Benutzer Diskussion:TMFS/Archiv/2006/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von TMFS in Abschnitt Rudulf Scharping
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Georg Kiesinger

Warum war er das nicht? Er hat aufgrund seiner Mitgliedschaft in der NSDAP hohe Positionen in einigen Ministerien bekommen. Ein Blick auf die Disk-Seite hätte auch geholfen, damals hatte man sich darauf geeinigt in einem anderen Satz folgendes zu schreiben: ".. war ein deutscher Politiker der CDU und der NSDAP". Wieso revertest Du es dann einfach?--CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 14:41, 8. Nov. 2006 (CET)

An dieser Diskussion habe ich ja selbst teilgenommen. Das Ergebnis war das genaue Gegenteil. --TMFS 15:03, 8. Nov. 2006 (CET)

"Vandalismus" auf LK- Seite

Hi TMFS. Wenn Du schon eine Lemmaverschiebung als Vandalismus revertierst [1], sag mir wenigstens wie es "richtig" gewesen wäre. Der Markt heißt nunmal nicht "Großer Mittelaltermarkt", sondern "Legendärer Mittelaltermarkt", nach dem Verein "Die Legende", der ihn ausrichtet. --Frank11NR Diskussion 15:12, 8. Nov. 2006 (CET)

Moin, ich habe jetzt erst bemerkt, dass bei meinem Revert Dein Beitrag auch "unter die Räder" gekommen ist. Ich wollte nur den IP-Vandalismus im Abschnitt Arndt Stermann rückgängig machen. Von Mittelaltermärkten habe ich nämlich gar keine Ahnung. Entschuldige bitte. --TMFS 15:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Oh, alles klar. Nachdem ich dann ein paar Minuten lang beleidigt vor mich hin gebrummelt hatte, dacht ich mir sowas ähnliches fast schon ;-) Grüße, --Frank11NR Diskussion 17:49, 8. Nov. 2006 (CET)

Thüringen

Hallo TMFS, ich halte weiterhin aus mehreren Gründen die Einbringung der Navigationsleiste zu den Thüringer Regierungen an dieser Stelle nicht für sinnvoll. Da ist einerseits der formale Aspekt, dass entsprechend Hilfe:Navigationsleisten solche Leisten nur am Ende (bzw. an der Seite) eines Artikels auftauchen sollen, um die Artikel selbst nicht formalen Dingen zu überfrachten. Zudem sollten Navigationsleisten nur bei m.E. gleichrangigen Artikeln gebraucht werden, um übersichtlich und umfassend auf Artikel zum gleichen Thema hinzuweisen, die im Text selbst noch nicht verlinkt sind. Der Artikel Thüringen ist aber gerade kein gleichrangiger Artikel zu den Landesregierungen. Weiterhin wird sie an dieser Stelle auch gar nicht gebraucht, da ja gerade obendrüber auf die jeweiligen Regierungschefs verlinkt wird. Außerdem halte ich sie auch noch für falsch, weil darin auch die auf die Regierungen vor Bildung des Landes Thüringen verlinkt wird. Aus den genannten Gründen würde ich die Leiste gern wieder dort rausnehmen. --Martin Zeise 14:38, 11. Nov. 2006 (CET)

Moin, den formalen Aspekt finde ich vernachlässigenswert. Zum einen handelt es sich nur um eine "Soll-Bestimmung" und zum anderen ist die eingeklappte Navigationsleiste am Ende des Abschnitts auch nicht sonderlich störend. (Das ist aber natürlich rein subjektiv und letztlich eine Geschmacksfrage). Was ein gleichrangiger Artikel sein soll und warum nur auf solche per Navigationsleiste verwiesen werden darf, ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar. Richtig ist, dass die Regierungschefs bereits verlinkt sind. An keiner Stelle findet sich im Artikel jedoch ein Verweis auf die jeweiligen Landesregierungen selbst. Wenn Du darauf hinweisen willst, dass auch auf Artikel verwiesen wird, die sich mit den thüringischen Landesregierungen vor 1990 bzw. 1946/47 befassen, ist das richtig. Der Artikel befasst sich ja aber auch mit der Zeit vor 1990. Einen Fehler kann ich daher nicht erkennen. Gruß --TMFS 11:45, 12. Nov. 2006 (CET)

Bezüglich der „Geschmacksfrage“ stimme ich dir im Wesentlichen zu, da werden wir allerdings keine Einigung erzielen, so wie es jetzt aussieht. Meine Bemerkung bezüglich des Fehlers bezieht sich nicht auf die Zeit nach 1920, sondern auf die aufgeführten Kabinette der einzelnen Freistaaten davor. Da gab es das Land Thüringen als solches eben noch nicht. --Martin Zeise 11:52, 12. Nov. 2006 (CET)
Das ist natürlich richtig. Aber im Artikel Thüringen wird doch z.B. im Abschnitt Chronlogie auch die Zeit vor 1920 behandelt. --TMFS 12:00, 12. Nov. 2006 (CET)
Auch das ist richtig. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum dann nur die Kabinette von 1918 bis 1920 aufgenommen sind. Davor gabs ja auch schon Regierungen in den einzelnen Staaten, wenn auch von Gnaden des jeweiligen Herrschers. Deshalb bin ich für eine klare Grenze, die durch die Bildung des Landes Thüringen im Jahr 1920 gezogen wird. --Martin Zeise 12:14, 12. Nov. 2006 (CET)
Da ich die Navigationsleiste nicht erstellt habe, kann ich Dir die Frage nicht beantworten. Zu den Kabinetten von vor 1920 gibt es ja aber ohnehin noch keine Artikel. Vielleicht entfernen wir den Verweis auf diese Artikel aus der Navigationsleiste und lassen sie damit erst 1920 beginnen? --TMFS 12:19, 12. Nov. 2006 (CET)
Das erscheint mir, unabhängig davon ob nun die Navi-Leiste im Thüringen-Artikel auftaucht oder nicht, auf jeden Fall sinnvoll. Ich werde das einfach mal machen. (PS: Ich dachte, die Leiste sei von dir, da muss ich mich wohl eines besseren belehren lassen.) --Martin Zeise 12:30, 12. Nov. 2006 (CET)

Volker Bouffier

Ich finde deine Entfernung des Links auf http://www.projektwerkstatt.de/bouffier nicht akzeptabel, insbesondere nicht in dieser Art (keine Diskussion, Anregung o.ä., sondern sofortiges Entfernen meiner Ergänzung). Auf der Diskussionsseite zu dem Artikel Volker Bouffier ist auffällig, dass es viele Wikipedia-NutzerInnen gibt, die es sinnvoll finden, die Kritik an dem hessischen Innenminister unter dessen Artikel zumindest zu verlinken. Du stehst da mit deiner Meinung nach meinem Eindruck recht alleine da, dominierst aber durch dein Verhalten die öffentliche Wahrnehmung. Mir scheint sogar (das ist aber erstmal nur ein erster oberflächlicher Eindruck), dass du durch deine jahrelange Aktivität bei Wikipedia eine Position eingenommen hast, aus der du von deinen technischen Möglichkeiten deutlich über anderen NutzerInnen stehst und das zumindest an dieser Stelle auch ausnutzt.

Dein Verhalten bezüglich der Bouffier-Kritik ist entgegen deiner Darstellung auf der Diskussionsseite zu dem Artikel selbst eine Gefahr für einen neutralen "Point of View". Denn es ist nicht "neutral", eine einseitige Werbeseite für einen Politiker zu machen und dabei alle Kritik wegzuzensieren. Falls du das nicht nur strategisch machst, um Volker Bouffier einen Gefallen zu tun, sondern inhaltliche oder stilistische Bedenken zur verlinkten Kritik hast, wäre doch vereinbar, dass ein Absatz mit Kritik an Volker Bouffiers Rolle und Politik direkt für den Wikipedia-Artikel verfasst wird. Dieser Absatz ließe sich dann stilistisch so fassen, dass deiner eventuellen Kritik genüge getan werden könnte und inhaltlich soweit belegen, dass auch das für dich wohl OK sein müsste.

Ich habe den Artikel gleichzeitig auch zum Entsperren vorgeschlagen, auch mit der Begründung, dass ich deine Beeinflussung dieser Seite für die Neutralität der Wikipedia problematisch finde.

--Falk Beyer 12:50, 14. Nov. 2006 (CET) (nicht signierter Beitrag von FalkB (Diskussion | Beiträge) )

Moin, es gab immer wieder mal Versuche, diese Website zu verlinken. Wir müssen aber schon ein bißchen auf die Qualität der Seiten achten, auf die wir verlinken. Lies dazu mal Wikipedia:Weblinks, wo es u.a. heißt Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten.. Und vom Feinsten ist diese Seite, auf der hauptsächlich plump polemisiert wird, eben ganz sicher nicht. Deswegen habe ich den Link - mal wieder - gelöscht. Dazu bedarf es übrigens auch keiner überragender technischer Möglichkeiten, die ich auch ohnehin nicht habe. Wenn Du einen Absatz zur Kritik an Volker Bouffier verfassen möchtest, ist Dir das unbenommen. --TMFS 13:09, 14. Nov. 2006 (CET)

Quellenangabe

Hallo, ich bin neu hier und wusste nicht wo ich die Quelle einfügen muss. Könnten sie den Artikel bitte wieder Freiscahtlen und ventuell die quelle anfügen http://www.lfks-rlp.de -noname112-

Moin, der Artikel war nie gesperrt im eigentlichen Sinne. Es musste eben nur der URV-Verdacht ausgeräumt werden. Gruß --TMFS 23:31, 15. Nov. 2006 (CET)

Rudolf Hanauer

Lieber Kollege, Rudolf Hanauer war Zeit seines Lebens niedergelassener Rechtsanwalt (und nicht nur CSU-Politiker). Ich halte dies im ersten Satz schon für erwähnenswert. Mit freundlichen Grüßen --Hemeier 13:15, 15. Nov. 2006 (CET)#

Aus dieser Tätigkeit ergibt sich aber nicht seine enzyklopädische Relevanz. Und nur darauf kommt es im ersten Satz an. Vgl. Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Gruß --TMFS 13:23, 15. Nov. 2006 (CET)

Hans Schlegel

Grüss Dich TMFS! Der soeben auf deinen Antrag hin gelöschte "Artikel" zu Hans Schlegel mochte zwar in der Tat als ein Text Unsinn gewesen sein, jedoch, der Mann selbst war keiner. Siehe zum Beispiel: hier. Die Schnelllöschung hat aber nun leider verhindert, dass dies geklärt werden konnte. Ich versuchte z.B. gerade den Ersteller zu kontaktieren. So meine ich nun: Schade. (Und das sogar angesichts dessen, dass ich Köter nicht mag! ;) ) Grüsse! --Flann 23:24, 15. Nov. 2006 (CET)

Ich hatte den "Unsinn" auch kurz bevor der Artikel dann tatsächlich gelöscht wurde auch noch in "Kein Artikel" abgeändert. Und das war er nun wirklich nicht. Ich mag aber Hunde. Gruß --TMFS 23:27, 15. Nov. 2006 (CET)

Teufel und Vogel

Ich bin überzeugt, IHRE Argumentation mit der Straffung ist völlig richtig. Ich war wohl gestern etwas mit zuviel innerem Ärger unterwegs. Ich nehme mir etwas Auszeit bei einer Tasse Tee und bedanke mich für Ihre Hartnäckigkeit, aber auch für Ihre Höflichkeit in dieser Sache, die ich selbst leider etwas vermissen ließ.--Hubertl 08:16, 16. Nov. 2006 (CET)

Da ist schon in Ordnung. Passiert und allen mal. Bei meinem Eintrag auf Ihrer Diskussionsseite war ich ja auch schon etwas ärgerlicher und auch nicht mehr ganz so höflich. Gruß --TMFS 11:11, 16. Nov. 2006 (CET)

155.245.112.184

Hallo, wirf doch bitte bei Gelegenheit mal einen Blick auf die Edits dieser IP. - Gruss Avantix 21:04, 20. Nov. 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Mir ist sie auch schon aufgefallen. --TMFS 23:10, 20. Nov. 2006 (CET)

Omid Nouripour

Du hast im September beim ARtikel über Omid Nouripour einige Änderungen vorgenommen, unter anderem den Rapsong rausgelöscht. Könntest du mir die Gründe dafür erläutern? Ich halte es nämlich für sinnvoll, den song weiter drin stehen zu haben, da es doch etwas heraussticht. danke im voraus --Hagbard Celine 15:38, 21. Nov. 2006 (CET)

Ich halte diesen Wahlkampfjux eigentlich für wenig enzyklopädisch relevant. Von mir aus kann ein knapper Hinweis aber ruhig in den Artikel. --TMFS 17:47, 21. Nov. 2006 (CET)

Gregor Gysi

Hallo, wir kamen uns grade bei Bearbeitung von Gysi in die Quere und haben uns wohl teilweise gegenseitig überschrieben. Würde gern reden bevor wir weitermachen und Kritik austauschen. Am Besten auf der Artikelseite --Abdiel 22:51, 22. Nov. 2006 (CET)

Ich habe Dir unter Diskussion:Gregor Gysi#TMFS geantwortet --TMFS 23:05, 22. Nov. 2006 (CET)
Ich habe meinen Kommentar dort abgegeben und würde mich freuen, wenn wir gemeinsam zu einer Lösung kommen. --Abdiel 23:31, 22. Nov. 2006 (CET)

Harald Ringstorff

Hallo TMFS, Benutzer:Lecartia hat mich ob deines Strukturreverts irritiert im Chat angesprochen. Ich habe ihr erläutert, dass du fast alle Politikerartikel strukturiert hast und ein einheitliches System besteht. Das akzpetiert die Benutzerin auch grundsätzlich, hätte sich aber wenigstens einen kurzen Hinweis darauf statt eines bloßen Reverts gewünscht. Viel Erfolg weiterhin, Berlin-Jurist 00:50, 26. Nov. 2006 (CET)

Jo, Du hast recht. Ich gelobe Besserung. --TMFS 00:54, 26. Nov. 2006 (CET)
Danke sehr, wie ich sehe hast du ja auch an anderer Stelle prompt reagiert ;) Gruß, Berlin-Jurist 01:02, 26. Nov. 2006 (CET)

Total integriertes Sonnensystem

Äh, ich bin noch nicht so sattelfest und beginne einen spannenden Artikel zu schreiben, wie ich finde, ja, baue eine Tabelle, und plötzlich soll es fertig sein? Sie kennen ja noch nicht ein Mal den gröbsten Inhalt, TMFS, also lassen Sie mich doch erst etwas aufstellen. Als Jurist sollten Sie keine Voten, nein: Dokumente! unterdrücken. Zeugnisse! Ich muß mich hier nicht verewigen, finde aber Ben Mayors System zu interessant für alle Menschen, als daß es nicht zu lesen sein sollte. --Filmtechniker 17:29, 28. Nov. 2006 (CET)

Rudulf Scharping

Warum darf Herr Scharping nicht als Lobbyist bezeichnet werden? Die Wirkungsbereiche seiner Firma Rudolf Scharping Strategie Beratung Kommunikation sind doch wohl mehr als eindeutig... --Wackknuerstchen 00:13, 29. Nov. 2006 (CET)

Ich kann da nichts Eindeutiges finden. Für welche Lobby soll er denn so tätig sein? --TMFS 11:03, 29. Nov. 2006 (CET)
OK, ich verstehe, wo das Problem liegt. Er vertritt Firmen/Lobbys und "berät" öffentliche Institutionen/Kommunen etc. in Privatisierungsfragen. Können wir uns auf PR-Berater oder Unternehmensberater einigen, oder wie wäre ihr Gegenvorschlag? Quellen: PRIVATISIERUNG - Der Ex-SPD-Chef will auch mitspielen, Verdrehung.