Benutzer Diskussion:SteKrueBe/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt neue Bestätigung am 22.4.2020
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte mal drum kümmern

Bitte kümmer dich mal um den Troll: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Bezahlteswikiehrenamtzwinker --Natsu Dragoneel (Diskussion) 05:20, 3. Feb. 2020 (CET)

Hat sich gerade erledigt. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 05:21, 3. Feb. 2020 (CET)
Moin Natsu Dragoneel! Zügig gelesen aber da kam ich zu spät. Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe 05:23, 3. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 15:52, 14. Feb. 2020 (CET)

Löschprüfung Digital Media Women

Hallo SteKrueBe, deine Entscheidung von 2013 möchte ich gern überprüfen lassen. Beste Grüße --Fiona (Diskussion) 14:34, 4. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 15:52, 14. Feb. 2020 (CET)

Wortumbruch

Hallo! In solchen Fällen verwendt man besser ein weiches Trennzeichen (­), da die Formatierung je nach Schriftgröße etc. verschieden ausfallen kann. --PM3 12:14, 8. Feb. 2020 (CET)

Moin PM3! Danke für den Tip, das weiche Trennzeichen kannte ich noch garnicht - bin eh nicht so der Formatierungsauskenner ;-) Schönes Wochenende, --SteKrueBe 13:07, 8. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 15:52, 14. Feb. 2020 (CET)

Nach LD „Subjektive Belastung in der häuslichen Pflege“

Moin, würdest Du die Disk bitte auch noch löschen? Oder sollte die aus irgend einem Grund bleiben? Gruß --grim (Diskussion) 15:54, 11. Okt. 2020 (CEST)

Nevermind. Is weg. --grim (Diskussion) 16:19, 11. Okt. 2020 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: grim (Diskussion) 16:19, 11. Okt. 2020 (CEST)

Vermessungsluke

Hallo SteKrueBe

magst du als Seefahrtsexperte da mal drüberschauen? --Heinrich Siemers (Diskussion) 11:43, 13. Feb. 2020 (CET)

Moin Heinrich, gerne doch! Ist inzwischen überarbeitet. Gruß aus Leer, --SteKrueBe 15:51, 14. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 23:24, 3. Aug. 2021 (CEST)

neue Bestätigung am 22.4.2020

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Tirkon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 23:24, 3. Aug. 2021 (CEST)

Seegrenze Lübecker- als auch der Mecklenburger Bucht

Moin Stefan, ich wurde folgendes gefragt Hallo. Es gibt zweifel an der festlegung der seegrenze der lübecker- als auch der mecklenburger bucht. Können sie da ggf. etwas erhellendes beitragen? auf meiner Diskseite. Kann ich leider gar nix zu sagen. Was sagen die aktuellen Seekarten? Die IP hat auch keinen Artikel bzw. Zusammenhang genannt. Grüße und ich hoffe bei Euch ist alles ok?! -- Biberbaer (Diskussion) 18:47, 29. Apr. 2020 (CEST)

Moin Ulli! Joo, hier muß man mit Arbeit und Kindern alles 'n büschen mehr zusammenhäkeln als sonst aber uns geht's soweit töfte. Hoffe, bei euch ist auch alles gesund und munter. Mit dem schippern durch Berlin wird's diese Saison ja vermutlich nicht soviel bei Dir, oder?
Was die Frage oben betrifft, so meine ich mich zu errinnern, schonmal irgendwo was dazu gesagt (und gezeichnet) zu haben - muß ich mal gucken. Alles Liebe aus Ostfriesland, --SteKrueBe 20:05, 29. Apr. 2020 (CEST)
P.S. hab's schon gefunden: in Diskussion:Mecklenburger Bucht wurde das schon länger diskutiert und weiter unten hatte ich was dazu geschrieben. --SteKrueBe 20:09, 29. Apr. 2020 (CEST)
Moin Stefan, danke für die schnelle Antwort. Mir war so als hätte ich dazu schon mal irgendwo etwas mitbekommen. Bei uns ist alles ok. Wir machen uns natürlich Sorgen um die Eltern, alle vier weit über achtzig, mein Vater will in diesem Jahr die neunzig schaffen. Die Fahrgastschifffahrt liegt im Großraum Berlin/Potsdam total darnieder. Das sind eben auch tausende Arbeitsplätze mit Gastro und den Zulieferern usw. Macht aber im Moment auch keinen Sinn solange keine Touris da sind und die Einheimischen haben wohl auch andere Probleme als Dampfer zu fahren, naja wie überall. Wir sind noch in der komfortablen Lage einen großen Garten mit (gerade) blühenden Bäumen zu haben, da kann man es aushalten (zur Not auch mit einem Glas Obstwein) ein lächelnder Smiley . Grüße und bleibt gesund -- Biberbaer (Diskussion) 08:14, 30. Apr. 2020 (CEST)
Lese gerade, die Berliner dürfen bald wieder Dampfer fahren. In diesem Sinne geht's hoffentlich auch bei Euch bald wieder aufwärts. Gruß und so, --G-41614 (Diskussion) 14:21, 14. Mai 2020 (CEST)
Moin, Stefan verzeit es uns wenn wir seine Seite volllabern ein lächelnder Smiley . In Potsdam und B geht es am 25. Mai wieder los. In Pdm fahren schon seit einiger Zeit die Wassertaxen. Mal sehen was das wird und ob überhaupt Leute mit dem Dampfer fahren wollen, denn ohne Touris ist für gewöhnlich nicht viel los. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 14:42, 14. Mai 2020 (CEST)
Moin ihr zwei! Alles klar, 'n büschen Klönschnack muß auch sein ;-) Und freut mich Ulli, wenn Du demnächst wieder 'ne Runde mit deinem Schiff drehen darfst. Als Reiseleiter hast Du ja noch am wenigsten Last mit den Abstandsregeln, nehme ich an. Grüße von der Ems (auf der der Schiffsverkehr inzwischen auch wieder kräftig zulegt), --SteKrueBe 15:47, 14. Mai 2020 (CEST)
Ist nicht das erste Mal, glaube ich ... völlig verpeilt, hab mich bei Ulli gewähnt. Aber wenn schon Klönschnack und wieder fahren dürfen, vor 'ner Woche hab ich es mir noch verkniffen, irgendwo freudig die Sichtung des ersten Seglers auf der Schlei zu vermerken. Bei meiner Mutter auf dem Dachboden muss noch ein alter Aerius liegen, den muss ich mir mal anschauen. Grüsse an Havel und Ems, --G-41614 (Diskussion) 22:34, 14. Mai 2020 (CEST)
Nicht dein Ernst? Echt, so'n alter Falter von Klepper? Da braucht's bestimmt ein bischen "Gummiglück" um den wieder geschmeidig zu bekommen. Groetjes, --SteKrueBe 00:07, 15. Mai 2020 (CEST)
Genau so einer, obwohl das mit dem Gummiglück (? ist das etwas, das zu kennen mir ggf. helfen könnte?) hinkommt. Die Haut ist ca. fünfzig Jahre alt, und eine neue ist nicht drin. Aber solange das Ding schwimmt, ist alles ok.:) --G-41614 (Diskussion) 06:37, 15. Mai 2020 (CEST)
Moin, das hört sich nach Abenteuer an. Schlagartig sind in dieser Woche alle meine Sportbootfreunde ein lächelnder Smiley  wieder unterwegs und ich fürchte im Ergebnis der jetzigen Situation werden es noch mehr werden. Schönes Wochenende und Grüße von der sonnigen Havel. -- Biberbaer (Diskussion) 08:40, 15. Mai 2020 (CEST)
@G-41614: Mit "Gummiglück" ist der Weichmacher Maleinsäuredibutylester gemeint. Damit habe ich bei meiner Schrauberei an alten Benzen ausgezeichnete Erfahrungen gemacht - selbst steinhartes Gummi wurde damit wieder geschmeidig. Wenn Du mir eine E-Mail schickst, sende ich dir eine Kontaktadresse zurück, unter der man es erhält.
Ulli: Tja, auf dem Wasser ist's wie jedes Jahr - kaum kommt die Sonne raus, ist der Fluß voll Tupperware 😁
Munte hollen, --SteKrueBe 12:33, 15. Mai 2020 (CEST)
Tupperware, der ist gut ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/böse  Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 12:47, 15. Mai 2020 (CEST)
Danke, Stefan. Werde ich ggf. machen, das Problem sind aber wohl eher die Stellen, wo sich Trägergewebe und Beschichtung getrennt haben. Für das Alter ist die Haut noch gut geschmeidig, musste sie erstmal einrollen, ging problemlos. Grüsse aus der Tupperware :)) (ist wohl schon Kunstkautschuk/Trevira), Hans. --G-41614 (Diskussion) 18:31, 15. Mai 2020 (CEST)
Nachtrag: Da hab ich mich wohl zu früh gefreut. Beim Versuch, das Ding aufzubauen, ließ es sich nicht spannen. Stellte fest, die Haut ist fünf Meter lang, zwanzig cm weniger als Solllänge des Bootes. Kann es sein, das so etwas schrumpft, wenn man es zu warm lagert? Im Moment brauche ich glaub ich eher ein Gummiwunder. --G-41614 (Diskussion) 14:47, 16. Mai 2020 (CEST)
N'abend! Wenn es Kunstkautschuk ist, dann schrumpft es duch Lagerung (je wärmer und länger, desto mehr). Durch Bearbeitung mit Weichmachern wie dem oben erwähnten Gummiglück kann Gummi wieder bis zu 3% wachsen. Würde bei Dir sogar passen. Groetjes, --SteKrueBe 20:09, 16. Mai 2020 (CEST)
Danke für das Angebot! Komme vllt. noch drauf zurück. Aber inzwischen hat es 1. nachgegeben, 2. Schwimmfähigkeit bewiesen :))) und 3. mir zu der Erkenntnis verholfen, das ich mir die Muskeln in meinen Armen nur eingebildet habe. :D Grüsse und so, --G-41614 (Diskussion) 06:50, 20. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 23:23, 3. Aug. 2021 (CEST)

Frage in der Auskunft, vielleicht kannst Du helfen

Hallo SteKrueBe, ich habe in der Auskunft eine Frage zum Verhältnis Eigner und Kapitän eines Schiffes gestellt https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Verhältnis_von_Eigner_und_Kapitän_eines_Schiffes es wäre schön, wenn Du dort etwas dazu sagen könntest. --Elrond (Diskussion) 23:30, 30. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 23:22, 3. Aug. 2021 (CEST)

Aktuelle Liste Ha-Lo Schiffe

Moin Stefan! Sag' mal, hast Du irgendwo in Deinem Schnapp eine Liste der aktuellen HaLo Schiffe mit den Hauptabmessungen inkl. TG, Tonnage, Maschinenleistung/Typ und vielleicht einem Seitenriss der jeweiligen Typschiffe? Oder weisst Du, wo ich sie finden kann? Das waere wirklich super. Einen schoenen Tag und frohes Schaffen wünscht Dir --OsakaJo (Diskussion) 12:36, 4. Jun. 2020 (CEST)

Moin Björn! In gedruckter Form habe ich leider nichts neueres als das 2003 erschienene Buch von Karsten Kunibert Krüger Kopiske. Die Grunddaten der aktuellen Flotte kann man bei HaLo auf der eigenen Webseite nachsehen (wobei die Seitenrisse sehr "basic" gehalten sind, was dort an Daten fehlt, findet sich über die Datenseite des DNV-GL. Liebe Grüße nach HH, --SteKrueBe 18:43, 4. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Die Infos sind in jedem Fall ausreichend. LG zurueck, --OsakaJo (Diskussion) 22:22, 4. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 22:51, 3. Aug. 2021 (CEST)

Die Nordsee

Hi, ich habe Skepsis bzgl. dieser Behaltenentscheidung. Das ist irgendeine Vermarktungs-GmbH mit weniger als 10 MA und Tourismuswerbung als einzigem Inhalt. Willst Du das mal selber überprüfen oder LP oder neue LD?? --He3nry Disk. 15:35, 16. Jun. 2020 (CEST)

Moin He3nry! Eine Beurteilung als reines Unternehmen hatte ich in der Begründung ja verworfen und ich kann mich entsinnen, daß ich mich neben der Funktion als offizielle Fortführung des Fremdenverkehrsverbands auch durch die Annahme einer überregional größeren Bekanntheit aufgrund der touristischen Ausrichtung leiten ließ. Aber Du hast trotzdem einen richtigen Punkt angesprochen, denn aus heutiger Sicht war das eine eher grenzwertige Behaltensentscheidung, die ich auch etwas ausführlicher hätte begründen können. Vor dem Hintergrund der etwas indifferenten Diskussion und meiner etwas wackeligen Behaltensbegründung vor acht Jahren würde ich vorschlagen, den Artikel erneut in eine reguläre Löschdiskussion mit präziserer Löschbegründung zu stellen. Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe 13:35, 17. Jun. 2020 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Mache ich die Tage so. Du bekommst selbstredend einen Ping, --He3nry Disk. 13:44, 17. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 22:50, 3. Aug. 2021 (CEST)

Miramar Ship Index

Hallo SteKrueBe, Du hast doch einen Zugang zum Miramar Ship Index? Könntest Du dort bitte einmal nachgucken, ob die Rhosus wie im Artikel angegeben als Baggerschiff (Daifuku Maru No. 8) gebaut und erst später zum Frachtschiff umgebaut wurde (im Artikel ist Miramar Ship Index als Quelle angegeben), oder ob da vielleicht eine Verwechselung vorliegt? Danke und Gruß, --Fegsel (Diskussion) 22:26, 5. Aug. 2020 (CEST)

Moin Fegsel! Ich habe nachgesehen und die Angaben im Artikel treffen zu. Die Daifuku Maru No. 8 wurde als Bagger gebaut und 2009 umgebaut.
Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe 23:58, 5. Aug. 2020 (CEST)
Prima, danke Dir. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 00:00, 6. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 22:49, 3. Aug. 2021 (CEST)

Gelöschter Artikel aus dem Jahr 2017

Hallo SteKrueBe, mir sind am Artikel Dubai Towers Istanbul grobe Probleme aufgefallen, dieses Gebäude wurde nämlich nie gebaut. Ich habe gesehen, dass du den Artikel Dubai Towers Istanbul vor über 3 Jahren gelöscht hast, nachdem es eine Löschdiskussion mit reger Beteiligung gab. Der Artikel wurde dann 2018 neu angelegt, mit Quellen aus dem Jahr 2005. Was sehen die Regeln von Wikipedia hier vor? Ist die Entscheidung der Löschdiskussion noch gültig oder müsste ein neuer Löschantrag gestellt werden? --Kallichore (Diskussion) 00:37, 3. Nov. 2020 (CET)

Moin Kallichore! Danke für deine Ansprache und entschuldige bitte meine späte Rückmeldung. Ich habe den Artikel erneut gelöscht und auf "Beobachten" gesetzt. Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe 21:47, 4. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 22:48, 3. Aug. 2021 (CEST)

Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Haseborg'sche Windmühle im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel Haseborg'sche Windmühle entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 20:00, 24. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteKrueBe 22:48, 3. Aug. 2021 (CEST)