Benutzer Diskussion:Stefan Dietzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von WolfgangRieger in Abschnitt Literaturzeitschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Stefan Dietzel!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 16:12, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Literaturzeitschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan! Im heutigen Verständnis befasst sich eine Literaturzeitschrift mit fiktionaler und poetischer Literatur und in diesem Sinn wird der Begriff auch in Artikeln verwendet. Berücksichtige das bitte in Zukunft. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:49, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang. Ich habe auf den Beitrag "Literaturzeitschrift" gelinkt, weil es dem Verständnis von Literaturzeitschriften im 18 Jh. entspricht, so wie es in den Beitrag dargestellt ist. Wenn man Literaturzeitschrift mondern auffasst, dann stimme ich Dir zu und der Link ist unpassend und ich werde es entsprechend berücksichtigen. LG Stefan --Stefan Dietzel (Diskussion) 11:56, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bei der Verwendung von Begriffen in Artikeln orientieren wir uns aber am heutigen Verständnis. Und die Liste der deutschsprachigen Literaturzeitschriften beschränkt sich ausdrücklich auf literarische Zeitschriften. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:39, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah, sorry, das wusste ich nicht. Macht auch Sinn - keine Frage. Mich irritiert dann allerdings die Allgemein deutsche Bibliothek dort. Ich glaube darüber bin ich überhaupt erst auf die Liste gestoßen. --Stefan Dietzel (Diskussion) 15:31, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die ADB rezensierte sowohl literarische als auch wissenschaftliche Texte, gehört also in die Liste. Zeitschriften, die ausschließlich oder nahezu ausschließlich wissenschaftliche Literatur rezensieren, dagegen nicht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:57, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten