Benutzer Diskussion:Shadowka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Steschke in Abschnitt Interessenkonflikt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Katja Schneidt“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Katja Schneidt“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht.

Es dard ruhig ein Artikel sein... --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:14, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Interessenkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shadowka, lies doch bitte WP:IK sowie WP:WEB, bevor du die Links wieder in den Artikel schreibst. Wikipedia ist weder eine Plattform zur Verkaufsförderung noch eine Linksammlung. Dafür ist DMOZ die geeignetere Plattform. -- ST 22:06, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Steschke. In dem Hessenschau Beitrag geht es ebenso um das Buch und es handelt sich ebenso um einen Link. Warum sollte also ein regionaler Beitrag eine Daseinsberechtigung haben und ein Beitrag von einem großen Nachrichtenportal wie N24 nicht? Hier fehlt das Neutralitätsgebot!
Wikipedia ist keine Verkaufsplattform für neue Bücher. Bitte machen Sie Ihre Werbeeinträge für Ihr neues Buch an anderer Stelle, aber nicht hier. -- ST 23:12, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Es geht in beiden Beiträgen um das Buch und der Wikipedia Eintrag zur Person Katja Schneidt bassiert auf dem Beruf der Autorin. Das Buch ist bereits ein Spiegel Bestseller und hat es nicht nötig, Werbung auf Wikipedia zu machen, wo es lediglich im Durchschnitt 20 Zugriffe pro Tag gibt. Begründen Sie, warum ein Beitrag einer regionalen Plattform, der ebenfalls das Buch thematisiert, erlaubt sein soll aber der Beitrag eines großen Nachrichtenportals wie N24, der ebenfalls das Buch und die Person Katja Schneidt thematisiert, soll die Wikipedie Vorraussetzungen nicht erfüllen? Sie erwecken hier eher den Eindruck, als ob es Ihnen um persönliche Belange geht, was auf der örtlichen Verbundenheit begründet sein könnte? Bitte begründen Sie Ihre Vorgehensweise!

Hast du WP:WEB gelesen und verstanden? "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Belege und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung. Artikel in einer Enzyklopädie müssen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen. Müssen in einem Artikel Begriffe erläutert werden, so geschieht dies durch Verlinkung geeigneter Artikel innerhalb der Wikipedia." Dem ist nichts hinzuzufügen. -- ST 19:50, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten