Benutzer Diskussion:UMa1280

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sockenschütze in Abschnitt Hallo nochmal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo UMa1280, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:00, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die Begrüßung!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner, danke für die Begrüßung.

Ich habe vorhin versucht, Daten zu einem Artikel hinzuzufügen, weiß aber nicht, wie ich die Quellenangabe richtig machen muss. Ich habe dazu schon hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_von_Neulingen eine Frage gestellt. Vielleicht kannst Du mir sagen, wie ich das richtig machen muss.

--UMa1280 (Diskussion) 13:36, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo. Du hast ja als Beleg erstmal nur https://gea.esac.esa.int/archive/ angegeben. Dieser Link verweist nur auf die Übersichtsseite. Kannst du mir einen Link der genauen Seite schicken, bzw. mir sagen wie ich auf die Seite komme? Danke, -- Jonaes/Diskussion 14:21, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo. Ein Direktlink auf die Abfrage im Gaia-Archiv geht offenbar nicht. Wenn man von er Übersichtsseite auf 'Search' klickt komme ich in die Suchmaske, wo ich die äquatorialen Koordinaten RA 15 06 49.9 und Dec 70 27 36 eingeben habe. Der Radius muss auf 10 Bogensekunden wegen der hohen Eigenbewegung erweitert werden. Dann bekommt man den entsprechenden Eintrag im Gaia DR2 mit der Nummer 1695191332232990720 der offenbar zu WISE 1506+7027 gehört (Simbad kennt WISE 1506+7027 offenbar nicht, sonst könnte man auch den Namen eingeben). Wichtig ist offenbar auch, dass man die Zitierung hier einhält

https://gea.esac.esa.int/archive/documentation/GDR2/Miscellaneous/sec_credit_and_citation_instructions/ wobei ich aber noch nicht weiß wie man das in der Wikipedia macht. --UMa1280 (Diskussion) 15:05, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das ist wiklich ne harte Nuss. Ich würde in den Einzelnachweis einfach das folgende reinschreiben:
Abfrage in der [https://gea.esac.esa.int/archive/ Gaia-Datenbank]
Was anderes fällt mir da jetzt auch nicht ein. Ich denke, diese Zitationsvorschriften beziehen sich vor allem auf wissenschaftliche Arbeiten und müssen hier nicht beachtet werden. VG -- Jonaes/Diskussion 15:34, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo UMa1280, ein herzliches Willkommen auch von mir. Klasse! Bitte weiter so! Tipp: Der Bindestrich ist nicht das Minuszeichen. Jenes ist jedoch manchmal notwendig. Wenn du lernen möchtest, was du noch nicht ganz richtig gemacht hast, kann die Funktion Versionsgeschichte (bei den von dir bearbeiteten Artikeln) nützlich sein. Und wenn du einmal viel Zeit hast, kannst du eine unserer Bedienungsanleitungen mit dem Titel Wikipedia:Belege lesen. Aber keine Panik: Jeder nützliche Beitrag ist willkommen. Viel Glück wünscht dir der Sockenschütze (Diskussion) 07:10, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten