Benutzer Diskussion:Torben Friedrich/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

Hallo Torben Friedrich, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/Torben Friedrich eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße codc senf 16:31, 8. Apr. 2022 (CEST)

Foto Buruloris

Hallo Torben,

zur Info: Ich habe festgestellt, dass das von dir auf Commons eingestellte Bild Burulori Blue fronted lorikeet (Charmosynopsis toxopei).jpg leider kein – wie angegeben – eigenes Werk von dir ist, sondern von Pinterest kopiert wurde. Daher war ich gezwungen, deine Bearbeitungen auf de.wp und en.wp rückgängig zu machen. Zudem habe ich einen Schnell-Löschantrag wegen URV für das Bild auf Commons gestellt.

Es war keine große Kunst, festzustellen, dass das Bild nicht von dir stammen kann, denn es gibt bisher meines Wissens weltweit keine offizielle Gefangenschaftshaltung der Art, außerdem hat das Foto keine EXIF-Daten. Falls das Foto tatsächlich Buruloris zeigt, dürften diese aus einer illegalen Haltung stammen.

Achte bitte darauf, zukünftig nur Medien nach Commons hochzuladen, bei denen du auch wirklich der Urheber bist. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 11:08, 13. Jun. 2022 (CEST)

Hallo @Vogelfreund, danke für dein wachsames Auge aber andersrum wird ein Schuh draus. Ich habe soeben nach dem Bild gegooglet und den Eintrag bei Pinterest gefunden. Das dort von Gisella Patharkar angepinnte Bild wurde von Ihr vermutlich bei einer Google-Suche gefunden und aus meinem Facebook-Profil entnommen. Es ist ein Foto, welches 2019 in Malaysia entstanden ist und wo die Tiere mir als Charmosyna toxopei präsentiert wurden. Da ich dies nicht belegen (Handyfotografie ohne EXIF) und es sich natürlich auch um eine blaue Mutation einer anderen Charmosyna-Art handeln kann, belassen wir es einfach dabei, da ich mir tatsächlich nicht über die Art sicher bin und beim bearbeiten der Loris mir auch der Mangel eines Bildes im CornellLab aufgefallen ist um es abzugleichen. Ich bitte dich jedoch erst zu diskutieren, bevor du mich des Diebstahls bezichtigst. Grüße, --Torben Friedrich (Diskussion) 12:09, 13. Jun. 2022 (CEST)
Aber weil wir gerade dabei sind: Charmosynopsis oder Charmosyna? Siehe Englischer Sprachraum und https://birdsoftheworld.org/bow/species/blflor1/cur/introduction --Torben Friedrich (Diskussion) 12:12, 13. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Der Kanarienfreund (Zeitschrift)

Hallo Torben Friedrich,

die am 13. April 2022 um 11:20:11 Uhr von Dir angelegte Seite Der Kanarienfreund (Zeitschrift) (Logbuch der Seite Der Kanarienfreund (Zeitschrift)) wurde soeben um 14:52:41 Uhr gelöscht. Der die Seite Der Kanarienfreund (Zeitschrift) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unnötige WL, existiert bereits ohne Klammer. --MfG, (Benutzer:KlausHeide)­ (Benutzer:KlausHeide) () 14:42, 3. Aug. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Der Vogelfreund (Zeitschrift)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:53, 3. Aug. 2022 (CEST)