Benutzer Diskussion:Trenckmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Trenckmann in Abschnitt Urheberrechtsverletzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Trenckmann, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:46, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „ ‎Die St.Thomas-Kirche in Wendhausen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trenckmann,

der Artikel ‎Die St.Thomas-Kirche in Wendhausen wurde nach St.Thomas-Kirche (Wendhausen) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel ‎Die St.Thomas-Kirche in Wendhausen entspricht nicht der für die deutschsprachige Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma St.Thomas-Kirche (Wendhausen) wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:46, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Trenckmann, danke für Deinen Beitrag zu Wikipedia mit der Erstellung dieses Artikels!
Eine Frage: Kannst Du noch ein paar Quellen dazu angeben? In Wikipedia herrscht die sogenannte Belegpflicht, von daher wäre es schon gut, wenn ein so ausführlicher Artikel auch mit ein bisschen Sekundärliteratur belegt wäre. Danke & Gruß, --217.239.9.19 23:24, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Novale (Schellerten)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trenckmann,

der Artikel Novale (Schellerten) wurde nach Benutzer:Trenckmann/Novale (Schellerten) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Trenckmann/Novale (Schellerten)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Trenckmann/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 21:10, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies mal WP:WSIGA--Lutheraner (Diskussion) 21:10, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Nachweise unter https://wendhausen-dorfleben.de/wp-content/uploads/2023/03/Novale-zwischen-Uppen-und-Wendhausen.pdf --Trenckmann (Diskussion) 10:46, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, Lutheraner meinte Benutzer:Trenckmann/Novale (Schellerten). Vor einer Einstellung des Artikel in der Form würde ich warnen weil es kein Artikel ist was man an solchen Formulierungen sieht:
  • Wir können, ergänzt durch siedlungsgeographische Aspekte, davon ausgehen, d
  • Die lat. Ortsbezeichnung „Novale “ finden wir in 22 Hildesheimer Quellen
Woher stammt diese denn Aussage: "Nach wiederholten Zerstörungen war schließlich kein Bauer mehr bereit, in Rode einen Neuanfang zu wagen." Und das sind doch persönliche Betrachtungen: "Ganz in der Nähe befindet sich eine Senke, in der ein kleiner Dorfteich vorstellbar ist." --AxelHH-- (Diskussion) 12:15, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Zu den Zerstörungen:
1308 NLA HA Cal. Or. 100 Marienrode Nr. 123 Urk. 154
Propst Johann und Priorin Adelheid des Klosters Lamspringe verkaufen, weil das einst „Rode“ (Novale) genannte Dorf zwischen Uppen und Wendhausen durch Kriege so sehr zerstört ist, dass nicht einmal zur Bebauung desselben Colonen aufgefunden werden konnten, und weil Hermann von Uppen die ihnen für diese zwei Hufen Land schuldige Erbpacht verweigerte, nach Ablösung seines Rechts diese zwei Hufen dem Kloster Marienrode. 1308 April 5. ( quod cum propter bella gwerrarumque discrima. in villa que olim nouale vocabatur inter vppem et wenthusen sita. cum agris ad eam pertinentibus. adeo fuerit desolata. quod Coloni ad ipsam excolendam non possent aliquatenus inveniri)
deutsche Übertragung 16. Jahrh. in Cal.Br. 7 Nr. 1124
Zusammenfassende Formulierung bei Bertram, Geschichte des Bistums Hild. Bd. 1 S. 281:
Dann erwarb das Kloster Ländereien zwischen Uppen und Wendhausen, wo auf dem Rodelande eine ländliche Ansiedlung entstanden, aber um 1300 in Folge der Fehden und wegen geringerer Ergiebigkeit des Bodens wieder eingegangen war.
Weitere Nachweise unter https://wendhausen-dorfleben.de/wp-content/uploads/2023/03/Novale-zwischen-Uppen-und-Wendhausen.pdf
viele Grüße T.Trenckmann
NB Schade, dass Sie inkognito sind. --Trenckmann (Diskussion) 12:28, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsverletzung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse solche Kopieraktionen. --AxelHH-- (Diskussion) 11:58, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

der Text auf der Gemeindeseite wurde von mir selbst erstellt --Trenckmann (Diskussion) 09:43, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten