Benutzer Diskussion:Tohm~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Perhelion in Abschnitt Probleme mit deiner Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!
Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia

Hallo Tohm, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Bei Interesse musst du nur hier klicken und ein Mentor wird sich innerhalb weniger Stunden bei dir melden. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch die Vorlage {{Mentor gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen deines Wunschmentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf deine Beiträge! --

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tohm, ich habe deine Edits rückgängig gemacht. Für Weblinks gelten die Regeln, die du unter WP:WEB nachlesen kannst. Gruß --GiordanoBruno 13:43, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

hallo bruno :-) uff, ok, alles umsonst, blöder zeitaufwand, aber ich kanns verstehen ;-) bin deinem link-tip gefolgt und vermute nun, daß ich einfach nur die sogenannte "zusammenfassung" vergaß? bevor ich nun alles wiederhole (bei den 5 zunächst wichtigsten seiten: chaos, gaia, olymp, theogonie und griechische mythologie), frag ich dich lieber erstmal, obs daran lag, oder ob ich irgendwas andres falsch gemacht hab? außerdem hab ich grad bääääääääärenhunger, muß erstmal verspätet brunchen...) hier nochmal meine originalinfo für die rubrik WEBLINKS und ein herzlicher gruß aus dem neuköllner reuterkiez! ahoi, sagt der --Tohm 14:28, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

  • - "INZUCHTPOLITIK: Vom Chaos zum Olymp" Zeitgemäßer Essay (1.6.2010) über die LEERE im griechischen Schöpfungsmythos von Tom de Toys incl. PDF mit didaktischem Material für Anfänger und Spezialisten
Es liegt nicht an der Zusammenfassung, sondern am Inhalt. Es sollen Weblinks verlinkt werden, die weitere Informationen zum Thema bieten, die den Umfang des Artikels sprengen würden. Das kann ich bei deinen Links nicht erkennen, lose ANlehnung an das Thema reicht nicht aus. Wenn du anderer Meinung bist, dann kannst du den Sachverhalt gerne auf WP:3M zur Sprache bringen, wo du eine 3. Meinung anfragen kannst. --GiordanoBruno 15:04, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

also, löschen und dann in urlaub fahren?? das ist eine ziemlich unfaire methode, um neue ambitionierte mitglieder zu vergraulen... wenn du von "nur loser anlehnung" ans CHAOS schreibst, wunder ich mich schon sehr, frage mich, ob du überhaupt in die INZUCHT-arbeit hineingelesen hast: sie thematisiert die ethymologische grundbedeutung des wortes chaos (leere) in einer interdisziplinären und zeitgemäßen weise par exellence UND bietet im selben atemzug einen einblick/überblick über den schöpfungsmythos. soweit ich sehe, wurde ein solcher "einstieg" noch nicht verfasst. ich selber habe genau so eine arbeit bei meinen eigenen recherchen HIER VERMISST. bevor ich deinen eingriff erlebte, war ich voller vorfreude auf wikipedia, bestärkt von zahlreichen freunden, die dankbar sind, daß die arbeit ihnen hilft, sich für das thema ÜBERHAUPT endlich einmal zu interessieren. meine motivation, mich bei wikipedia in zukunft zu beteiligen, wird nun allerdings arg desillusioniert: um ehrlich zu sein, erlebe ich deine rückgängig-machung als ziemlich kontraproduktiv und eigensinnig, ich habe das gefühl, du hast den DIDAKTISCHEN MEHRWERT der arbeit überhaupt nicht erkannt. und ausgerechnet beim wort CHAOS steht so fürchterlich wenig inhalt, da hilft eine WEITERFÜHRENDE arbeit doch jedem laien weiter. siehst du das nicht so? wo bleibt die euphorie für die sache??? die TIEFERSCHÜRFENDE hintergrundneugier!!! DAS ist für mich wikipedia. also wenn schon "enzyklopädie", dann aber bitte innovativ progressiv als "ekstatische enzyklopädie" anstatt nur abklatsch der allzu trockenen verstaubten brockhäuser & co... und die rückgängig-machung des weblinks bei den wörtern "OLYMP", "GAIA" etc ist dementsprechend ebenso mit deinem argument unhaltbar, ja total absurd! diese arbeit ist keine "lose anlehnung" sondern geht ganz im gegenteil "in die vollen"... vielleicht schaust du nochmal in die arbeit rein, schon beginnend beim UNTERTITEL ist leicht erkennbar, worum es geht. zeitlich war deine löschung so schnell direkt nach meinem eintrag, daß mir nicht klar ist, wie du überhaupt dein urteil (mit nur einem schnellen blick auf die überschrift???) fällen konntest. wirklich seltsam... nichts für ungut, ich bin sicher, du bemühst dich, deinen job korrekt zu machen, aber nachvollziehen kann ich DAS nicht. ICH SCHÜTTEL NUR MIT DEM KOPF UND WUNDER MICH, was wikipedia eigentlich will... --Tohm 10:55, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Erzähle mir nicht, was die Wikipedia ist, und wie hier gearbeitet werden soll. Warum frägst du nicht bei der 3. Meinung nach? Wenn du nicht weißt wie das geht, kann ich dir helfen. --GiordanoBruno 14:45, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tohm,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:CHAOS-GAIA-URANOS-2.9.2010_www.URLust.de.jpg.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tohm) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

wow! vielen dank für die sorgfältige prüfung der urheberrechte! tatsächlich bin ich es selbst, tom de toys, der das diagram gemalt und als nutzer "tohm" hochgeladen hat, aber wie läßt sich das beweisen? ich habe eine idee: ich werde gleich auf der domain www.perinzendenz.de einen vermerk hinzufügen, daß das diagram FREI VERWERTBAR ist, dann sollte es klar sein, oder? denn dort kann sich NUR ich, tom de toys, SELBST, einloggen, denn es ist ja mein eigener myspace-blog :-) in diesem sinne ganz herzlichen dank für die kontrolle und allen fans des griechischen schöpfungsmythos zukünftig viel spaß mit dem bunten bild - ich hoffe, es bereichert wikipedia und hilft, ein wenig mehr klarheit in die "göttliche inzucht" zu bringen :-)

20 minuten später: gesagt getan :-) siehe mein frischer KOMMENTAR unter dem myspace-blog-eintrag http://www.perinzendenz.de :-) weitere beweise meiner urheberschaft: http://www.myspace.com/tomdetoys/photos/17552400 (das diagram in "schlechter" myspace-auflösung) und http://knk.punapau.dyndns.org/publisher/site/knk/public/obj/page.php?obj=12616 (kopie meines wikipedia-steckbriefes) -- Tohm 21:10, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

erbitte bestätigung, daß ich MEINE EIGENE urheberschaft genügend bewiesen habe, siehe KOMMENTAR im myspace-blog und der PERINZENDENZ-domain: http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendId=482406116&blogId=533891822 da die domain bald wieder auf ihre eigentliche hauptseite beim "künstlernetz neukölln" umgeleitet wird (solange der dortige server stabil bleibt), sei hier die explizite blog-durchwahl der kurzfassung dokumentiert, um es auch zukünftig einsehen zu können! gruß und schönes wochenende, wünscht das tohm aus neukölle - alaaaaaf!!! -- Tohm 11:23, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen dass dein Blog ein Datum angibt, welches erst in 4 Monaten sein wird (Bug oder Feature?) kannst du es dir auch einfacher machen: anstelle von Domainumleitungen etc. schick doch eine Freigabeerklärung von deiner Domain www.URLust.de als E-Mail-Absender :) -- Quedel 22:57, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

mal abgesehen (davon) dass der RELEVANTE NEUE KOMMENTAR extra zur klärung meiner urheberschaft geschrieben wurde (nämlich von mir) und das aktuelle datum angibt (gesehen??? im blog RUNTERSCROLLEN BIS GANZ UNTER DEN BLOG: Eintrag von DAS tOhM von Oktober 7, 2010, Donnerstag, 8:55!!!), habe ich leider keine emailbox auf meiner urlust-domain, denn so eine funktion kostet extra. wenn wikipedia lust hat auf mein diagramm, dann nehmts, ansonsten auch wurscht. mir is das hier zu nervtötend, so ein hickhack. zuerst ein roboter, dann ein pedant. ich bin nur künstler, sorry, aber so kann man ambitionierte menschen auch vergraulen, die wiki unterstützen wollen... vielleicht überprüft mal bitte jemand anders meinen urheber-erklärungs-kommentar UNTER meinem blog. jemand, der NICHT für kirchengemeinden zuständig ist sondern eher agnostisch-mythologisch interessiert, um ideologische befangenheit gegenüber dem hauptthema, aus dem mein diagramm resulutierte, auszuschliessen. davon abgesehen geht es hier nicht um urlust.de sondern perinzendenz.de wo der essay vom diagramm garniert wird! merci -- Tohm 14:05, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gute Nacht Tohm! Danke für dein mir nichtssagendes Diagramm. :-D Ich denke deine Urheberschaft ist nun wirklich bewiesen. Am besten schreibst du direkt unter selbstgemalte Bilder in den Bilduntertitel, die du in dein Blog lädst: "Urheber: Tohm. Lizenz: CC-by-sa/3.0" oder sogar "Urheber: Tohm. Lizenz: gemeinfrei - unbeschränktes Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen für jedermann". Dann kann ohne weitere Nachfrage jeder, auch die Wikipedia, ein Bild unter Angabe von Lizenz und deiner Urheberschaft frei verwenden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:51, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Weitergehende Fragen

[Quelltext bearbeiten]

guten morgen Saibo und vielen dank. ich habe nun deinen lizenz-hinweis so übernommen im jpg-beschreibungsfeld, mit einem kleinen "menschlichen" zusatz. hoffentlich habe ich das jetzt so richtig verstanden :-) danke für deine mühe!!! ich bin hier technisch leider nicht so versiert, daher frage ich DICH nun lieber um deinen olympischen rat, bevor ich wieder was tue, was sofort rückgängig gemacht wird... also: ich habe 6 wiki-artikel gefunden, wo es mir geeignet scheint, mein diagramm einzubetten, ich weiß allerdings nicht, an welcher exakten stelle es paßt und mit welchem code, damit es optisch zum drumherum sinnvoll ist. bei meinem ersten versuch erschien das diagramm nur extrem miniklein, aber mit viel zu breitem weißen rahmen am linken rand. das sah zwar sehr elegant aus, fügte sich allerdings nicht sehr schön in den artikel ein, hatte ich das gefühl. ich fand aber nur diesen einen einbettungscode als vorschlag. hier die 6 wiki-unterseiten, wo das diagramm seine wirkung wohl hilfreich für den leser entfalten könnte; darunter auch die galerie mit bisher 17 weiteren diagrammen, die teilweise wesentlich eigenbrödlerischer anmuten als mein eigenes ;-) diese:

|http://de.wikipedia.org/wiki/Chaos |http://de.wikipedia.org/wiki/Gaia_%28Mythologie%29 |http://de.wikipedia.org/wiki/Theogonie |http://de.wikipedia.org/wiki/Olympier |http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Mythologie |http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Family_trees_of_Greek_mythology

magst du mir hilfestellung geben oder es SELBST DORT hinzufügen? nach all dem hickhack möchte ich vermeiden, das meine dilettantischen versuche wieder zur umgehenden löschung führen und euch wiki-spezialisten nerven, denn es soll ja die FREUDE and den göttern ebenso vermehren wie diese sich vermehren ;-) testweise bette ich es selbst nur auf 1 einzigen seite ein (beim "chaos": ein artikel, dem es ohnedies an material mangelt, passend zur bedeutung des begriffs) - mal sehen, ob das nun erwünscht ist oder nicht. ich bedaure nach wie vor SEHR, daß mein PDF als weblink unerwünscht ist. das ist wirklich schade, da es auch für oft als "langweilig" empfundene schulunterrichte eine spaßmachende didaktische heranführung ans thema darstellt. vielleicht bist du motiviert, DAS ebenfalls als "dritter" zu überprüfen? wie auch immer: danke für die bisherige freundliche prüfung! in diesem sinne merci und einen schönen tag, aus berlin, das tohm (de toys) -- Tohm 11:41, 20. Okt. 2010 (CEST) P.S. hier findest du das perinzendenz-pdf: http://knk.punapau.dyndns.org/publisher/site/knk/public/obj/page.php?obj=12567 DIREKTLINK ZUR ENDVERSION: http://knk.punapau.dyndns.org/pfiles/knk/12581/INZUCHTPOLITIK%203.9.2010%20ENDVERSION%20perinzendenz.pdfBeantworten

Hallo Tohm, ich habe mal eine neue Abschnittsüberschrift eingefügt, weil das Bild nun "erledigt" ist.
Wie Bilder richtig eingebunden werden, kannst du hier nachlesen: Hilfe:Bilder.
Wie ich dir bereits sagte: mir sagt dein Diagramm nichts. Wenn du das Diagramm irgendwo einfügen möchtest, dann mache es bitte einfach (und begründe es in der Zusammenfassungszeile) bzw. diskutiere die Einfügung auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels. Aber: immer lächeln und nicht böse sein, wenn andere etwas nicht verstehen, oder dein Diagramm nicht mögen. Wieso das Bild aus dem Artikel Chaos wieder entfernt wurde siehst du in der Versionsgeschichte. Bitte diskutiere das Diagramm auf der dortigen Diskussionsseite und beachte den Sinn der Wikipedia, falls dein Diagramm eine Satire oder so sein soll.
Ich hoffe das hilft dir vorerst weiter.
Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:37, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
"nichts-sagend" ist übrigens perfekt, hatte ich letztes mal vergessen zu erwähnen: die sage vom NICHTS (das chaos), genau darum gehts ja ;-) satire??? unglaublich, wie dualistisch! ich ahne allmählich, warum ranke-graves (sogesehen der übelste "reine selbstdarsteller", was seine eigenbrödlerischen erkenntnisse betrifft, die allerdings nicht nur hand+fuß sondern auch progressiven esprit haben!) auf so viel kritik seitens irritierter konservativer forscher stieß: wirklich neuland betreten ist eben nur mit etwas visionärem mut zum tabuisierten möglich... auf jedenfall DANKE ICH DIR sehr für die formalitäten, obwohl mich die erneute löschung auf der chaos-seite demotiviert. ich mache noch einen einzigen versuch bei der theogonie und verabschiede mich hiermit für längere zeit krankheitsbedingt...-- Tohm 15:45, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Inhaltlich möchte ich mich in die Sache nicht einarbeiten.
Persönlich: beste Wünsche! --Saibo (Δ) 19:24, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Tohm, ich teile dein Interesse, ich muss aber sagen, alles was ich bis jetzt von dir gesehen habe ist schon irgendwie schräg, abgefahren oder neudeutsch etwas "freakig".ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  Das meine ich nicht unbedingt negativ nur ist das wohl für eine Enzyklopädie, sagen wir, nicht geeignet. (Vielleicht findet deshalb dein Diagramm wohl momentan keine Verwendung mehr. Bei Hilfebedarf würde ich dich auch unterstützen.) freundliche Grüße und gute Besserung -- Perhelion 19:19, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

23:12, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:50, 22. Apr. 2015 (CEST)