Benutzer Diskussion:SchirmerPower/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von BlueTuraco99 in Abschnitt Tatsächlich...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

bitte selbst zurücksetzen und Änderungsvorschlag auf der Disk bereden

Hallo SchirmerPower, würdest du diese Änderung bzgl Abschnitt Rezeption bitte selbst zurücksetzen und das erst auf der Disk bereden, zumal der Artikel heute von der Hauptseite verlinkt wird. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:53, 13. Jan. 2015 (CET)

Hallo noch mal, ich verstehe nicht ganz. Hier ist gar keine Änderung bezüglich Rezeption?
Was die Änderung im Artikel anbelangt, bitte die Verlinkung beachten. Das was mit "Rezeption" überschrieben ist, ist keine Rezeption, lediglich eine Auflistung von Auflagen. Wieso soll ich das nun zurücksetzen? Siehe beispielsweise auch hier: http://www.buecher-wiki.de/index.php/BuecherWiki/Rezeption. SchirmerPower (Diskussion) 15:10, 13. Jan. 2015 (CET)
Das ist eine Rezeption. Vielleicht solltest du den Abschnitt "Leseerlebnis" einfach in "Rezeption" umbenennen? SchirmerPower (Diskussion) 15:22, 13. Jan. 2015 (CET)

SG-Bausteine automatisch auf Artikel-Disk platzieren

Danke für Anfrage. Nur, der User ist in diesem Jahr noch nicht aktiv gewesen und ich mache mir Gedanken, was wohl aus den SG-Bausteinen wird. Deren automatische Platzierung auf den Artikel-Disks war so gut angelaufen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:44, 16. Jan. 2015 (CET)

Der Benutzer:Sitic war zuletzt aktiv vor 8 Tagen (was man in der Beitragsliste nicht sehen kann), da bin ich guter Dinge, dass er sich bald meldet. Aber ich denke, es ist auch kein großer Aufwand, die (täglich 2) Bausteine vorübergehend mal manuell zu setzen (ggf. alles ab 27.12. nachzutragen, wozu ich gestern aber selbst leider nicht gekommen bin). SchirmerPower (Diskussion) 09:55, 16. Jan. 2015 (CET)

Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Staffel 9 Dschungelprüfung vom 21. Januar)

Hallo, ich habe deine Änderung an der Dschungelprüfung vom 21. Januar rückgängig gemacht. Zum einen wird auf der gesamten Seite kein einziger Referenzlink bei Dschungelprüfungen angegeben. Zum anderen sind halbe Sterne mehrfach hintereinander äußerst unübersichtlich (7 halbe Sterne wirken - auch je nach Auflösung - wie 7 ganze Sterne auf den Betrachter), nutze hierfür lieber {{Rating|3.5|7}} statt 7 mal {{Rating|0.5|7}}. Außerdem ist bei dieser Prüfung keine Unterscheidung der beiden Teilnehmer nötig, weil a) beide die selbe Aufgabe hatten. b) nur gemeinsam ein Stern geholt werden konnte. Angaben wie "Walter 5 halbe Sterne" und "Tanja 7 halbe Sterne" verwirren nur, da sie nicht auf das Gesamtergebnis von 6 Sternen hindeuten. (Das kam nämlich nur durch den Fragezeichenblock zustande)

MfG, Milkaselnuss (Diskussion) 00:18, 25. Jan. 2015 (CET)

Ich hatte es schon im Kommentar geschrieben, aber hier gerne nochmal:
  1. Referenzen können zwecks Nachprüfung nie schaden; wenn bei den anderen Prüfungen keine genannt sind, sollten sie eher hinzugefügt werden. Oder eine übergeordnete Referenz, aus der man die Ergebnisse ablesen kann.
  2. Bei zwei von vier gemeinsamen Prüfungen stehen die Einzelleistungen auch dabei. Es kommt nun darauf an, was dargestellt werden soll: Die erspielten Sterne, dann müssen sie bei „Am schlauchenden Band“ und „Unglücksrad“ (+evtl. „Sommerfest“) auch mit angegeben werden. Wenn dagegen nur die Gesamtzahl der gewonnenen Sterne (= erhaltene Rationen) dargestellt werden soll, dann müssen die Einzelleistungen bei „Kleine Dschungelkneipe“ und „Schlimms Märchen“ auch entfernt werden, oder alternativ die Gesamtsumme, die ja die simple Aufaddierung der einzelnen ist. Dann wär's wirklich übersichtlich.
  3. Diese Inkonsistenz wird noch verstärkt, indem du diese Änderung gesichtet hast. Hier sind im Spiel 1,5 Sterne "erspielt" worden, diesmal wird dieser Wert angezeigt, tatsächlich wurden aber 2 Sterne gewonnen (da es ja keine halben Rationen gibt - bitte Überschrift in der Tabelle beachten). Dies ist genau gegensätzlich zum Spiel „Am schlauchenden Band“, bei dem aktuell nicht die erspielten Sterne dargestellt werden, sondern die am Ende erhaltenen (man vergleiche die Wand mit den 5 und 7 halben Sternen (= in Summe 5 ganze), die wegen des Fragezeichens auf 6 erhöht wurden. Soweit ich mich erinnere, wurde diese Regelung aber erst nach dem Spiel bekannt gegeben, deshalb gehe ich davon aus, dass der zusätzliche Stern ein Goodwill des Senders war (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege).
  4. Es konnten nur halbe Sterne gewonnen werden. 7 halbe Sterne zu 3,5 Sternen zusammenzufassen, die überhaupt keine Bedeutung haben, weil nur die eigenen halben mit den halben des Spielpartners zusammengefasst werden können, ist keine geeignete Alternative. Im Gegenteil, es müssten eigentlich (für Tanja) 7 halbe von maximal 11 erreichbaren halben sein:
    Tischewitsch SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
    (Genau genommen müssten die rechten, grauen Hälften weg bleiben, dafür gibt es aber keine Grafik.)
    Bei allen unklaren Fällen können im Übrigen die Details in einer Fußnote erklärt werden. Ich würde eventuelle Erläuterungen nicht so wie hier zu den Sternen schreiben.
SchirmerPower (Diskussion) 01:04, 25. Jan. 2015 (CET)
  1. Da stimme ich dir prinzipiell auch zu, aber wenn lediglich bei einer Prüfung ein Referenzlink vorhanden ist, wirkt das einfach seltsam.
  2. Das darf man auf keinen Fall pauschalisieren. Die Einzelleistungen werden NUR mit angegeben, wenn die Gesamtleistung dadurch verändert wird. D.h. wenn beide etwas essen müssen und jeder bekommt für sein eigenes Essen je einen Stern, wird die Einzelleistung mit angegeben. Wenn allerdings - wie bei der Prüfung vom 21. Januar - die Einzelleistung irrelevant ist, wird sie auch nicht angegeben. Die Einzelleistung ist speziell bei der Prüfung irrelevant (ich weiß nicht, ob du sie gesehen hast?), weil 2 halbe Sterne von Tanja verfallen sind, weil Walter nichts mehr eingefallen ist. Bei der ersten Prüfung ist eine Einzelunterscheidung ebenfalls unnötig, da diese auch größtenteils im Team gespielt wurde.
  3. Das stimmt, die Sichtung war Schwachsinn. Und ja, ich glaube auch, dass der Fragezeichenblock die Punkte nocheinmal "pushen" sollte. Es wäre allerdings auch schwierig gewesen, diese Regelung im Vorraus bekannt zu geben, weil dann ja der Überraschungseffekt weg gewesen wäre.
  4. Du siehst ja selbst, dass die einzelnen halben Sterne nicht die optimale Lösung sind. Auch 3.5 von 7 ist nicht optimal, das stimmt. Was genau meinst du denn mit "Genau genommen müssten die rechten, grauen Hälften weg bleiben, dafür gibt es aber keine Grafik."?
MfG, Milkaselnuss (Diskussion) 11:14, 25. Jan. 2015 (CET)
  1. Wie gesagt, ich würde dann lieber die restlichen Referenzen nachtragen, als die eine zu löschen.
  2. Sehe ich nach wie vor anders. Wenn einzelne, auch halbe, Sterne von einzelnen Spielern erspielt wurden, sollten sie auch so angegeben werden. Wenn sich das Gesamtergebnis nicht aus den Einzelergebnissen zusammensetzt, kann das entsprechend (über FN) erläutert werden. Es sind zwar immer Teamergebnisse, aber die Leistung von Tanja war nun eben beim "laufenden Band" besser als die von Walter.
  3. Da hast du natürlich Recht, eine vorherige Ankündigung gegenüber den Spielern, wenn sie das Fragezeichen nehmen, dass dies dann doppelt zählt, wäre bei diesem Spiel, bei dem man sich die Gegenstände merken muss, nicht zielführend gewesen. Andererseits hätte man ja sagen können, dass bestimmte Gegenstände, die erst im Nachhinein bekannt gegeben werden, doppelt zählen. Außerdem hätte Hartwich die Bonusregelung schon bekanntgeben können, als das Fragezeichen genannt wurde, komisch.
    Und vor allem: Was wäre gewesen, wenn Tanja das Fragezeichen gehabt hätte? Hätte es dann auch doppelt gezählt? Oder hätte es für das Fragezeichen generell ein Essen mehr gegeben? Dies auch dann, wenn 22 halbe Sterne (=11 Rationen) erspielt worden wären? etc. etc. Das ist die Art der Manipulation, die mir bei RTL nicht gefällt, aber dafür ist der Sender ja bekannt.
  4. Also, wenn nur ein halber Stern gewonnen werden kann und kein ganzer, dann müsste das Ausgangsbild ein halber grauer Stern sein (und nicht ein ganzer grauer). Wurde dieser dann gewonnen, müsste sich diese halbe Seite gelb färben. Der Rest des Sterns fehlt, da ja diese Hälfte gar nicht erreicht werden kann. Solche Grafiken habe ich aber gar nicht gefunden, müsste diese erst erstellen und hochladen.
SchirmerPower (Diskussion) 11:50, 25. Jan. 2015 (CET)

Abrufzahlen

Mich interessieren die Abrufzahlen der Schon-Gewusst-Artikel ... viele Abrufzahlen... Wird dieser Kasten - in der Disk. dieser Artikel - auch per Bot eingesetzt? Stargazy Pie hat keinen, aber die Tage davor und danach. Wenn Ja, könnte das der Bot irgendwie nachholen? FIFTY SHADES … nil nisi bene 10:20, 18. Feb. 2015 (CET)

Meinst du eine Tabelle mit Nutzungszahlen, so wie in WP:SGT? Oder die Abrufe des Artikels über einen Zeitraum, wie hier? Die Box auf der Diskussionsseite wird automatisch per Bot eingesetzt, aber dieser verweist auch nur auf den zuletzt genannten Link. Dieser steht aber auch ganz unten auf der Artikelseite (ggf. muss der Zeitraum noch geändert werden).
Der Botbetreiber Benutzer:Sitic hat seit Einsatz des Bots zwar ein paar ältere SG-Boxen nachgetragen, aber offensichtlich nicht oder noch nicht die vom 3. März 2014. Seinerzeit wurden die Boxen noch manuell eingetragen, deshalb ist es nicht durchgängig und die Box vom Artikel Die Reisebegegnung, der am selben Tag dran kam, ist auch nicht aktualisiert worden. SchirmerPower (Diskussion) 10:54, 18. Feb. 2015 (CET)
Ja, diese Box wie be Die Reisebegegnungen. Wird das noch nachgetragen? Oder wen muss ich fragen? Ich brauche die jeweilige (kombinierte) Zahl des Doppeltages für alle Artikel 2014. FIFTY SHADES … nil nisi bene 11:43, 18. Feb. 2015 (CET)
Wegen des Nachtrags bitte @Sitic: ansprechen. Einzelne Boxen können auch händisch nachgetragen werden (so muss wie gesagt auch diese bei Reisebegenung aktualisiert werden, in der dann "die veränderlichen Abrufzahlen" enthalten ist). Allerdings verstehe ich noch nicht, wieso du die Box benötigst, da du die Abrufzahlen ja auch auf der Artikelseite selbst ermitteln kannst - die SG-Box stellt ja nur den passenden Link mit Monatsangabe zur Verfügung.
Die Ermittlung der Abrufe über ein Jahr hinweg, so wie das hier gemacht wurde, kann sicher auch ein Bot übernehmen. Dieser müsste aber noch programmiert werden.
Möglicherweise gibt es dann auch noch ein generelles Problem, denn an die Zahlen vom März 2014, üblicherweise über z. B. http://stats.grok.se/de/201403/Die_Reisebegegnung abrufbar, werden zurzeit nicht angezeigt (internal server error). SchirmerPower (Diskussion) 12:03, 18. Feb. 2015 (CET)
Hallo, die Boxen wird mein Bot noch nachtragen, das Skript dafür muss ich aber erst noch schreiben. Wahrscheinlich mache ich am Wochenende/nächste Woche. Sie Zahlen von stats.grok.se sind übrigends nicht wirklich akkurat, siehe hier. So wird alle Besuche über HTTPS (also mind. alle angemeldeten Nutzer) nicht gezählt und auch sonst hängt es von der Serverlast ab ob ein Zugriff gezählt wird. Grüße sitic (Diskussion) 12:14, 18. Feb. 2015 (CET)
Danke dir dafür!
Ich werde dich noch auf deiner Seite ansprechen, was eine "Auswertung" betrifft. Mit meinen Vorarbeiten werde ich in etwa 2-3 Wochen fertig sein. Die Box bei den SG-Artikeln hilft mir sehr, weil ich darüber nicht nur an die Zahlen sonder auch an die "Geschichte" des Artikels komme. FIFTY SHADES … nil nisi bene 15:25, 18. Feb. 2015 (CET)
@Grey Geezer: Alle Boxen für 2013, 2014 und 2015 sollten jetzt nachgetragen sein. Grüße sitic (Diskussion) 23:25, 1. Mär. 2015 (CET)
Prima, danke! Gestern waren mir noch İkameci und Johannisbrücke (Kłodzko) aufgefallen. Zu meiner Zusatzfrage ("Auswertung") komme ich Ende nächster Woche. Cheers! FIFTY SHADES … nil nisi bene 23:30, 1. Mär. 2015 (CET)
@Sitic: Ich hab jetzt nur mal ne Stichprobe gemacht: Diskussion:Oberer Eimersee ist immer noch ohne Box (siehe deine Diskussionsseite, Kapitel "Schon..." und Eimersee). Da ist wohl nicht alles durchgelaufen. SchirmerPower (Diskussion) 08:55, 2. Mär. 2015 (CET)
Die hat Jan Tietje in beiden Fällen am Ende der Diskussionsseite eingefügt: [1][2]. Wenn der Bot die Vorlage auf der Seite findet, ergänzt er sie ggf., verschiebt sie aber nicht. Grüße sitic (Diskussion) 16:38, 2. Mär. 2015 (CET)
Ach je! Bis ans Ende habe ich natürlich nicht geblättert. Danke! SchirmerPower (Diskussion) 20:25, 2. Mär. 2015 (CET)
@Sitic: Bei einigen Artikeln (e.g. German Hospital (London)) springt das Link "hier archiviert" auf den Paragraphen; bei anderen (e.g. Nicolai Hanson) (Topscorer bisher!) nur auf die Archivseite. FIFTY SHADES … nil nisi bene 09:09, 4. Mär. 2015 (CET)
Sollte jetzt funktionieren, die Vorlage hat da noch ein zusätzliches (erl.) hinzugefügt. Ich hab die Vorlage korrigiert, da {{Erl}} auch Anker ohne (erl.) setzt. Grüße sitic (Diskussion) 10:06, 4. Mär. 2015 (CET)
Danke! Wenn ich noch etwas finde, melde ich mich. FIFTY SHADES … nil nisi bene 08:13, 5. Mär. 2015 (CET)
@Sitic: Edwardsielle andrillae hat ein Problem. Die Archivierung wird nicht gefunden. FIFTY SHADES … nil nisi bene 11:02, 5. Mär. 2015 (CET)
Hier wurde das Vorschlagsdatum (1.1.) manuell falsch eingetragen (wahrscheinlich verwechselt mit Artikel-Erstellungsdatum 31.12.). Zuätzlich enthielt die Überschrift einen Tippfehler ("V"). Ich habe es schon mal korrigiert. Was davon der Bot prüfen und ausbessern kann, soll Sitic beantworten. SchirmerPower (Diskussion) 11:14, 5. Mär. 2015 (CET)
Bitte nochmal, damit ich es lerne:
Hier in der Disk.
Ist: {{Schon gewusst|2013|12|Eigenvorschlag: Phetsarath (21. Dezember 2013)|01|2014|23}}
Sollte aber sein...: {{Schon gewusst|2013|12|Eigenvorschlag: Phetsarath (21. Dezember 2013)|01|2014|23}}
Wenn ichs dann finde, überprüfe ich selber. FIFTY SHADES … nil nisi bene 15:49, 5. Mär. 2015 (CET)
Was ist der Unterschied zwischen Soll und Ist? Auch hier wurde der Vorschlag im Januar eingereicht (2.1.2014). Damit ist dieser im Archiv vom Januar 2014 zu finden. Richtiger Syntax sollte sein:
{{Schon gewusst|2014|1|Eigenvorschlag: Phetsarath (21. Dezember 2013)|01|2014|23}}
SchirmerPower (Diskussion) 16:48, 5. Mär. 2015 (CET)
"Sollte aber sein" war die Vorlage für dich. Habs jetzt kapiert und werde beim Antreffen korrigieren. FIFTY SHADES … nil nisi bene 07:41, 6. Mär. 2015 (CET)
@Sitic: Die Verwendung der Vorlage {{Erl}} hat sich erst über Monate oder Jahre etabliert. Das sieht man, wenn man im hier betreffenden Archiv Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2013/Dezember in den Edit-Modus geht. Hier einfach den Zusatz "_(erl.)" aus der Vorlage herauszunehmen, ist nur die halbe Lösung! Denn so sind nun viele ältere Schon-gewusst-Abschnitte nicht mehr erreichbar!
Warum wurde das mit dem Zusatz "erl." überhaupt eingeführt? Solange die Artikel noch in der Vorschlagsphase sind, müssen sie auch "anspringbar" sein, hier fehlt aber noch der Zusatz "erl.". Somit war der richtige Abschnitt vor und nach der Archivierung immer korrekt zu erreichen. Einzig problematisch war es in der Zeit, in der der Abschnitt mit "erl." versehen wurde, aber noch nicht archiviert war. In diesen drei Tagen war der Anschnitt auch nicht erreichbar.
Es gibt nun folgende Möglichkeiten, dies wieder glatt zu ziehen:
  1. Bei allen älteren SG-Boxen, die auf einen Abschnitt verweisen, bei dem "erl." in Abschnittsüberschrift hinzugefügt wurde, müsste der Abschnittparameter entsprechend mit "erl." ergänzt werden. Oder:
  2. In allen Archiven muss das "erl." in der Abschnittsüberschrift durch die Vorlage:Erl ersetzt werden. Oder:
  3. Die SG-Vorlage sucht zunächst eine Abschnittsüberschrift mit der manuellen Ergänzung "erl." und ist diese nicht vorhanden, dann wird der Abschnitt ohne den Zusatz "_erl." angesprungen. Das funktioniert m. E. dann bei allen Abschnitten, die die Vorlage "erl." verwenden, als auch bei den Abschnitten, bei denen der Erledigungsvermerk vergessen wurde. Ob es allerdings eine Funktion "if exist Abschnitt Xxxx" gibt, weiß ich gerade nicht. Ggf. kann vielleicht botunterstützt eine Validierung der Abschnittüberschriften durchgeführt werden (es gibt ja auch noch die Fälle, in denen die Abschnittüberschrift nach dem Setzen der SG-Box geändert wurde - Beispiel: aus "13.12.2013" wurde "13. Dezember" und ähnliches).
SchirmerPower (Diskussion) 16:57, 4. Mär. 2015 (CET)
Ok, ich habe Option 3 zunächst mal teilweise umgesetzt. Die Vorlage prüft, ob (erl.) in der Abschnittüberschrift vorkommt, und fügt es ggf. hinzu. Bei den Fällen die ich bis jetzt gesehen habe klappt das. Der Bot korrigiert Abschnittslinks wenn er Paramter hinzufügt (wie z.B. hier), das Bestimmen der Abschnittüberschriften ist aber auch das problematischste bei dem ganzen Skript bei dem am ehesten was schiefgehen kann. Grüße sitic (Diskussion) 01:59, 5. Mär. 2015 (CET)
@Sitic: Wieso hat dein Bot hier und hier nicht die Überschriften korrigiert und hier und hier nicht auch das Datum? SchirmerPower (Diskussion) 09:55, 17. Mär. 2015 (CET)
Klasse! Das hast du ja bestens umgesetzt! Ich habe mal getestet mit Diskussion:Ausländerprogramm der ARD (hier wurde der Text "erl." in der Vorschlagsüberschrift angefügt) und mit Diskussion:I Saw Mommy Kissing Santa Claus (hier wurde die Vorlage verwendet). Funktioniert alles einwandfrei.
Ja, das Script hat es nicht einfach, weil es ja nicht weiß, was an der Überschrift alles geändert werden könnte. Aber meistens bleibt zumindest das Lemma, ich schätze, dass es das als Mapping-Kriterium verwendet. Die Überschriften werden doch bestimmt über den Syntax "==" gefunden? Dein Beispiel zeigt, dass der Bot reibungslos arbeitet. Vielen Dank für die schnelle Korrektur! SchirmerPower (Diskussion) 07:29, 5. Mär. 2015 (CET)
Kapiere es immer noch nicht: Grazer Miniaturen werden nicht gefunden. FIFTY SHADES … nil nisi bene 09:35, 14. Mär. 2015 (CET)
Da hat sich wohl einer einen Scherz erlaubt. Benutzer:Dnalor 01 hat den Vorschlag zwar am 7. Januar 2014 eingereicht, hat aber mit 7. Januar 2013 unterschrieben! Da die Beiträge der anderen Benutzer davor und danach korrekt signiert sind, vermute ich kein technisches Problem, sondern einen manuellen Eingriff des Benutzers ("~~~~" wurde nicht verwendet).
Folglich wurde der Vorschlag dann ins Archiv vom Januar 2013 verschoben. Technisch war dies korrekt, inhaltlich natürlich nicht. Dies betrifft noch etliche andere Beträge vom Benutzer:Dnalor 01.
Ich werde die mal nach 2014 verschieben, dann dürfte es wieder stimmen. Wo Dnalor 01 aber noch überall mit einem falschen Datum gearbeitet hat, kann ich jetzt nicht recherchieren, das sollte er selbst wieder korrigieren. SchirmerPower (Diskussion) 12:01, 14. Mär. 2015 (CET)
Um zu vermeiden, dass ich jedesmal hier antanze, setze ich ab jetzt das Wort boxdefekt in die entsprechenden Disks. FIFTY SHADES … nil nisi bene 09:41, 15. Mär. 2015 (CET)
Schreib doch lieber die Lemma-Namen hier rein, ich schaue dann nach den Fehlern und korrigiere, wenn ich dazu in der Lage bin. Das Keyword findet ja keiner mehr. SchirmerPower (Diskussion) 16:39, 15. Mär. 2015 (CET)
New and improved - now in real time ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 08:57, 17. Mär. 2015 (CET)
Dann entferne bitte dort auch wieder deine Signaturen, es ist alles behoben. Ich halte das für sowas von unnötig. Zudem ist die Box nicht "defekt", sondern maximal ein Ansprunglink und bei zwei der vier Fällen hättest du den Link selbst korrigieren können (da hat sich nur die Überschrift geändert, das Archiv war richtig [3][4]). SchirmerPower (Diskussion) 09:55, 17. Mär. 2015 (CET)
ich will ja schon lieber gar nicht wissen, was jetzt box defekt heißen soll, aber könnte es sein, dass dieses Vorgehen Dritte stört? Ich zumindest bin not amused, wenn in meiner Beo so etwas aufschlägt, ich habe hier besseres zu tun. --Goesseln (Diskussion) 10:09, 17. Mär. 2015 (CET)
ACK - ich unterlasse die Hinweise. EXIT ... AUS DER TIEFE … nil nisi bene 10:10, 17. Mär. 2015 (CET)

Text in der Schon-gewusst-Hinweis-Box auf der Artikel-Disk.

Vermutlich völlig unerheblich - und wohl auch hier falsch, aber nachdem ich einige Hundert Male den Text gesehen habe, schlage ich zwei Veränderungen vor:

  • Der Artikel „XXX“ wurde im YYY für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion wurde hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom ZZZ; die Abrufzahlen zeigen die veränderliche Zahl der Leser.

könnte sein (Unterschiede in Fettschrift)


  • Der Artikel „XXX“ wurde im YYY für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom ZZZ; die Wikipedia article traffic statistics zeigen die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
GEEZER … nil nisi bene 10:47, 2. Mai 2015 (CEST)
Ändere es doch einfach hier ab? SchirmerPower (Diskussion) 10:53, 2. Mai 2015 (CEST)
Danke! Erledigt. GEEZER … nil nisi bene 11:02, 2. Mai 2015 (CEST)

Stimmen der disqualifizierten Nationen bei Eurovision Song Contest 2015

Hallo SchrmerPower,

danke für die Änderung bei Eurovision Song Contest 2015. Eine Frage habe ich: Du schreibst, dass die Wertungen beider Länder nur aus den Televotings berücksichtigt wurden. Hast du dazu einen Quellelink, der im Artikel die andere Quelle ersetzen kann? Das überrascht mich nämlich, weil ja eben beide Nationen zu 100% Televoting durchgeführt haben und keine Juryentscheidungen. Deshalb soll ja auch das Ergebnis ausgeschlossen werden, aber wenn das wirklich so ist, umso besser. Was kannst du dazu sagen? LG Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:04, 24. Mai 2015 (CEST)

Genauso steht das doch in der Quelle http://www.t-online.de/unterhaltung/eurovision-song-contest/id_74121326/eurovision-song-contest-2015-zwei-jurys-disqualifiziert.html :
...wurden nach der Disqualifikation der Jury nun zu 100 Prozent die Punktevergabe der Zuschauer berücksichtigt
oder hab ich etwas missverstanden (deine Frage oder die Quelle)? SchirmerPower (Diskussion) 05:02, 25. Mai 2015 (CEST)
OK, vergiss die Frage. Ich habe den Satz falsch verstanden. Jetzt verstehe ich den Artikel sogar richtig. Das Voting der Jury wurde ausgeschlossen, nicht der Zuschauer, daher zählt dieses nun 100 %. OK, danke für den Hinweis. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:27, 25. Mai 2015 (CEST)

Tatsächliche Farben eingeführt...

... finde ich ganz gut, aber dann bitte auch konsequent, also auch beim VfL Bochum, der immer noch mittel- statt hellblau gekennzeichnet ist. --BlueTuraco99 (Diskussion) 19:58, 18. Okt. 2015 (CEST)

Die Farbe habe ich aus diesem Logo extrahiert: File:Logo_VfL_Bochum.svg.
Der RGB-Code lautet 0;92;169, das entspricht 0%;36%;66% und ist genau der Farbton, der dann auch in der Grafik verwendet wird. SchirmerPower (Diskussion) 01:18, 19. Okt. 2015 (CEST)

Tatsächlich...

Dann möchte ich mich für die Störung entschuldigen und anmerken, dass ich für die durchaus hilfreiche Änderung dankbar bin --BlueTuraco99 (Diskussion) 15:34, 19. Okt. 2015 (CEST)