Benutzer Diskussion:Smeik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin und herzlich willkommen in der Wikipedia, Smeik; auch wenn Du schon ein paar Wochen dabei bist: schön, dass Du zu uns gestoßen bist!
Für Deine Mitarbeit lies Dir bitte zuerst unser Tutorial, Was WP nicht ist und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Viele Begriffe und Abkürzungen werden im Glossar erklärt. Bevor Du neue Artikel anlegst, wirf einen Blick auf die Relevanzkriterien – denn nicht jedes Thema ist für dieses Lexikon wichtig genug – und guck' auch mal, wie die existierenden Artikel aus dem selben Themenbereich aufgebaut sind. Grundsätzlich gilt: recherchiere Deine Themen gründlich.
Seiten, die zum Verständnis des Funktionierens von WP beitragen können, sind im Wikipedia:Portal verlinkt. Fragen kannst Du jederzeit hier stellen. Die meisten Wikipedianer, natürlich auch ich und andere Administratoren, helfen Dir gerne weiter. Wenn Du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst Du das jederzeit auf unserer Spielwiese tun. Auf Diskussionsseiten bitte immer Deine Beiträge unterschreiben (mit dem 2. Knödel von rechts, also , über dem geöffneten „Bearbeiten“-Fenster). Zum Umgang von Wikipedianer/inne/n untereinander lege ich Dir diesen Verhaltenskodex an Herz&Hirn.
Sei mutig, aber achte auch die Leistungen anderer Benutzer! Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:11, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Turnierbäume

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Smeik. Bitte verzichte darauf, bei älteren WMen noch mehr Bildchen in die Artikel zu packen. Zumindest für die jüngeren Turniere gibt es Unterartikel, in denen die längst enthalten sind. Bei der WM 2010 kann man ihn solange drin lassen, bis auch der einen Unterartikel bekommt (also nach Abschluss der Vorrunde). Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:05, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Treffen in Hannover am 9.9.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Smeik,

ich möchte ich Dich einmal auf die regelmäßigen Wikipedia-Autorentreffen in Hannover hinweisen und Dich dazu herzlich einladen! Die Treffen sind offen, und es ist immer interessant und manchmal überraschend, mit anderen Autoren Erfahrungen auszutauschen. Alle Details findest du auf Wikipedia:Hannover. Wenn Dir der nächste Termin gerade nicht passen sollte, kannst Du die Seite ja einfach auf Deine Beobachtungsliste nehmen oder Dich auf Wikipedia:Hannover/Erinnerung eintragen, um bei weiteren Treffen auf dem Laufenden zu bleiben. Wäre toll, wenn Du dabei wärst!

Beste Grüße, -- Ukko 00:30, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Resultate Männer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Smeik!

Die von dir angelegte Seite Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Resultate Männer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:56, 23. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten