Benutzer Diskussion:Tragolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von XenonX3 in Abschnitt Dein Entwurf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tragolf!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:52, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Tragolf,

danke für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Ganz genau verstehe ich die Frage nicht, und deshalb möchte ich weiter ausholen. Vorerst die drei wichtigsten Tipps:

Entwurf

1. Es ist richtig, dass prinzipiell hier jede/r einen neuen Artikel schreiben darf. In dem Hilfeartikel Hilfe:Neuen Artikel anlegen gibt es eine Menge Tipps, aber es dauert lange, bis man die alle durchgelesen und umgesetzt hat. Man könnte einfach auch das Thema wählen und direkt in der Wikipedia darauf los schreiben. Davon möchte ich allerdings abraten, da die WP in den vergangenen Jahren sehr kompliziert geworden ist und die meisten relevanten Themen schon existieren und andere vielleicht nicht relevant sind. Die Relevanzkriterien findest du für jede Berufsgruppe und viele Themengebiete unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Bei komplexeren Themen lohnt es sich vielleicht, diese in einen Hauptartikel zu dem Thema einzubauen.

2. Auf jeden Fall ist es besser, die Artikel oder Artikelteile zuerst als Entwurf auf einer deiner Benutzerunterseiten anzulegen. Wikipedia stellt dir hier eine eigene Benutzerseite und eine Diskussionsseite zur Verfügung. Darüber hinaus kannst du noch weitere eigene Benutzerunterseiten anlegen, immer mit der Methode Benutzer:Tragolf/Artikelentwurf1, Benutzer:Tragolf/Artikelentwur2 oder ähnlich. Klickst du auf den roten Link bekommst du eine Seite, auf der du deinen Artikelentwurf machen und abspeichern kannst. Drück einfach auf den Button "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" und schreib los.

2.1. Speichern: "Veröffentlichen" heißt nur, dass du den Entwurf speicherst. Du kannst so oft speichern wie du willst, der Entwurf bleibt immer in deinem Benutzernamensraum. Es muss auf deinen Benutzeseiten nichts perfekt sein und du kannst dir die Ergebnisse ansehen, wie sie auch im Wikipedia-Artikelnamensraum erscheinen würden und sie verbessern.
2.2. Zusammenfassungszeile: Was du dabei in die Zusammenfassungszeile schreibst, ist nicht so wichtig. Diese Zeile dient dazu die "History" die du in jedem Artikel unter dem Reiter "Versionsgeschichte" (oben) findest, zu befüllen. Diese Versionsgeschichte gibt an, wer an dem Artikel gearbeitet hat, wann, und ein Stichwort, was ungefähr gemacht wurde (z. B. "Neuer Artikel angelegt").
2.3. Verschiebung: In der Zwischenzeit kannst du auch andere Benutzerinnen und Benutzer bitten, sich den Artikelentwurf anzusehen und eventuell Verbesserungen vorzunehmen. Erst wenn alles fertig ist, kannst du den Entwurf in den Artikelnamensraum "verschieben" oder "verschieben lassen". Erst dann ist er in der Google-Suche und überall leicht auffindbar.

3. Alles, was in der Wikipedia geschrieben wird, muss durch Belege abgesichert sein. Am besten geschieht das über Einzelnachweise. Wenn du konkrete Fragen zur Relevanz hast, kannst du diese beim Wikipedia:Relevanzcheck stellen oder dich an meine Benutzerdiskussionsseite wenden, ebenso was die Erstellung von Einzelnachweisen anbelangt. Diese sind nicht schwer zu erstellen. Ich bin schon auf weitere Fragen bzw. deinen Artikelentwurf auf deiner Benutzerunterseite gespannt. Abspeichern (=Veröffentlichen) bitte nicht vergessen! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:21, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für deine ausführliche Erklärung, das kann ich auf jeden fall noch gebrauchen.
Meine frage hatte sich hatte sich um Die "Zusammenfassung" bei der Bearbeitung/Korrektur von bereits vorhandenen Artikeln gehandelt, sorry wenn das nicht ganz rübergekommen ist. --Tragolf (Diskussion) 23:26, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gerne! Der Sinn der Zusammenfassungszeile und damit das Verständnis für die Versionsgeschichte eines Artikels ist besonders wichtig, sowohl für das Sichten als auch für den Aufbau und das Wachsen eines Artikels. Daher war deine Frage wesentlich. Falls du weitere Fragen hast, stelle diese bitte auf meiner Benutzerdiskussionsseite, da ich nicht sehr of hier nachsehe. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:27, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

wurde nach Benutzer:Tragolf/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten stehen sollen (denn diese dienen der Vorstellung als Benutzer). Du kannst auf der Unterseite weiter daran arbeiten. Bei Fragen dazu bitte auf meiner Diskussionsseite melden, dir einen Mentor suchen oder Wikipedia:Fragen von Neulingen nutzen. Grüße, XenonX3 – () 18:40, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten