Benutzer Diskussion:Toma0409

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Tessthoma, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, Gak69 (Diskussion) 16:53, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön, wenn du deine Bilder kategorisieren würdest. --AxelHH-- (Diskussion) 20:53, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Mache ich! --Tessthoma (Diskussion) 08:15, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Reklame?

[Quelltext bearbeiten]

Ist das nicht ein bisschen viel Werbung mit den genauen Daten wann welche Unterkünfte fertig sind und wo sie stehen. Ist das nicht was für die Homepage des Parks oder einen Prospekt? Geht das nciht alles kürzer? Ich räume da mal auf. Das liest sich wie im Werbeprospekt "Zelten mit Fußbodenheizung und voll ausgestatteter Küche." Ich hoffe, du beendest bald deine PR Arbeit. --AxelHH-- (Diskussion) 20:47, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Axel, ich wollte lediglich den Angefangen Artikel vervollständigen nach den Daten von der Webseite, weil mit der Aufzählung ja bereits begonnen wurde. War keine Absicht. --Toma0409 (Diskussion) 09:16, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Schreibst du auch noch was weiter unten zu den Fotos? --AxelHH-- (Diskussion) 11:57, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Toma0409“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Serengeti-Park haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --AxelHH-- (Diskussion) 21:01, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Toma0409“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Toma0409 haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --AxelHH-- (Diskussion) 01:13, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Das hier bezahltes Schreiben vorliegt ist ziemlich klar erkennbar an den hochgeladenen Fotos, z.B. File:Breitmaulnashorn im Serengeti-Park.jpg mit der Angabe "Fotograf Serengeti-Park Hodenhagen". Völlig falsch ist der Hinweis Urheberrechte - Nur zur redaktionellen Verwendung bei Nennung der Quelle "Serengeti-Park Hodenhagen". (editorial use only!). Das widerspricht der vermerkten Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“ . Ebenso die Vermerke Online-Urheberrechtsangabe - www.serengeti-park.de und Urheberrechtsstatus Geschützt. --AxelHH-- (Diskussion) 01:19, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Fotos habe ich von der Webseite unter https://www.serengeti-park.de/presse/ heruntergeladen, da diese doch für redaktionelle Zwecke genutzt werden dürfen? --Toma0409 (Diskussion) 12:12, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dann hast du erstklassigen Urheberrechtsverstoß hingelegt und die Fotos müssen sofort gelöscht werden. Und wie hast du die Exif Daten übernommen? --AxelHH-- (Diskussion) 12:15, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten