Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2015/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tilla in Abschnitt Ausrufer – 31. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 28. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Quartierspiegel der Stadt Zürich unter CC-by-sa, Das lange Schwitzen in der Nacht, WikiLovesEarth 2015 Deutschland: Ice Ice Birdy, Konzept Technische Wünsche veröffentlicht, Bilder des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, Wikipedianer, die keine sein dürfen
Kurier – rechte Spalte: Bewegung in San Francisco II, Bamberger Wikipedistik?, 2. KulTour: Menschen, Kabel, Datenströme, Möglicher Karten-Kurs, Gehet hin und mehret Euch, Wir trauern um Fxb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Give block details along with errors (Task 95072, Gerrit:209974).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.RegExp module (Gerrit:219562).
  • Das Modul jquery.mwExtension wurde als veraltet erklärt. Das betrifft vor allem die Funktionen escapeRE() trimLeft() trimRight(). Näheres unter JS/Obsolet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, Staff, Ombudsmänner, CheckUser (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:55, 6. Jul. 2015 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
  • (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:55, 13. Jul. 2015 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Unterstützerregel, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Kurier – linke Spalte: Juryentscheidung? Von welcher Jury?, Gab es Willem Wolpers?
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Fußballwette 2015, Berichte von der Wikimania 2015, Die WikiEulenAcademy sagt Danke, Magna Charta (Eine Stickerei), WikiCon 2015: Anmeldung ab sofort möglich!, Wikimedia Deutschland veröffentlicht Jahreskompass 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:56, 20. Jul. 2015 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Rüdiger Gamm

Hallo Tilla!

Die von dir stark überarbeitete Seite Rüdiger Gamm wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:50, 20. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Damit habe ich nicht gerechnet. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).

GiftBot (Diskussion) 00:56, 27. Jul. 2015 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)