Benutzer Diskussion:Tobias Nüssel/Archiv/2007/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von D in Abschnitt [2]
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke!

  
Danke

Lieber Tobnu. Ich möchte mich heute mit meinem BdW herzlich bei dir für deine guten Artikel (davon sehr viele mit Auszeichnung) und deine sonstige sehr gute Arbeit, darunter auch gute Adminarbeit hier bedanken. Ich vermisse dich in letzter Zeit sehr, komm bitte bald zurück, denn ich freue mich auf weitere gute Artikel von dir. Baerige Grüße, __ABF__ ϑ 16:27, 3. Okt. 2007 (CEST) {{Text oben rechts|[[Bild:Bear-standing-zoo-jerusalem-small.png|30px|Bäriger Benutzer!]]}}

Benutzersperrung

Hallo Tobnu! Bezüglich deiner Kontra-Begründung im laufenden Sperverfahren witzig, das auf GvGs Disku unter der Benachrichtigung steht, dass eine der betroffenen Seiten gerade entsperrt wurde, sollen hier Edits des Benutzers zur Beweisuntermauerung provoziert werden?: Ich halte es für falsch aufgrund eines Edit-Wars um Pov-Edits eines einzelnden einen Artikel komplett zu sperren, anstatt dem fraglichen Benutzer deutlich zu machen, dass eine Fortführung des Edit-Wars mit einer Sperre sanktionert werden würde. Entsprechend wurde die fragliche Seite von mir entsperrt und der Benutzer angersprochen. Mir zu unterstellen ich würde damit den Benutzer nur zu einer Fortführung des Edit-War provozieren wollen finde ich ehrlich gesagt ziemlich daneben. Gruss Tönjes 21:12, 8. Okt. 2007 (CEST)

Ich schreibe meinen Eindruck. Ich halte die Aufhebung der Entscheidung eines anderen Admins aus solchen Gründen für ziemlich daneben. -- Tobnu 21:18, 8. Okt. 2007 (CEST)

Wieder da?

Jetzt wieder hier mittenmang in diesem ellbogigen Kindergarten? ;-) Schön - für die WP. (Für Deine Nerven auch?) ;-) Freundlichen Gruß KdM dis-con-non-sense 22:43, 8. Okt. 2007 (CEST)

Bei dem für die Nerven bin ich mir nicht sicher. Heute bin ich da, vielleicht mache ich die nächsten Tage wieder Pause... -- Tobnu 22:48, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ma leaver, wenn Deinen Nerven das gutzutun deuchte, guck bitte nochmal nach dem leckeren Château Petrus. Da ist wieder eine liebe nette IP.. einschlägig (insinuativ) tätig gewesen.. (..man darf ja das Tun von IPs nicht negativieren.. da wird man gleich gesperrt.. Naja, nur dann, wenn die Sperrer im Tumbsein nicht checken, dass das "IP-Qualifizierende" selektiv ist statt auf alle, Bausch und Bogen. ;-) (.. ich bin daher nur temporärdiskutativ, jedoch nonproduktiv.) NB Hinweis, hatte der Servicemail auch ´nen Tip gegeben; die lassen über frz. "Kontakte" feststellen, ob es derartige Presseberichte in Fronkraisch evtl. gegeben habe.., die bei Vorhandensein zu belegen evtl. in der Lage seien, dass das Geschreibse der IP nicht gänzlich ein Weinfass ohne Boden.. etc.. Tjo: im Nordpott sagen wir dazu: wenn man will, kann man sich auch ´nen Knopp an die Backe nähen. Aber, soll´nse machen. Kommt eh nix bei rum. ;-) LG KdM dis-con-non-sense
Ich war auch sporadisch als IP unterwegs... Das Chateau habe ich gelegentlich gelesen, doch würde mich mehr das Produkt der dortigen Lese interessieren, nur leider ist der Preis jenseits meines Beutels (können die mich nicht mals bestechen?) -- Tobnu 23:15, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ich bestech dich. Nebenan wächst der Wein der Conseillante, "Ratgeberin". Ein Chateau, das praktisch genauso gut arbeitet wie der olle Fels, den Wein aber um ein Viertel vertickt. Muss man wissen. Habe einzwei gute Ratgeberinnen bunkermäßig; bei ´ner nächsten Gelegenheit. Und die Beerchenlesemethode vom Piet gucke ich mir lieber in einem goldgelben Glas Sauternes an. Von dem Dorf hat der olle Pitter nämlich die Lesemethode. Das einzige, was denen originär neu einfiel, war, am Lesetag von den Trauben das Regenwasser wegzublasen. Mit Hubschrauber. Da muss man erstmal drauf kommen. ;-) Also, die sind schon nicht doof. Die WP aber wäre es, wenn kein Kraut dagegen gewachsen sein solle, das Insinuieren von lieben netten IPs zu unterbinden. Wenn der Christian Moueix mal eine frz. Übersetzung der DE-WP läse.. Ohh oh. Dann könnte dem lieben netten Jimbo aber bald derbe der Beerchenwein mangeln.. ;-) Achch, das führt zu nix. Genausowenig, wie man mit den Nazivergleichen immer sofort verloren hat. Zudem plagt mich der Gedanke (angesichts eines geradezu notorischen RS-Fehlers..), dass die IP gezielt dieses triebe, um just mich aus der Reserve zu löcken.. Dass also eigentlich ich das "entschult" sei, wenn hier kleine liebe nette IPs paar muntere Gedanken abseilten.. ;-) Also alles Provo. Nur nicht drauf reinfallen.. KdM dis-con-non-sense
Die Bestechung nehme ich an, bei einer Gelegenheit. Meine Fläschchen aus besseren Tagen sind ja auch mindestens trinkreif. Eins mache ich wahrscheinlich auf, wenn mein epochales Werk zu den Datierungen der ollen Damen Agana und Hadwig veröffentlicht werden sollte, aber dazu müßte es erstmal fettig werden... -- Tobnu 00:00, 9. Okt. 2007 (CEST)

Ein Gruß

Moin! Schön dich wieder hier zu sehen! Und hoffentlich im nächsten Jahr auch mal in der Realität, ich muss ja noch meinen Gewinn vom vorletzten SW in Empfang nehmen. Gruß von überm Teich! --Scherben 22:44, 8. Okt. 2007 (CEST)

Der liegt hier noch, stimmt. Ich lege noch eine Führung zu den Emails im Original drauf (für Dich oder eine andere Person Deiner Wahl), für die Verzögerung. -- Tobnu 22:49, 8. Okt. 2007 (CEST)

Schon wieder ein LA bei den Horsemen

Hi,

Der Typ hatte schon wieder einen LA bei den Horsemen gestellt. Ich habe diesen als Vandalismus revertiert. Knall dem doch bitte mal 2 Stunden vor den Bug, der lernt es sonst nicht. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 21:06, 9. Okt. 2007 (CEST)

Das lohnt nicht, er ist (bei seinen Beiträgen heute peinlicherweise) Admin. Vielleicht könnte man die Bedeutung der Horsemen noch mehr herausarbeiten - soweit ich mich erinnere, waren sie das erste Stable, das den Tag-team-Titel seiner Mitglieder in beliebiger Besetzung verteidigen durfte. Bei Wrestling-Artikeln scheint es so zu sein, dass die Relevanz manchen Lesern mit dem Hammer vor den Kopf geschlagen werden muß, damit sie sie wahrnehmen. -- Tobnu 21:15, 9. Okt. 2007 (CEST)
Es würde schon reichen, wenn die Relevanz nicht unter der Soße des Fan-Sprechs verschwinden würde … --Henriette 21:28, 9. Okt. 2007 (CEST)
ich wollte ihm gerade noch ein paar Worte auf die Disk schreiben. Kurioserweise meinte ein Adminkollege, ihn sperren zu müssen. Ich bin erst einen Tag wieder da, und der Laden kotzt mich schon wieder an. -- Tobnu 21:31, 9. Okt. 2007 (CEST)

"Lass den LA erstmal drin, es ist noch einiges verbesserungsfähig..." - ist er daher nicht in der QS? ;) Naja, whatever. Hier gibts ja leider genug Löschtrolle beim Wrestling...--Chuckeh 22:37, 9. Okt. 2007 (CEST)

Es ist völlig unsinnig, den LA rein oder raus zu revertieren. An dem Artikel ist noch einiges zu verbessern: Er fällt derzeit durch den OMA-Test, es sollte aus der Einleitung klar werden, was die Horseman sind (oder waren?) und wieso sie relevant sind. -- Tobnu 22:44, 9. Okt. 2007 (CEST)

Unklarheit wegen gelöschtem Artikel

Du hast meinen Artikel über die Konzertfabrik Z7 schon zweimal gelöscht. Kannst du mir bitte meine Fehler am Artikel zeigen, damit ich ihn besser gestalten kann? Ich wäre sehr Dankbar -- Kalmalordi 22:26, 11. Okt. 2007 (CEST)

lies das Löschlog - keinerlei erkennbare Relevanz. reiner Veranstaltungskalender. solche Artikel werden als plumpe Werbungsversuche täglich zu Dutzenden gelöscht. Ich empfehle, die Neueinstellung nicht nochmals zu versuchen. -- Tobnu 22:27, 11. Okt. 2007 (CEST)

Portal:HRR

Hallo Tobnu, ich und Carbidfischer arbeiten zur Zeit am Aufbau eines neuen Portals über das Heilige Römische Reich. Geplant ist da auch Unterportale für Kleinstaaten einfliesen zu lassen, wie eben Straubing-Holland oder dein ehemaliges Portal Stift Essen. Wenn ich mich recht erinnere gab es ja da das Problem dass es nicht so recht in den Bereich Mittelalter passte, da es in mehrere Epochen gehört. Falls du daran vielleicht noch Interesse hast bist du gern eingeladen mitzuarbeiten und dein Portal in entsprechender Form hier einzubauen. Grüsse --Ortenburger 07:39, 12. Okt. 2007 (CEST)

Was ungefähr in dem Portal war, kannst du aus der Kategorie:Stift Essen sehen. Von Kunstschätze, die es noch heute gibt bis zurück zum um 800 geborenen Stiftsgründer.... Mittelalter paßte in der Tat nicht so gut. Ich würde es unter dem HRR-Portal als Unterportal wieder auferstehen lassen, wenn das HRR-Portal steht. Das Design hatte ich seinerzeit von Carbidfischers staubigem Holland übernommen. -- Tobnu 19:59, 12. Okt. 2007 (CEST)
Unterportale sind gern willkommen, da haben wir beide nichts dagegen. Im Moment diskutieren wir noch wie wir sie einbauen. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du dich ja auf der Diskussionsseite von Carbidfischer beteiligen. Dein altes Portal kenne ich übrigens, ich hab damals selbst überlegt ob ich eines zur Reichsgrafschaft Ortenburg mache. Jedoch hast du dann deines bald darauf wieder entfernt. Schade eigentlich. Aber wir werden sehen was die Zukunft bringt. Grüsse --Ortenburger 22:35, 12. Okt. 2007 (CEST)

Katrin Kachelbauer

Das war doch ein stinknormaler LA, warum wurde der so fix gelöscht?-- SPIROU Eine Audienz? 18:02, 14. Okt. 2007 (CEST)

Substub, war in der Form schnelllöschbar, und ich hatte irgendwie den falschen kasten vor augen... Viel zu diskutieren sehe ich nicht, aber wenn's sein soll, stelle ich es wieder her... -- Tobnu 18:04, 14. Okt. 2007 (CEST)

Christopher Daniels

Hallo; ich habe die 'behalten'-Entscheidung für Herrn Daniels bemerkt. Nun muss mir möglicher Weise die Relevanz mit dem Hammer vor den Kopf geschlagen werden, damit ich sie wahr nehme - aber bevor ich nächstes Mal wieder in vorliegendem Sprachwust (den ich im speziellen Fall mal in die QS gegeben habe) keine entdecke, und nachdem die mal vorhandene Diskussion um Kriterien für die Storyline-Ausführenden von mir nicht mehr aufzufinden ist: Kann ich irgend wo sehen, WELCHE der umpfzig möglichen Titel für einen eigenen Artikel genügen, wenn Sie jemandem zugeschrieben werden? Danke. --FatmanDan 19:19, 14. Okt. 2007 (CEST)

Es gibt eine Seite, wo Relevanzkriterien diskutiert werden, beschlossen sind die noch nicht. als grobes Raster für Relevanz: sobald wer mehrere WWE/WWF oder TNA Titel oder einen Titel mehrfach hatte, kann man Relevanz annehmen. Bei Daniels sind es die drei Division-X Titel der TNA und ein Haufen Kleinzeugs. Ich flicke das vielleicht demnächst noch in die Einleitung, oder kopiere die Titelliste aus en (aber da ist jedes Gürtelchen drin, das er mal mitnahm...) -- Tobnu 19:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die rasche Antwort. Ich arbeite meistens bei der Überarbeitung und Aktualisierung von Familiennamens-Artikeln. Da kommt mir Einiges unter, das irrelevant ist oder schwer einzuschätzen. Bei Wrestlern ist es aber auch wirklich eine Plage - man versteht als Laie nüschte und kann einfach die Legion an Titeln nicht in "schafft Relevanz" und "darf jeder mal kriegen" einordnen. Da wäre eine saubere, verständliche Hilfe wirklich von großem Nutzen. Danke nochmal & Gruß --FatmanDan 19:39, 14. Okt. 2007 (CEST)

Wiederwahl

Aufgrund des wiederholten Missbrauchs deiner erweiterten Rechte (Seitensperre als inhaltlich involvierter und positionierter Admin) frage ich dich jetzt: Stellst du dich freiwllig einer Wiederwahl oder musst du über ein weiteres Problemverfahren dazu gezwungen wurden?

Dein Verhalten als Administrator hat sich in den letzten Wochen trotz Warnschuss nicht gebessert, du setzt deine Rechte auch weiterhin nach deinem Gusto (Benutzerentsperrung als inhaltlich involvierter Admin) ein oder drohst mit deren missbräuchlichen Einsatz. Ich gebe dir hiermit die Chance, das einvernehmlich zu lösen, ansonsten werde ich in morgen früh, nach Ablauf einer 24-stündigen Wartezeit das Problemverfahren einleiten. --Felix fragen! 16:41, 18. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe auf die wechselseitige Meldung auf VM von Björn und Fossa reagiert, die auf der Seite einige Stunden nach meinem Beitrag auf der Diskussionsseite (und Deiner Antwort, die Du sicher nicht zitiert sehen möchtest)) einen munteren Editwar angefangen hatten, und in der gerade aktuellen Version die Seite gesperrt (vgl. hierzu Wikipedia:Die falsche Version. Alternativ hätte ich sicher beide Editkrieger sperren können, aufgrund dessen, dass die angemessene Sperrdaurer für diesen „Pille-Palle“ (um Henriette zu zitieren) recht kurz gewesen wäre, erschien mir das wenig sinnvoll (Ich habe nicht geschaut, ob sie online waren, aber bei Edits um ca 4 Uhr morgens ging ich davon aus, dass sie gegen 8:00 morgens schlafen und das Stündchen Sperre verschlafen würden) und auch nicht zweckmäßig, da ich eine Fortsetzung des Editwars durch andere Benutzer befürchtete. Ein Wiederwahlverfahren lehne ich selbstverständlich ab. -- Tobnu 18:07, 18. Okt. 2007 (CEST)
Als einer, der sich beim letzten Problemverfahren sicher nicht als übereifriger Tobnuverteidiger profiliert hat, stelle ich fest, dass an Tobnus Vorgehen in diesem Fall nicht das Geringste auszusetzen ist. Nur für das Protokoll. --ThePeter 18:18, 18. Okt. 2007 (CEST)
Nachtrag: Ich habe die Seite jetzt wieder entsperrt. In diesem Projekt findet WP:AGF statt, auch wenn einige RCler das inzwischen anscheinend anders sehen. -- Tobnu 18:22, 18. Okt. 2007 (CEST)
Deinen letzten Kommentar hättest Du Dir nun auch noch schenken können. --Krawi Disk Bew. 18:24, 18. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe exakt einmal revertiert. Für die beharrliche Falschbehauptung, ich hätte einen Editwar geführt, erwarte ich eine Entschuldigung. Die Darstellung als "wechselseitige Meldung" verdreht ebenfalls die Tatsachen. Du hättest nicht den geringsten Grund gehabt, mich zu sperren, und das weißt Du ganz genau. Björn * Sprich! * Guckstu! 20:27, 18. Okt. 2007 (CEST)

Kommt Jungs beruhigt Euch, das ist doch nicht die Sache wert. --J dCJ RSX/RFF 20:30, 18. Okt. 2007 (CEST)
Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße J dCJ RSX/RFF 20:34, 18. Okt. 2007 (CEST)


Manche wollen sich nicht beruhigen... Schauen wir also in die Versionsgeschichte: Björn fügte den zuvor entfernten Hinweis auf den bewußten Chat zweimal wieder ein, in der Versionsgeschichte wechseln sich er und Fossa hübsch ab: Björn, Fossa, Björn, Fossa. Sieht aus wie ein Editwar, ist auch einer. Schauen wir auf VM: Der eine meldet den anderen als Vandalen, der andere (natürlich sich selbst im Recht sehend...) möchte eine Artikelsperre. Das ist wechselseitig... und das schlimme ist: Das Verhalten kennen wir doch eher von unseren Polit-POVlern, religiösen oder sonstigen sendungsbewußten Fanatikern und ähnlichen. Und das ist das wirklich erschreckende. Und gerade im wikipedia-Namensraum herrscht derzeit teilweise blinder Aktionismus und Rechthaberei, verbunden mit einer Neigung, immer nach bürokratischen und schematischen Lösungen zu rufen. Und natürlich muß jeder immer das letzte Wort haben. Und darum ist hier jetzt EOD (qud).

Entschuldigung

Ich möchte mich bei dri entschuldigen. Weder meine Antwort auf deine Äußerungen auf der Chat-Diskussionsseite noch die Drohungen hier waren angmessen. Ich habe einfach überreagiert. Da du mich kennst, hoffe ich, dass die Sache damit vom Tisch ist. :) --Felix fragen! 21:19, 19. Okt. 2007 (CEST)

Entschuldigung angenommen. -- Tobnu 21:24, 19. Okt. 2007 (CEST)

Entführung der Domain - hartzboykott.de - in die Blacklist

Hallo Tobnu - die Wogen haben sich (hoffentlich) geglättet und ich bitte Dich um und erwarte von Dir die Entfernung der Domain hartzboykott.de aus der Spam-Blacklist. Vielen Dank für Dein Verständnis im Voraus -- Maria v. Boisse 17:06, 21. Okt. 2007 (CEST)

ich habe sie nicht draufgesetzt, und ein Blick in den Artikel zeigt mir, dass ich ihn auch nicht runternehmen würde. -- Tobnu 19:15, 21. Okt. 2007 (CEST)

Löschung einer ganzen Linkliste als Kollektivsanktion

"Kennzeichnendes Merkmal von Enzyklopädien gegenüber anderen Gattungen ist der Universalitätsanspruch." - bitte nicht löschen - es ist ein Zitat aus der Wikipedia, einer sich als Enzyklopadie bezeichnenden Sammlung von Themen und Erklärungen mit dem Anspruch (Zitat 2): "Universalenzyklopädien haben den Anspruch, allgemein das Wissen der Menschheit darzustellen."

Was nun stellt eigentlich das Wesen des allgemeinen Wissens der Menschheit dar? Die Meinung und Diskussionsscheu, gepaart mit selbstherrlicher Überschätzung einiger Administratoren? Ich denke - Nein! Ich bin mir sicher, Du machst Deinen Job für Dich gut - sei es so, aber das macht ein Erfüllungsgehilfe auch. Bedingt das erweiterte Recht eines Administrators die Durchführung von Sanktionen nach gusto, ohne jede Form der Diskussion? Der Gipfel aber ist die Entfernung einer kompletten Linkliste zu Initiativen, welche maßgeblich für die Hilfe und Information für Arbeitslosengeld II-Bezieher sind - und das, weil ich einen Link eingesetzt habe. Sehe ich da etwa Anzeichen von Kollektivschuld und Sippenhaft? Oder entscheidest DU was im "Wissen der Menscheit" wichtig und relevant ist? Dann bastel Dir Deine eigene kleine Enzyklika. Wenn Wikipedia ein offenes Projekt ist, an dem alle (sic!) mitarbeiten können, darf der kleine Link zur Löschtaste nicht zum Dogma werden. Wer als Administrator zu faul zum Dialog ist, sollte seine Mitarbeit an einem offenen Medium einstellen. -- Maria v. Boisse 20:43, 21. Okt. 2007 (CEST)

Nun ist's aber gut. --Felistoria 20:47, 21. Okt. 2007 (CEST)
(BK) nach WP:WEB sollte die Anzahl der Weblinks nach möglichkeit 5 nicht überschreiten. Selbsthilfeorganisationen und ähnlcihes sind grundsätzlich nicht zu verlinken. Schönen guten Abend. -- Tobnu 20:48, 21. Okt. 2007 (CEST)

Portal:HRR

Hallo Tobnu, mal eine Frage hast du Lust dich auch ein wenig mehr am Portal zu beteiligen und mit CF und mir zu betreuen wenn es dann mal fertig ist? Ebenso wollt ich fragen ob du noch irgendwo Kritikpunkte am Aufbau bzw. Design hast. Oder ob irgendwo etwas fehlt. Würd mich freuen von dir zu hören. Grüße --Ortenburger 07:17, 24. Okt. 2007 (CEST)

theophanu

ich hab da eine ip-änderung revertiert. guckst du mal, ob du dazu was weisst?--poupou review? 19:59, 25. Okt. 2007 (CEST)

Danke für's Aufpassen, aber ich denke, der IP kann man trauen. Otto III. hatte die Essener Krone vermutlich nie auf dem Kopf, die wurde nach einer Auffassung in den 1020ern für den Kopf der Madonna geschaffen, allerdings musste für die Krönung deren Nimbus weg, dessen Emails dann am Kreuznagelreliquiar und am Theophanukreuz wiederverwendet wurden. So sieht es z.b. Prof. Beuckers in dem Buch zu den ottonischen Emails des Domschatzes, das auch unter den literaturangaben steht. -- Tobnu 20:49, 25. Okt. 2007 (CEST)
stellst du es selbst wieder her? dann kannst du es auch gleich entspr. begründen.--poupou review? 21:11, 25. Okt. 2007 (CEST)

Rangesperre

Moin Tobnu, hast du das gesehen? Ich weiß ja nicht, ob es nicht wirklich den Falschen erwischt hat. Nicht nur Pinkie arbeitet in der Range. Mag sein, dass ich mich gerade einlullen lasse - es ist natürlich deine Entscheidung. Grüße --Dundak 16:10, 28. Okt. 2007 (CET)

Hm, möglicherweise hat da jemand tatsächlich gerade Pech, ich würde die Anmeldung als Benutzer empfehlen. -- Tobnu 16:13, 28. Okt. 2007 (CET)
Hab' ich gemacht. Gruß von --Felistoria 16:22, 28. Okt. 2007 (CET)

Jolie

Hi, hab grad den ganzen Buntekram mal rausgeworfen. Mach mal bitte dicht die Seite. -Armin P. 00:05, 29. Okt. 2007 (CET)

Jup, danke -Armin P. 00:09, 29. Okt. 2007 (CET)

Kinesiologie

Hi Tobnu, du hast den Artikel gesperrt, eine IP hat mich darauf hingewiesen [1], dass eine ref nicht passt. Referenz [9] müsste hinter [4]-[7] stehen und nicht hinter [8] (s. hier). Aus meiner Sicht ist das was Marginales, wenn du es anders siehst, dann ändere es bitte noch. Ich sags nur weils mein Fehler war. Grüße, --Gamma γ 01:41, 29. Okt. 2007 (CET)

Der Artikel ist nur halbgesperrt, weil da eine IP einen Editwar gegen alle führte, du kannst also editieren. -- Tobnu 01:48, 29. Okt. 2007 (CET)
Ok, ist schon spät |-P danke soweit und lg, --Gamma γ 02:03, 29. Okt. 2007 (CET)

Herkunfstbezeichnungen

Hallo! Da auf mein Gesuch auf der Diskussionsseite "Fernsehserien" bisher niemand eingegangen ist (du also auch nicht), möchte ich dir hier mal darlegen, wieso ich im genannten Artikel die Herkunft von Deutschland zu Bundesrepublik Deutschland geändert hatte. Vorweg: ich tat das nicht, weil ich mich in scheinbaren Ost-West-Konflikten sühlen möchte, sondern weil mir das Ganze zufällig aufgefallen war, als ich an einem Eintrag zur DDR-Serie "Bereitschaft Dr. Federau" schrieb - und es eben einer Korrektur bedarf im Eintrag "Fernsehserien". Warum das so ist sieht man, wenn man sich die Begriffserklärung zu "Deutschland" der Wiki ansieht:

Deutschland bezeichnet:
seit 1990 die offizielle Kurzform des Staates Bundesrepublik Deutschland, siehe Deutschland.

Weiterhin sieht man die Notwendigkeit, wenn man sich den Artikel "Deutschland" ansieht, der geschichtliche Teil 45-90 ist dort folgendermaßen aufgemacht:

Teilung und Wiedervereinigung (1949–1990) [Bearbeiten]
Hauptartikel: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990) und Geschichte der DDR

Der Begriff Deutschland war also zwischen 49 und 90 uneindeutig (nichts neues, aber das muss man eben schlußfolgern). Für eine Herkunfsangabe sollte man ihn daher nicht verwenden. Wenn etwas in dem Zeitraum in den alten Bundesländern entstanden ist, so ist es keine Herkunfsangabe zu sagen, es stammt aus Deutschland. Vielmehr muss es Bundesrepublik Deutschland heißen. Alternativ kann man auch darüber nachdenken, der besseren Lesbarkeit halber das Kürzel BRD zu verwenden. Vielleicht hat noch jemand einen anderen Vorschlag zur richtigen Kennzeichnung. Falls nicht, werd ich mich der Sache im hier beschriebenen Sinne erneut annehmen. Gruß, --Greiph 12:02, 29. Okt. 2007 (CET)

Spanischer Bürgerkrieg

Hallo, kannst Du die Seite mal sperren, die Diskussion müsste sich erstmal eine Weile abkühlen, bevor etwas vernünftiges dabei herauskommt.--Leutnant 15:26, 29. Okt. 2007 (CET)

Siehe auch VM bereits... -- Björn 15:26, 29. Okt. 2007 (CET)

[2]

recht hat er. und felix mag afaik klare ansagen. -- 17:27, 1. Nov. 2007 (CET)

Das sieht nach den letzten Edits auf der Seite anders aus - und die Formulierungen dieser IP sind meiner Auffassung als persönlicher Angriff gedacht. -- Tobnu 17:29, 1. Nov. 2007 (CET)
passt schon, anscheinend ist sogar der duden anderer meinung als ich :/ -- 17:32, 1. Nov. 2007 (CET)