Benutzer Diskussion:SoChaB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von SoChaB in Abschnitt Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, SoChaB!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:42, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Quintus-Verlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SoChaB!

Die von dir angelegte Seite Quintus-Verlag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:30, 2. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erledigt, sieht jetzt gut aus. Gruß --Zweimot (Diskussion) 11:19, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Nur eine Frage: machst du auch was anderes außer Verlagswerbung und Produktplatzierung? --Gleiberg (Diskussion) 13:35, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Die Verärgerung Gleibergs kann ich verstehen. Ich habe Deine Texte gekürzt mit der Bitte an Dich, künftig wirklich nur ausgewählte Autoren und Werke zu nennen. Die Bitte um Zurückhaltung gilt übrigens auch für Verlag für Berlin-Brandenburg. Beste Grüße --Zweimot (Diskussion) 11:07, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich mache gern auch etwas anderes, nur ist mir aufgefallen, weil mir da die Vorschauen vorlagen, dass diese ganzen neuen Titel nirgends bei Wikipedia zu finden waren, weder bei den Autoren noch bei den Verlagen. Deshalb habe ich mal alles auf einen Haufen gemacht. Ich bin noch recht neu, Werbung, wie Verlagswerbung, lasse ich gern weg, also ergänze ab sofort nur Buchtitel etc. ohne Verlagsnennung usw., kein Problem. Es sollte aber gestattet sein, neue Titel von Autoren auf deren Seiten zu ergänzen, das ist doch keine "Produktplatzierung". Bei einer neuen Seite, wie Quintus-Verlag - den es ja noch nicht so lange gibt -, müsste es eigentlich auch in Ordnung sein, ihre/seine Entwicklung zu updaten. Oder nicht? Beste Grüße an euch beide --SoChaB (Diskussion) 13:22, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Passt schon, wie der Bayer sagt. Du kannst Dir ja mal meine Kürzungen im Text ansehen, dann weißt Du, was gemeint ist. --Zweimot (Diskussion) 13:58, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wo kann ich deine Kürzungen ansehen? Gibt es da eine Übersicht, die ich einfach nicht finde? Und werden diverse Buchtitel, die ich ergänzt habe, noch von euch angenommen? Danke für deine Hilfe! Und noch eine Frage, wieso darf der Quintus-Verlag keine eigene Wikipedia-Seite haben? Er hat doch auch eine eigenständige Website - im Vergleich zum Imprint Atlantik von Hoffmann und Campe zum Beispiel (s. http://www.hoffmann-und-campe.de/buecher/atlantik/ und http://www.quintus-verlag.de/)?--SoChaB (Diskussion) 18:56, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten