Benutzer Diskussion:Torben Friedrich/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Torben Friedrich in Abschnitt Taxobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Torben Friedrich!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Altſprachenfreund, 12:41, 24. Okt. 2015 (CEST)

Lieben Dank. Ich habe mich mal bei deiner Profilgestaltung bedient. --Torben Friedrich (Diskussion) 19:56, 24. Okt. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (26.10.2015)

Hallo Torben Friedrich,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Emblem Vereinigung für Artenschutz Vogelhaltung und Vogelzucht.gif - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Torben Friedrich) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 26. Okt. 2015 (CET)

Vielen Dank Xqbot, bzw. xqt. Ich selbst habe den Hinweis hinterlassen, konnte die Begründung aber nicht ändern. Die Informationen zur Verwendung der Datei sind aber hinterlegt. Der eigentliche Urheber ist nur unbekannt. Die Erlaubnis zur Verwendung ist aber erteilt. --Torben Friedrich (Diskussion) 07:37, 26. Okt. 2015 (CET)
Hallo Torben Friedrich, nur der Sicherheit halber ein Hinweis: wenn der Inhaber der vollständigen Nutzungsrechte seine Genehmigung via Support-Team versendet, muss er sich für eine der Lizenzvorlagen für Bilder entscheiden, eine "Freigabe zur Verwendung in Wikipedia" gibt es nicht, eine (auch kommerzielle) Nachnutzung muss drin sein. Viele Grüße, --emha db 09:54, 26. Okt. 2015 (CET)
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es so weitergeben und hoffe diese Woche auf ein Ergebnis. --Torben Friedrich (Diskussion) 12:45, 26. Okt. 2015 (CET)

Taxobox

Hallo Torben,

wie du hier schon diskutiert hast, werden derzeit nur sechs Ränge in der Taxobox dargestellt. Ich möchte dich daher bitten, entsprechend dieser Änderung den Quelltext der von dir geänderten Taxoboxen auch bei den anderen Edelsittichen zu kürzen. Beste Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 08:51, 26. Okt. 2015 (CET)

Hallo Vogelfreund, ich werde mir die Artikel bald vornehmen und passe auch gerne dabei die Klassen wieder an. Die Auswahl von Haplochromis nimmt aber Aves als Klasse. Entfernbar scheinen Stamm, Reich und aktuell noch die Überfamilie Echte Papageien. Diese und die Unterfamilie Edelpapageien sind noch nicht angelegt, wollte ich jedoch diese Woche beginnen. Ungern würde ich eine Diskussion über relevante Ränge führen. Die Unterarten (wenn vorhanden) von himalayana oder krameri wollte ich ebenfalls beginnen. Was also machen? Eine einheitliche Darstellung der Gattung wäre ja wünschenswert. Die Begrenzung auf sechs Taxa scheint mir halt wahllos und unbegründet. Deswegen hier die Anregung dies zu ändern. Ich würde mich dort natürlich über Zuspruch freuen, es würde einiges erleichtern. Schön dich hier zu sehen, --Torben Friedrich (Diskussion) 13:07, 26. Okt. 2015 (CET)