Benutzer Diskussion:RubinhoB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von RubinhoB in Abschnitt Ruben Braga
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, RubinhoB!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Snookerado (Diskussion) 19:05, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ruben Braga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RubinhoB!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Ruben Braga habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Snookerado (Diskussion) 19:05, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo lieber Snookerado und sehr geehrtes Wikipedia Team,

Ich bin etwas verwundert und überrascht, über die so rasche Meldung meines Artikels zu meiner eigenen Person.

Aber ich will hier gleich anmerken, dass ich es nachvollziehen kann.

Dennoch will ich folgendes anmerken:

Meine Seite ist relevanztechnisch gesehen tatsächlich eher für Zukunft geschrieben.

(2021 sind Landtagswahlen in RLP, für die ich mich aufstellen lassen werde. 2024 finden in Kaiserslautern die nächsten Stadtratswahlen statt, für die ich bereits als Listenplatz 1 feststehen, also eine gute Chance habe einen weitaus wichtigeren Posten wie Mitglied im JuPaKL oder 2.Vorsitzender zu bekommen:^)

Mein Artikel soll meinen potentiellen Wählern helfen, sich möglichst früh vor den anstehenden Wahlen über mich zu informieren.

Auf meiner Homepage und meinem Twitter (beides im Artikel angegeben) halte ich die Bürger Kaiserslauterns und alle Interessenten regelmäßig mit Nachrichten aus KL und Umgebung auf dem Laufenden.

Die Resonanz deswegen ist bei verschiedensten Themen überaus groß.

Bzgl. der Aussage zu den Suchergenbnissen im Internet:

Ich habe es bereits mit mehreren Accounts und Geräten ausprobiert und jedesmal kam mein Wiki-Artikel auf Platz 2. Gefolgt darauf kommen meine Facebook und Twitter Accounts sowie meine Website.

Ein angesprochener Fussballer kommt ziemlich weit unten.

Vor meinem Artikel kommt lediglich ein Wiki-Artikel über einen brasilianischen Journalisten.

 Abschließend nochmal mein vollstes Verständnis für diesen Schritt.

Ich hoffe aber dennoch, dass mein Artikel bestehen bleibt sodass ich von heute an mit allem was für Wikipedia relevant und interessant ist meinen Artikel verbessern und vergrößern kann.

Dennoch sollt ihr entscheiden was für Wikipedia am besten ist und ich werde jede Entscheidung von euch akzeptieren:^)

Freundlich Grüße --[[Benutzer:RubinhoB|RubinhoB (Diskussion) 20:30, 15.Jan 2020 (CET)

(Ich sende diesen Text hier nochmal, da ich nicht weiß, ob ich vorher alles richtig gemacht hab) RubinhoB (Diskussion) 20:38, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ruben Braga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RubinhoB!

Die von dir angelegte Seite Ruben Braga wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:05, 15. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten