende Verband in Deutschland: https://www.fisat.de/fisat/seilzugangstechnik/--Rsvv236 (Diskussion) 20:25, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe im Artikel "Seilzugangstechnik" nach vorne gestellt. Verschieben kann ich im Moment nicht, die Datenbank hat einen Schluckauf. --Rennrigor (Diskussion) 21:00, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

ja, ist doch gut so. (nicht signierter Beitrag von Rsvv236 (Diskussion | Beiträge) 22:00, 28. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Der Admin, den ich gebeten hatte, die Verschiebung durchzuführen, hat das abgelehnt, weil er "Industrietechniker" für den gängigeren Begriff hält. Ich habe daher eine Weiterleitung von "Seilzugangstechnik" nach "Industrietechniker" erstellt. Mehr kann ich leider nicht tun. --Rennrigor (Diskussion) 11:10, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

danke, ja alles gut... die Welt dreht sich weiter. --2.205.42.152 15:21, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte immer mit Account anmelden. Es gibt hier Leute, die nehmen es einem äußerst übel, wenn man das mal vergisst. --Rennrigor (Diskussion) 15:40, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Rigger und Rigging

[Quelltext bearbeiten]

Rigger:

Rigger für Fallschirmtechnik hast rausgenommen... weil eine Quelle fehlt?

und das selbe für

  • Show Rigger, Seiltechniker für Theater- oder Showproduktionen


Rigging: da hast ja ganz wenig übernommen.... bzw so gar falsche Dinge: es geht nicht nur um "Aufbau" sondern auch Abbau, Betreuung, Rettung, Flugwerke bedienen ... Und es wird nicht nur aufgehangen sondern auch z.B. gestellt (ein Tower der auf dem Boden steht) wo Lampen in der Regel drangehangen aber auch anders befestigt werden können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rig_(Veranstaltungstechnik) Das Rig ist nicht der Prozess sondern die Konstruktion. Und dieses nicht nur Aufhängungen sondern z.B. auch gestellte Konstruktionen. --Rsvv236 (Diskussion) 20:20, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

zu beiden: Die BKS (Begriffsklärungsseiten) sind, anders als man als WP-Neuling oft vermutet, keine Bergrifserklärungseiten.D. h., sie sind Wegweiser zu Artikeln. Kein Artikel -> kein Eintrag auf einer BKS, jedenfalls grundsätzlich. Daher sind Show Rigger, Techniker für Wartung und Reparaturen von Fallschirmsystemen, Show Rigging und Wartung und Reparatur von Fallschirmsystemen nicht mehr drin.
bei Rigging habe ich das jetzt allgemeiner formuliert. Gut so? --Rennrigor (Diskussion) 20:42, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

verstehe. ja gut. na dann erstelle ich am besten noch zwei Seiten (nicht signierter Beitrag von Rsvv236 (Diskussion | Beiträge) 20:49, 28. Mär. 2020 (CET))Beantworten

gewerblicher Artikel

[Quelltext bearbeiten]

schau mal https://de.wikipedia.org/wiki/Cosmic_Artists

in wie weit sind Dienstleistungsunternehmen erlaubt? z.b. auch viele Gastrounternehmen haben einen Artikel.

bei den Relevanzkriterien kann ich dazu nichts finden.

speziell geht es mir um www.threesixty-shows.de und www.natural-touring.de

--Rsvv236 (Diskussion) 22:18, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien. Das bedeutet z.B., dass Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern automatisch relevant sind, ohne weitere Prüfung (außer der inhaltlichen Prüfung, ob der Text nicht zu werblich ist). Wenn ein Unternehmen diese sog. "harten" Kriterien nicht erfüllt (wie Comic Artist), muss man nach den allgemeinen RK prüfen, die stehen auf der RK-Seite ganz oben. Da gibt es regelmäßig Streit in den Löschdiskussionen, weil die jeder anders auslegt. Bei Comic Arts bin ich mir nicht sicher, wie ich mich entscheiden würde, tendiere aber dazu, dass das relevant ist. Künstler werden gerne behalten (wenn sie sich nicht zu sehr pushen wollen mit dem Artikel), der Comic Arts-Artikel ist angenehm neutral geschrieben und sie haben Auftritte mit großer Publikumswirkung nachzuweisen (Olympiastadion, Kunstturnen-EM).
Natural Touring sieht mir aus wie ein Veranstalter von Freizeit- bzw. Teambuilding-Events. Der Artikel dürfte keine Chance haben in der Löschdiskussion, da helfen auch die prominenten Kunden nicht.
Threesixty Shows dürfte dann Chancen haben, wenn sie ähnliche Auftritte mit großer Publikumswirkung nachzuweisen hätten wie Comic Arts. Im Internet kann ich aber nichts finden. Meinerseits also eher eine negative Prognose.
--Rennrigor (Diskussion) 22:45, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

okay, danke... ja ich verstehe den Unterschied zu Natural Touring...das fällt dann klar raus. Cosmic Arts ist ja nicht der KÜnstler sondern eine Agentur, wie Threesixtyshows.. aber ich schau mal was ich da nettes schreiben könnte... wäre das Referenz genug... wir haben weltweite Berichterstattung gehabt bei unserer jährlichen Show am Potsdamer Platz ;) https://www.google.com/search?q=weihnachtsmann+potsdamer+platz&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk01w7UYQ7Ne9TOyvfmrr0z6DDlVK8w:1585432364593&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjrsqDnk77oAhUlRBUIHRuYAbMQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1408&bih=642 (nicht signierter Beitrag von Rsvv236 (Diskussion | Beiträge) 22:54, 28. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Als ich zuerst Bild, BZ, FAZ, euronews gelesen habe, hatte ich Erwartungen, die sich mit den kleinen Viedeoschnipseln leider nicht erfüllt haben. Ich persönlich würde dir keine zu großen Hoffnungen machen. Aber ich bin nicht die Community. Wenn du es versuchen möchtest, schreib den Artikel nicht direkt öffentlich, sondern unter Benutzer:Rsvv236/Threesixty. Wenn du ihn für "fertig" hältst, sprichst du beim WP:Relevanzcheck vor. Auf das Urteil der Leute, die dir da antworten, lege ich viel Wert. --Rennrigor (Diskussion) 23:19, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deinen Mühen... Was meinst du mit Videoschnipsel leider nicht? ... nicht genug Reichweite oder weil nicht Nachvollziehbar das die Show von Threesixtyshows ist?--Rsvv236 (Diskussion) 00:27, 29. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Na ja, ich dachte da bekommt man jetzt richtig viel und spektakulär zu sehen, wie sich der Weihnachtsmann abseilt, und am Boden steht ein Haufen Leute und schaut fasziniert zu. Aber leider (bitte nur im Sinne von WP-Relevanz verstehen) geht es zum großen Teil um glückliche Kinder. --Rennrigor (Diskussion) 01:11, 29. Mär. 2020 (CET)Beantworten

hmm.. aber auf jeder Nachrichtenseite ist der Weihnachtsmann zu sehen und das Highlite ;) (nicht signierter Beitrag von 109.40.242.183 (Diskussion) 12:56, 29. Mär. 2020 (CEST))Beantworten

Technisches Klettern und andere Kletterartikel

[Quelltext bearbeiten]

Sieh dir bitte mal den Artikel Technisches Klettern an. Soviel wie ich bisher verstanden habe, müsste da auch etwas geändert werden. ("Auch die Einseiltechnik der Höhlenforscher und die „seilunterstützte Klettertechnik“ und „Seilunterstützte Zugangstechnik“ im Bereich des Industriekletterns bei Fassadenarbeiten, bei Baumpflegearbeiten, bei der Höhenrettung, Bühnenbau etc. werden zum technischen Klettern gezählt.") --Rennrigor (Diskussion) 12:40, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

habs etwas umformuliert... ich bin jetzt auch nicht der beste Schreiber.. also gerne anpassen ;)--2.205.42.152 15:49, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

erledigt. --Rennrigor (Diskussion) 15:54, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

weitere Artikel mit Kletterbezug, die ggf. geändert werden müssen

[Quelltext bearbeiten]

(folgt)

Vertical Dance

[Quelltext bearbeiten]

Ich unterstütze dich gerne weiterhin beim Einstieg in WP. Ich bitte dich aber eindringlich, nicht weiterhin zu versuchen, irgendwie Hinweise auf dein Unternehmen in Artikeln unterzubringen. --Rennrigor (Diskussion) 23:44, 10. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Warum darf die Quelle von Bildern nicht benannt werden? ohne Link auch nicht? --Rsvv236 (Diskussion) 22:30, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Weil es den Eindruck von Werbung erweckt. Und das willst du doch nicht, oder? --Rennrigor (Diskussion) 22:32, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

ich möchte vor allem Gleichberechtigung zu anderen Gruppen wie Bandaloop oder Cosmic Artist... die ihre Sachen verlinken dürfen. Dann müssten wir doch unter dem ersten Bild Bandaloop auch rausnehmen... oder warum ist das dann kein Eindruck von Werbung? --Rsvv236 (Diskussion) 22:53, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Die sind relevant. Das haben wir doch schon besprochen. --Rennrigor (Diskussion) 22:55, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten