Benutzer Diskussion:Upperland roundup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Alabasterstein in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Wilkommen in der Wikipedia, Upperland roundup!

[Quelltext bearbeiten]

Schön, dass du dabei bist! Ich freue jeden, die/der mithilft, unsere Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern. Ich bin übrigens ab sofort dein persönlicher Lotse - wenn du magst und einen brauchst, bin ich gerne für dich da.

Weil du neu hier bist, habe ich einige Tipps für dich:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Um beurteilen zu können, welche Artikel in der Wikipedia noch benötigt werden, gibt es die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die „Messlatte“ der Relevanz eines Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel schnellgelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Um das zu vermeiden, mach sicherheitshalber einen Relevanzcheck, bevor du einen neuen Artikel schreibst. Wenn du erst einmal einfach etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden. Dort kann nach experimentieren, wie es einem in den Sinn kommt.
  • In der Wikipedia wird viel und oft lebhaft diskutiert. Daher wurde zu jedem Artikel und für jeden Benutzer eine Diskussionsseite eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (also dieser Seite) können dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich gerade. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen wurden. Daher kannst du deine Antwort einfach direkt unter die vorherigen Kommentar schreiben. Auch wenn man sich ärgert, bedenke bitte immer, dass für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unbedingt ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
  • Wikipedia ist ausschließlich eine Enzyklopädie. Falls du einen neuen Artikel anlegen willst, fällt es oft leichter, sich an bereits bestehenden, ähnlichen Artikeln zu orientieren. Immer wichtig sind die Quellenangaben, mit denen du deine Bearbeitungen belegen musst.
  • Damit man den Verfasser eines Kommentars erkennen kann, ist es üblich, eine Signatur zu hinterlassen. Diese kannst du ganz einfach mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern werden die Tilden von dem System automatisch in deinen Benutzernamem und die Uhrzeit des Beitrags umgewandelt.

Und last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen und viel Vergnügen! Gruß, Wüstenspringmaus Disk CVU 20:34, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Upperland roundup/Rundschau - Die Oberländer Wochenzeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Upperland roundup,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf der Unterseite deines Benutzernamensraums (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. Kontaktiere mich in jedem Fall wenn du glaubst die erforderlichen Bearbeitungen seinen erledigt. Dann schaue ich mir den Artikel an und verschiebe ihn gerne zurück in den Artikelnamesraum. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:57, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Upperland roundup“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Upperland roundup/Rundschau - Die Oberländer Wochenzeitung haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:59, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
leider verstehe ich das Grundproblem nicht! Ich habe als Angestellter der Rundschau unseren Wikipediaeintrag vorgenommen. Es handelt sich hierbei um keinerlei Werbung, sondern um eine Eintrag wie es unsere Mitbewerber auch haben.
Können Sie mir bitte konkret das Problem nennen?
Danke und schöne Grüße --Upperland roundup (Diskussion) 11:03, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Als Angestellter eines Unternehmens, der genau dieses Unternehmens hier darstellt fällst du in die Kategorie Wikipedia:Bezahltes Schreiben. Damit hast du vor einer weiteren Mitarbeit zunächst die Deklaration durchzuführen. Hier steht wie das geht: Wikipedia:Bezahltes_Schreiben#Offenlegung_bezahlten_Schreibens --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:17, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Überdies gelten auch für Zeitungen sogenannten Relevanzkritierien. Vor einer Fertigstellung des Artikels sollte also geprüft werden, ob das überhaupt erfüllt ist Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften. Ansonsten würde der Artikel nämlich gelöscht und du hättest die ganze Arbeit umsonst gemacht. Bei einer nur regional erscheinenden Gratis-Zeitung habe ich da doch erhebliche Zweifel. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:19, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wir erreichen wöchentlich rund 87000 Haushalte und daher haben wir meines Wissens die Relevanzkriterien erreicht - oder liege ich hier mit meiner Beurteilung falsch? --46.243.105.54 11:42, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Gibt es dafür externe Belege? Bitte an die Deklaration bezahlten Schreibens denken! --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:43, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Logisch, unsere Zeitung wird ja wöchentlich über die Österreichische Post verteilt. Wo genau soll diese Deklaration dann stehen? Habe gerade die Seite unseres Mitbewerbers Regional Medien Austria durchforstet und sehe keine Deklaration? --46.243.105.54 11:48, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Es geht um die Deklaration dieses Accounts Benutzer:Upperland roundup, und wie man deklariert ist 1. oben beschrieben und habe ich 2. auch in meinem Post von 11:17 Uhr nochmal erläutert. Man müsste die Hinweise halt mal lesen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:41, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
ich kann meinen Artikel leider nicht mehr finden - warum wurde dieser gelöscht? --Upperland roundup (Diskussion) 14:09, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Meinst du diesen Artikel Benutzer:Upperland roundup/bearbeitung? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:12, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten