Benutzer Diskussion:Sigrid Goldbrunner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien: Freigabe unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Sigrid Goldbrunner, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Times 11:56, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte vermeide Weblinks im Fließtext. Dazu haben hier hier eine Regelung unter WP:Weblinks, die du durchlesen solltest. Danke und Gruß --Times 11:56, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte füge diesen Weblink kein weiteres Mal ein. Danke. --Howwi Disku · MP 12:18, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Du müsstest mit einer Sperre rechnen... --Kai von der Hude 12:19, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mentoren,

Die Mitglieder des Kommunikationsteams der Industrie Initiative Dii, die an der Umsetzung der Desertec Vision arbeitet, möchten gerne an dem Mentorenprogramm teilnehmen.


Die Dii wurde im Juli 2009 von 13 Teilhabern als GmbH in München gegründet. Heute wir sie von mehr als 50 Institutionen getragen (darunter die gemeinnützige Desertec Foundation. Die Kernziele der Dii sind:

• Die Entwicklung von technischen, ökonomischen, politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen • Die Initiierung von ausgewählten Referenzprojekten zur Demonstration der Machbarkeit • Die Entwicklung eines langfristigen Umsetzungskonzepts bis zum Jahr 2050


Es freut uns sehr, dass Desertec bereits auf Wikipedia gelistet und behandelt wird. Leider sind einige Passagen nicht korrekt bzw. unvollständig. Aus diesem Grund möchten wir uns dem Wikipedia Netzwerk anschließen und das Mentorenprogramm absolvieren, damit wir das „Wiki-Handwerk“ lernen und langfristig Wikipedia nützlich sind. Wir möchten betonen, dass wir uns dem Netzwerk und der Community langfristig anschließen möchten und dieser Beitritt für mich keine ad-hoc-und-weg Aktion ist.

Wir werden versuchen immer sehr zeitnah zu regieren. Täglich werden wir unsere Nachrichten checken und versuchen sofort auf Ihren Input zu regieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Sigrid Goldbrunner & Nora Azzaoui

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid Goldbrunner, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Was das Benutzerkonto angeht: Sammelkonten sind in Wikipedia nicht so gern gesehen, wenngleich sich natürlich nicht überprüfen lässt, wer jeweils unter welchem Konto schreibt.

Zu den Weblinks hast du ja oben schon Hinweise erhalten.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 12:49, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mitglieder Desertec

[Quelltext bearbeiten]

Die Änderung vom 16.03.2011 bezüglich der Mitglieder ist eine Korrektur. Das Handelsblatt kündigt die Erweiterung des Gesellschafterkreises an, deswegen habe ich alle derzeitigen Mitglieder hinzugefügt und ein falsches (Edf) herausgelöscht.

Artikeledits

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid Goldbrunner, willkommen in der Wikipedia. In Artikeln verwenden wir unsere Signaturen nicht, das geschieht nur in Diskussionen, um Beiträge den Teilnehmern zuordnen zu können. Die einzelnen Beiträge zu Artikeln lassen sich über die Versionsgeschichte herausfinden. Ich weiss nicht, ob Dir schon jemand die Lektüre von WP:IK nahegelegt hat; wenn nicht, hol ich das hier nach, nicht aus Kritik an Deiner Arbeit, sondern gewissermassen präventiv und um mögliche Fallstricke zu vermeiden. Die Einzelnachweise („Referenzen“) werden in sogenannte ref-Tags geklammert, d.h. davor steht ein <ref>, dahinter ein </ref>. Gruss --Port(u*o)s 12:47, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo! Vielen Dank für die Hinweise. Ich ändere also den Artikel ohne meine Signatur hinzufügen. Das heißt also dass, beispielsweise eine Internetquelle, in den Fließtext mit davor [1] einfüge und zusätzlich in das Eingabefeld für die Zusammenfassung der Änderungen einfüge. Danke noch einmal für deine Tipps!! Grüße -- Sigrid Goldbrunner 13:48, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja genau. Nur muss irgendwo, nämlich da, wo die Einzelnachweise aufgelistet werden, noch ein <references /> stehen. Sonst kriegt man ganz fürchterliche Rote Warnmeldungen. Ich habs hier mal unter eine neue Überschrift gesetzt. Siehe Hilfe:Einzelnachweise. Gruss --Port(u*o)s 14:11, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. und dahinter ein

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid Goldbrunner!

Da du offenbar mittlerweile ganz gut allein zurechtkommst und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 22:14, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (15.08.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid Goldbrunner,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Powerhouses dt 72dpi.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot, ich habe versucht die Angaben jetzt nachzutragen. ist das nun korrekt? Vielen Dank für Deine Hilfe.

Hallo Sigrid Goldbrunner. Deine Angabe "Das Bild darf inhaltlich nicht verändert werden." passt nicht zur Lizenz "CC-by-sa/3.0/de". Bitte lass und eine Freigabeerklärung per E-Mail durch die Dii GmbH zukommen, siehe: WP:TV#Bild. Danke, Gruß… --Krd 17:24, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Lizenz in CC BY-NC-ND 3.0 geändert. Eine entsprechende E-Mail werde ich schreiben. Viele Grüße.

Probleme mit Deinen Dateien: Freigabe unklar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sigrid Goldbrunner, bei den folgenden Dateien gibt es noch Probleme:

Du schreibst: "Das Bild darf inhaltlich nicht verändert werden". Dies ist ein Änderungsverbot, das von der von Dir gewählten Lizenz nicht akzeptiert wird. Entweder erlaubst Du auch die Veränderung und unentgeltliche kommerzielle Nutzung des Bildes, oder das Bild muss gelöscht werden.

Vielen Dank, --Yellowcard (Diskussion) 15:58, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo,

die Datei ist jetzt freigegeben. Ich habe mehrfach versucht sie im Artikel zu platzieren, aber es funktioniert nicht. Ich werde immer nur auf die Seite zum Upload geleitet. Was mache ich falsch?

So kann die Datei eingebunden werden. Gruß, Yellowcard 00:33, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten