Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Siegfried von Brilon in Abschnitt Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sauerland/Bergisches Land-Stammtisch am 16. Januar

Hallo Siegfried von Brilon,
zum 37. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 16. Januar, um 12:45 Uhr in Kierspe. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Kierspe! --Benutzerkennung: 43067 18:05, 5. Jan. 2016 (CET)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste bzw. aus dieser Liste aus.

Şahika Ercümen

Hallo Siegfried von Brilon!

Die von dir stark überarbeitete Seite Şahika Ercümen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:01, 24. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

HF

Zu dem: HF, VHF ist englisch für KW, UKW. Es gibt keine "Hochfrequenz-Funkgeräte" bzw. das sind sie alle. Wären sie Niederfrequenz, wären es Lautsprecher. HF ist deutsch für Hochfrequenz und englisch für "high frequency" (Kurzwelle), die deutsche Hochfrequenz ist auf englisch "radio frequency". --62.202.183.160 12:37, 1. Feb. 2016 (CET)

Danke für die Information, dann waren wohl die Angaben in der Sekundärquelle falsch. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 18:11, 1. Feb. 2016 (CET)
Gerne. --62.202.183.160 18:36, 1. Feb. 2016 (CET)

Anfrage Geschichtswerkstatt Historische Kapelle Soest

Hallo Siegfried von Brilon,

könntest Du Dir vorstellen, einen Geschichtsverein in dieser Sache zu unterstützen? Deine Artikelarbeit scheint dem Thema thematisch und räumlich nahe zu liegen, deshalb frage ich. Grüße Superbass (Diskussion) 19:23, 9. Feb. 2016 (CET)

Hallo Superbass, das mach ich gern. Erster Kontakt kann auch über Wikimail erfolgen, siegfriedwendel@wikipedia.de Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 20:31, 9. Feb. 2016 (CET)
OK, vielen Dank, ich gebe die Adresse dann weiter. --Superbass (Diskussion) 23:51, 9. Feb. 2016 (CET)

neue Bestätigung am 11.2.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Donkey shot bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 12. Feb. 2016 (CET)

Simple

Keine Sorge, der ist mit mindestens zwei Sockenpuppen weiterhin sehr aktiv. Und hat vermutlich noch weitere 200, über die Jahre angefütterte in der Hinterhand. Extreme Sockenspielerei mit Vortäuschung von Mehrheitsmeinungen war auch einer der Gründe, weswegen er gesperrt wurde. Benutzerkennung: 43067 10:16, 17. Feb. 2016 (CET)

Danke für die Info --Siegfried von Brilon (Diskussion) 15:03, 17. Feb. 2016 (CET)

Liste der Bürgermeister der Stadt Brilon

Hallo Siegfried von Brilon,

magst Du bitte einmal hier schauen? Ich denke die Zeile über "1609 erwähnt / Michael Noggerath" kann weg.

Ich vermute, dass 1609 kein zweiter Bürgermeister erwähnt wurde. Gruß und frohe Ostern --Asio (Diskussion) 14:12, 27. Mär. 2016 (CEST)

Hallo Asio, ich habe es geändert, danke für Deine Aufmerksamtkeit. Dir und Bubo frohe Ostern --Siegfried von Brilon (Diskussion) 14:29, 27. Mär. 2016 (CEST)

Hallenberg

magst Du bitte meine Ergänzung hinzufügen. wieso sollte ich eine eigene Seite anlegen, wenn ich ein Sohn der Stadt hinzufügen will? MfG, Hendrik

Mein lieber Hendrik, ich mag nicht. Der Mann hat noch keinen eigenen Artikel im Projekt, seine enzyklopädische Relevanz kann ich nicht beurteilen. Sobald er einen eigenen Artikel hat, fügen wir ihn ein. Schreib doch einfach einen Artikel über den Mann. Wenn er dann enzyklopädisch relevant ist, kann er bleiben. Grüé --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:07, 31. Mär. 2016 (CEST)
Lieber Siegfried von Brilon, Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen - schließlich stehen in der Liste der Söhne und Töchter Hallenbergs auch andere Namen, über die noch kein eigener Artikel existiert. Die enzyklopädische Relevanz steht außer Frage, wie Wikipedia selbst durch die Aufnahme in die Liste der Personen mit Namen Rothe beweist: https://de.wikipedia.org/wiki/Rothe. Ich ersuche Dich daher nochmals, die Änderungen zu sichten und freizugeben. Vielen Dank im Voraus! Hendrik
Lieber Hendrik, ich hab mich kurz mit dem doppelten Dr. beschäftigt, er ist als Schriftsteller enzyklopädisch relevant und somit willkommen. Weiterhin viel Spaß im Projekt Wikipedia. Grüße --20:24, 1. Apr. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 17.4.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Verum bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 18. Apr. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 19.4.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sternrenette bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Apr. 2016 (CEST)

neue Bestätigung am 20.4.2016

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Animagus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Apr. 2016 (CEST)

Sauerland-Stammtisch goes Upland

Hallo Siegfried von Brilon,
für den nächsten Sauerlandstammtisch begeben wir uns mal wieder in eine Grenzgegend, nämlich in den hessischen Teil des Sauerlands ins Upland. Am Samstag, den 21. Mai 2016 treffen wir uns im schönen Willingen. Dort warten wieder allerlei spannende Entdeckungen auf uns, darunter ein Milch-MUHseum und eine echte Glasbläserei. Wer möchte kann auch mit der Seilbahn auf einen Berg fahren und die Aussicht genießen! Und als wäre das noch nicht genug, ist auch das Restaurant ein Hingucker, denn es ist in der alten evangelischen Kirche untergebracht.
Bist du dabei? Dann trag’ dich schnell auf Wikipedia:Sauerland ein und erzähl deinen Freunden davon! ;)
Viele Grüße und bis dann!
i.A. --Stefan »Στέφανος« 20:22, 9. Mai 2016 (CEST)
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Dank und Tipp

Hallo Siegfried :-) Danke für Alles. Weil Du auf Deinen Arbeitsblättern u.A. Wüstungen im Fokus hast, der Hinweis, dass Ihr Euch im Bereich der Wüstung Kotthausen befunden habt. Lies dazu Heringhausen_(Diemelsee)#W.C3.BCstungen_in_der_Gemarkung. Recherche und Belege haben mich seinerzeit etliche Zeit gekostet ... wie auch für Bontkirchen#Geschichte. Falls Du bei Litstip nachlegen kannst ... Thetbaldinghusen könnte einen neuen Nachweis brauchen der in diesem [1] Werk zu finden ist. Sudeck wird hier [2] erwähnt. Ein Eintrag zur von Varnhagen mehrfach [3] + [4] erwähnten Wüstung Nordeck (eventuell als Nordeck (Wüstung)?) fehlt in WP bisher. Schade, denn in Kategorie:Wüstung im Landkreis Waldeck-Frankenberg fehlt so Einiges ... manchmal hilft auch der Trick eine Weiterleitung in die Kategorie einzutragen, wenn kein eigener Artikel zur Wüstung existiert und die Information dennoch in einem anderen Artikel enthalten ist ;-). BTW bist Du auch an der Schwalenburg vorbeigekommen ... naja Kategorie:Ehemalige Burganlage im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein anderes Thema ... hm immerhin findet man die Info zu Jagdschloss Carlsruh in Sudeck auch über Kategorie:Schloss im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Vielleicht hast Du Lust etwas aus den Infos und Quellen weiterverwenden? Herzliche Grüße 80.187.100.109 10:45, 24. Mai 2016 (CEST) P.S. Falls Du "Anaimuthiun" im Ittergau spannend findest hier[5] die urkundliche Erwähnung von aus dem Jahre 945. Die REGESTA IMPERII [6] sind zwar manchmal etwas mühsam aber eine gute Wahl zum Nachweis urkundlicher Erwähnung für Ortsgeschichten.

Liebe IP, herzlichen Dank für Deine umfangreichen Informationen und Ratschläge, die ich gern beherzigen werden. Es kann ein wenig dauern, da ich ein wenig schreibfaul geworden bin. Herzliche Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 17:04, 24. Mai 2016 (CEST)

Bild

Hallo, ich wollte das ja nicht ganz so öffentlich machen, aber wenn das mit der Mail nicht klappt: Ein Foto von Malchen (mit Dir als Motiv) wurde die Tage in der Sendung ZDF NEO Royale mit Jan Böhmermann im satirischem Zusammenhang gezeigt. ich dachte, Du solltest das wissen. Gruß Benutzerkennung: 43067 22:08, 29. Mai 2016 (CEST)

Danke für die Information, gibt es dazu einen Link? Für Satire bin ich immer offen, auch wenn ich das Ziel bin. Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:17, 29. Mai 2016 (CEST)
Die Sendung vom 26.5. ist noch in der ZDF Mediathek zu finden. Dein Auftritt ist bei Min/Sek 18:11 Benutzerkennung: 43067 23:25, 29. Mai 2016 (CEST)
Danke --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:26, 29. Mai 2016 (CEST)
Ich war im Fernsehen, ich bin ein G-Promi. Zuviel der Ehre. Ist doch in Ordnung Morty, zu diesem Zweck machen wir doch unsere Fotos. Wir wollen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Ich bin nicht so wichtig und prominent, mich darf man veröffentlichen. Danke für Deine Hinweise, gar köstlich. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:36, 29. Mai 2016 (CEST)