Benutzer Diskussion:Servus100/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Babel fish in Abschnitt Klassisches Latein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Babel

Vielen Dank für die Änderung, das macht das ganze in der Tat ein wenig übersichtlicher. --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 13:52, 14. Jul. 2008 (CEST)

Orator (Cicero)

Hallo Servus100, ich hab den SLA wieder entfernt. Wenn du zukünftig von solchen Schnelllöschanträgen verschont bleiben willst, ist es am besten, wenn du deine Artikel in deinem WP:Benutzernamensraum, z.B. unter Benutzer:Servus100/Orator (Cicero) vorbereitest. Viele Grüße --Engie 14:10, 6. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe mich ziemlich geschreckt, als plötzlich der SLA auftauchte, aber was solls, ich werde sobald ich kann weiterarbeiten. --servus 14:13, 6. Aug. 2008 (CEST)

Wikipedia:Adminkandidaturen/Krawi

Hallo Servus100. Bitte setze deine Unterschrift im entsprechenden Abschnitt (Pro oder Contra) ganz nach unten und bitte nicht in die Überschrift. Ich habe deine Änderung rückgängig gemacht. Wenn du bitte nochmal neu abstimmen würdest.. Grüße, Hofres München liegt in Dänemark 11:32, 18. Aug. 2008 (CEST)

Hallo, Hofres. Danke für den Hinweis. Ich habe nochmals abgestimmt. Krawi passt wirklich nicht für einen Admin, ich habe zuerst versehentlich mit Pro abgestimmt. Grüße--servus 11:36, 18. Aug. 2008 (CEST)

Reviewangebot

Guten Morgen, die Angelegenheit mit dem Review des De officiis Artikels mache ich gerne, allerdings habe ich erst wieder ab naechster Woche Zeit, da ich zurzeit in Andalusien bin und von hier beschraenkten zugang zum Internet habe und ferner von meiner Bibliothek getrennt bin. Zu meiner Umbenennung: Wie du vielleicht an meiner Diskussionsseite gesehen hast habe ich einmal versucht, den ganzen POV aus dem Artikel zu einer Sekte zu entfernen. Die Folge war, dass mehrere Personen mit meinem Namen von dieser Sekte kontaktiert wurden, was fuer die betreffenden nicht sehr angenehm war. Man sollte bei solchen Sachen ohnehin nur mit Pseudonym aktiv sein. --Liberaler Humanist 09:05, 20. Aug. 2008 (CEST)

Du hast recht, ich bin im Internet nie unter meinem richtigen Namen unterwegs und ändere sogar regelmäßig meine EMail-Adresse. Ich freue mich, daß du dich dazu bereit erklärst, meinen Artikel zu reviewen. Grüße--servus ad disputationem 09:53, 20. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe den Artikel jetztauf meinem Rechner gespeichert und werde mich jetzt anmal ans Lesen machen. Vielleicht bin ich schon vor Ende der Woche fertig. --Liberaler Humanist 22:02, 26. Aug. 2008 (CEST)

KLA-Auswertungen

Hallo Servus, nur als kleiner Hinweis - Bei den neuen Lesenswerten müssen jeweils die ältesten rausgeworfen werden. Der letztausgewertete sollte auf Position 1 stehen siehe hier. Es wäre auch schön wenn du bei der Entfernung aus KLA einen kleinen Kommentar hinterlassen würdest - damit man sieht ob ein Artikel erfolgreich war. - Gruß -- Rolf H. 08:09, 21. Aug. 2008 (CEST)

Helmholtz Zentrum München

Hallo Servus, darf man nach den Gründen für deinen Revert fragen? Immerhin erscheint es mir erwähnenswert, in einem Artikel über ein Forschungszentrum, welches das einzige Lager für radioaktive Abfälle in D nach Berg- und nicht nach Atomrecht führt, das Thema auch zumindest mit dem Fachbegriff erwähnt wird?! Denn sonst könnte der Leser bei all den anderen Umschreibungen wie 'Umwelt und Gesundheit' (anstelle des früheren 'Strahlenforschung') den ursprünglichen Zweck der Sache ja ganz übersehen - was es mit der 'Neuausrichtung' auf sich hat, lässt sich z.Zt. ja noch nicht sagen. Ich fand es schon auffällig, dass selbst im Artikel zum Bergwerk der Begriff 'Radioaktivität' in der Einleitung vermieden wurde und nur allgemein von 'Abfällen' gesprochen wurde - als ob es sich um ein Testzentrum für den DSD handeln würde... --80.133.67.140 15:54, 22. Aug. 2008 (CEST)

So etwas kann nicht einfach behauptet werden, sondern muß belegt werden. Siehe dazu auch WP:Q. Am besten eignet sich ein Zeitungsbericht oder so etwas... Wie auch immer: Mach meine Änderung, wenn dies stimmt, einfach rückgängig und belege das. Grüße und Entschuldigung...--servus ad disputationem 17:31, 23. Aug. 2008 (CEST)
Dass derartiges nicht einfach unbelegt geschrieben werden kann, ist auch mir hinreichend klar - aber zum Beleg meiner Ergänzung (sofern dafür nicht Allgemeinwissen reicht) reicht ein einfacher Blick in den dazugehörenden verlinkten WP-Artikel, denn da steht das bereits in der Einleitung drin. Ansonsten ist es immer erhellend, mal als IP zu arbeiten und zu sehen, wie umgehend korrekte Ergänzungen nach dem Motto IP-Edit = weg ohne hinreichende Reflexion revertiert werden. Immerhin: danke für die Entschuldigung :-) --80.133.90.74 10:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
Es gibt leider (aber berechtigt) gewisse Vorurteile gegen IP-Edits, da 50% mMn wirklich Blödsinn ist. Ich bin (in meiner kurzen, aber doch..) Tätigkeit zu dem Schluß gekommen, daß es besser wäre, überhaupt nur mehr Edits von angemeldeten Benutzern zuzulassen. In diesem Fall hast du aber recht. Liebe Grüße sagt servus ad disputationem 10:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
Was zur alten Frage führt: ist ein 50% gefülltes Glas halbleer oder halbvoll :-) - vor IMHO ca. 2-3 Jahren wurde in einer solchen Diss auf Metaebene festgestellt, dass nach Aktivitätscheck durch Entwickler (?) über 50% des positiven Zuwachses der WP auf IP-Edits fußen... --80.133.84.57 19:50, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ja, aber (da ich ja annehme, daß du auch einen Account hier besitzt) warum arbeitest du eigentlich anonym? Ich habe mich ja hauptsächlich deshalb angemeldet, da ich als IP ebenfalls immer grundverdächtigt wurde. Allein daß meine Edits immer nur als "Entwurfsversionen" abgespeichert wurden, hat mich gestört. Aber andererseits sind diese "Vorurteile", wie du auch sagst, berechtigt, da fast der ganze Vandalismus von IPs ausgeht. Grüße--servus ad disputationem 13:13, 30. Aug. 2008 (CEST)

Review

Hallo Servus, ich komme leider wohl erst Ende der Woche dazu deinen Artikel mir nochmals anzugucken. Tut mir leid. Aber hab momentan einfach zu viel zu tun. Gruß -Armin P. 23:24, 24. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Servus, ich hoffe du bist mit dem Review zufrieden und es hilft dir was weiter. Einen schönen Abend noch -Armin P. 22:32, 26. Aug. 2008 (CEST) Danke im Nachhinein. -- servus ad disputationem 15:54, 12. Sep. 2008 (CEST)

die Monroe

Moinsen, dieses Bild dürfte in unseren Zusammenhängen nur schwer zu verwenden sein - bitte lese mal die originale Bildbeschreibung.--LKD 15:25, 25. Aug. 2008 (CEST)

Was passt an dem Bild bitte nicht? --servus ad disputationem 15:28, 25. Aug. 2008 (CEST)
Die rechtliche Situation - lese mal "It is not in the public domain in the following countries that do not apply the rule of the shorter term for US works: Canada, China (excludes Hong Kong and Macao), Germany, Mexico, Switzerland, and other countries with individual treaties."
Es gibt auf den Commons leider Material, welches wir hier nicht verwenden können/wollen/dürfen - z.B. viele Hitlerbilder, die immer wieder gutmeinend eingefügt werden. --LKD 15:37, 25. Aug. 2008 (CEST)
Tut mir leid, das hab ich nicht so genau gewußt/gelesen. Ich dachte, alle Bilder, die in der englischen WP abrufbar sind, könnten das auch in der deutschen sein. Entschuldigung auch an Benutzer:Spargelschuft für meinen unnötigen Revert. Ich bin noch nicht so lang hier und wußte nicht daß man bei den Commons so genau schauen muß. Vielen Dank --servus ad disputationem 17:00, 25. Aug. 2008 (CEST)

De officiis

Sehe ich jetzt erst: die Historiker Wilhelm Drumann und Theodor Mommsen reagierten sogar mit übertriebener Feindseligkeit, weil er das Römische Kaiserreich gegenüber der Republik idealisierte - wie soll das gehen? Cicero hat die Kaiserzeit gar nicht erlebt. Marcus Cyron 22:43, 9. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt, schon länger -- servus ad disputationem 15:53, 12. Sep. 2008 (CEST)

WP:KEB

Hallo Servus100! Ich hab gesehen, dass du deine Stimmabgabe auf der KEB nicht signiert hast. Kannst du das bitte persönlich nachholen? Wir zählen nur Stimmen, die signiert sind. --Nati aus Sythen Diskussion 20:58, 17. Okt. 2008 (CEST)

Erledigt. (Danke ;-)) -- servus ad disputationem 21:01, 17. Okt. 2008 (CEST)

De officiis

Welche blauen Links? Na Platon, Stoa, Panaitios von Rhodos, Poseidonios u.a.m. Wenn die Artikel gut sind, dann erfährt man ja dort, was die Herren so dachten. Mich stört in der WP, dass, wenn man mehrere Artikel zum gleichen Themenspektrum liest, sich zu viel überschneidet, weil jeder meint, er müsse sein Thema fest auf dem Grunde des Urozeans verankern, anstatt vorher zu lesen, was schon da ist, um dann den neuen Artikel, wie einen sinnvollen Anbau in ein schon bestehendes Gebäude einzufügen. Bei De officiis geht es ja im Großen und Ganzen, aber man könnte das schon noch sinnvoll straffen. Gruß und weiterhin frohes Schaffen! --Decius 23:00, 23. Okt. 2008 (CEST)

Vielleicht später, jetzt habe ich gerade Stress... Grüße -- servus ad disputationem 20:33, 24. Okt. 2008 (CEST)

Portal:Philosophie

Auch wenn die von Dir angeregte Kandidatur des Portals auf WP:KILP nicht erfolgreich war, so hat sich das Layout doch ziemlich verändert. Also vielen Dank für den Anstoß. Vielleicht schaust Du aufgrund Deines Fachs auch sonst noch mal vorbei. Gruß Lutz Hartmann 18:32, 27. Okt. 2008 (CET)

Ja, ich denke, da kann ich mich durchaus gut einbringen. Und wegen dem Portal: Das ist wirklich besser, ich finde das Portal Philosophie für meine Arbeit insofern wichtig, als das ich mich (zwar nur sekundär aber doch) mit antiker Philosophie beschäftige, und so vielleicht dort Info bzw. mögliche Ansprechpartner finden. Außerdem könnte man das Portal ja noch mehr verfeinern. Grüße -- servus ad disputationem 17:33, 30. Okt. 2008 (CET)

Carmina Burana

Lieber Servus100, bei der Abstimmung, ob die Carmina Burana lesenswert sind - du hattest dich ja dankenswerter Weise am review beteiligt - stimmt kaum jemand ab, ich vereteh auch nicht warum. Darf ich dich daher bitten, dich zu beteiligen, meinetwegen auch mit einem begründeten Kontra, dann weiß ich wenigstens, woran ich bin. Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße, --Φ 12:33, 7. Nov. 2008 (CET)

Sorry, als ich das gelesen hatte, war die Abstimmung leider schon vorbei. Sie verlief jedoch mMn mit Recht positiv und ich gebe hier ein inoffizielles nachträgliches Pro. Schöne Grüße -- servus ad disputationem 21:32, 8. Nov. 2008 (CET)

Klassisches Latein

Hallo Servus100!
Der Artikel Klassisches Latein ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil Du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass Du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich Dich fragen, ob Du Dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst. Im Folgenden möchte ich Dir noch nahe bringen, was Du genau tun kannst:
Darstellungen der Phonetik und Phonologie (in IPA, evtl. verschiedene Rekonstruktionen), Grammatik, Wortschatz, Schrift und Schriftlichkeit sowie ein Sprachbeispiel ergänzen (vgl. Formatvorlage Sprache). Außerdem sind in dem Artikel keinerlei Quellen angeführt.
Wenn Du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst Du die Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst Du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst Du mich gern kontaktieren oder Deine Frage gleich hier auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen. Solltest Du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst Du auf der Diskussionsseite Deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst Du natürlich auch hier auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn Du helfen könntest. Vielleicht möchtest Du Dich auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst Du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie Du Dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Babel fish 06:18, 17. Jan. 2011 (CET)