Benutzer Diskussion:Video2005/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Video2005 in Abschnitt Uslar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung Bild: -> Datei:

Höre bitte auf, diese unnützen Änderungen durchzuführen. Die Software wird auf immer und ewig auch Bild verarbeitetn. Du müllst dadurch Beobachtungslisten zu, belastest die Server und letztendlich verschwendest du Speicherplatz, weil der Artikel in seiner kompletten Länge abgespeichert wird. Danke. --Matthiasb 17:58, 25. Feb. 2009 (CET)

Die Anpassung Bild->Datei wird von mir nur im Zuge anderer Änderungen an den Artikeln vorgenommen. Somit entstehen keine zusätzlichen Artikelversionen und Speicherplatz wird auch nicht verschwendet.--Video2005 18:08, 25. Feb. 2009 (CET)
Welche anderen Änderungen meinst Du da. Bitte lass es! Grüsse -- Otberg 20:43, 25. Feb. 2009 (CET)
Fehlerhafte Referenzangabe Abschnitt Bulgarien nach der Wende.--Video2005 20:47, 25. Feb. 2009 (CET)
<bk>Zirka Mittig ist eine andere Änderung zu erkennen. Aber nur Bild: in Datei: zu ändern ist Sinnlos, denn auch thumb sollte dann in miniatur geändert werden genau wie left in links, center in zentriert, right in rechts und none in ohne. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:51, 25. Feb. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis.--Video2005 23:11, 25. Feb. 2009 (CET)
Auch ich ändere immer mit anderen Änderungen zusammen gleich das ganze Zeug. So lange immer auch noch eine andere wichtigere Änderung mit erledigt wird, sehe ich da kein Problem. Gruß -- Felix König Artikel Portal 10:24, 26. Feb. 2009 (CET)
Ich nehme die Korrektur nach der eigentlichen Anpassung des Artikels automatisch mit einem Script in meiner monobook.js vor. --Video2005 13:37, 27. Feb. 2009 (CET)
Interessant. Kannst du mir da bitte den Quelltext geben? Das wäre nett. Ich habe genau das schon mal in meinem monobook.js versucht, bin aber kläglich gescheitert. Gruß -- Felix König Artikel Portal 17:27, 27. Feb. 2009 (CET)
Der Quelltext für einen Teil meiner Autokorrekturen liegt nun auf Benutzer:Video2005/Spielwiese2. Es können allerdings noch Fehler enthalten sein. Die Änderungfunktion Bild-->Datei habe ich Moment auch noch nicht für Gallerien geschrieben. Den Code kannst du vor die Anpassungen der Einstellungen in die monobook.js kopieren. Anschließend Cache löschen (Firefox: Strg + R) und dann sollte bei dir auf der linken Seite die Funktion "Autokorrektur" erscheinen.--Video2005 17:41, 27. Feb. 2009 (CET)
Wow. Vielen Dank!!! Funktioniert perfekt. Danke. Grüße -- Felix König Artikel Portal 17:55, 27. Feb. 2009 (CET)
Kopier mal den Quelltext noch mal neu. Ich habe gerade gesehen, dass es auch noch die Kombination thumb+Größenangabe gibt. Die Variationsmöglichkeiten sind schon echt vielfältig.... Gruß -- Video2005 18:02, 27. Feb. 2009 (CET)
Noch mal danke. Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:08, 27. Feb. 2009 (CET)
Bitte bei der Autokorrektur aufpassen. Der Teil zur Ergänzung eines Leerzeichens zwischen Zahl und einem Prozentzeichen zerstört auch Weblinks in denen ein Prozentzeichen hinter einer Zahl vorkommt ggf. diese Funktion auskommentieren (//). Zudem habe ich gerade gemerkt, dass meine letzte Änderung, die ich nicht getestet hatte, nicht in Ordnung war. Ich hatte den neuen Ausdruck zur Erkennung nicht ergänzt, sondern überschreiben. Ich habe die Seite Benutzer:Video2005/Spielwiese2 noch mal angepasst.--Video2005 18:23, 27. Feb. 2009 (CET)
Ja, das mit den Weblinks ist mir auch schon aufgefallen. Da muss man eben aufpassen. Nochmals danke. Passt jetzt alles? Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:37, 27. Feb. 2009 (CET)
Also bei meinen letzten Änderungen von Artikeln ist mir nichts weiter aufgefallen. Aber es gibt bestimmt noch irgendwelche Spezialfälle die ich noch nicht erwische.--Video2005 18:48, 27. Feb. 2009 (CET)
OKay. Vielen Dank, ich finde das wirklich genial. Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:50, 27. Feb. 2009 (CET)
Mal was anderes. Am Montag gibt es beim NDR eine interessante Sendung zum Kernkraftwerk Obninsk. --Video2005 01:56, 28. Feb. 2009 (CET)
Interessant. Das muss ich sehen. Wann genau? Grüße -- Felix König Artikel Portal 12:37, 28. Feb. 2009 (CET)
Von 23:00-23:45 Uhr im NDR: [1]. --Video2005 16:09, 28. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank! Das muss ich anschauen. Und tolle Bilder haben die auf der von dir verlinkten Homepage... Schade, dass man die in der Wikipedia nicht verwenden darf. Grüße -- Felix König Artikel Portal 16:19, 28. Feb. 2009 (CET)
Ja, hatte mir auch schon die Bilder auf der Festplatte gespeichert.--Video2005 16:23, 28. Feb. 2009 (CET)
bitte aendere nicht "thumb" in "miniatur", "right" in "rechts" etc. dafuer gibt's keinen konsens. -- seth 11:43, 29. Mär. 2009 (CEST)
Die Änderung in die deutschen Bezeichnungen ergibt sich doch zwangsläufig wenn der deutsche Begriff "Datei" benutzt wird.--Video2005 13:26, 29. Mär. 2009 (CEST)
Hmmm. Und ich hab bisher geglaubt, sowohl "Bild" als auch "Datei" würden besser durch "File" ersetzt, irgendwo hab ich das gelesen. Was soll man als armer Nicht-IT-Mensch jetzt wirklich hinschreiben - oder ist das ohnedies völlig egal, aber dann muss man es ja auch nicht ändern. Irgendwie kenn ich mich jetzt nicht mehr aus. Wofür gibt es jetzt Konsens - und wofür nicht (auf welcher Seite stünde dies?)-- Josef Moser 22:10, 29. Mär. 2009 (CEST)
de facto sollte seit der umstellung generell "datei:" genutzt werden. es ist jedoch unerwünscht, edits vorzunehmen, die lediglich diese umstellung vorantreiben. änderungen von z.b. "file:", "image:" oder "bild:" zu "datei:" also nur in kombination mit "echten" änderungen am artikel. --JD {æ} 22:35, 29. Mär. 2009 (CEST)
Danke - ok, werde das halt in Zukunft so machen. Warum steht dann aber ein bißchen weiter oben, dass es für "miniatur" usw. "keinen Konsens" gibt, wenn auf der Bildseite genau der string [[Datei:Bildname.jpg|miniatur|Bildunterschrift]] für Bildeinbindungen vorgesehen ist? Was übersehe ich? Aber ich mach mir draus keine Panik, es gibt hier Einiges, was ich nicht so ganz begreife (Löschhölle usw.), aber ist ja egal ... Gute Nacht noch!-- Josef Moser 01:25, 30. Mär. 2009 (CEST)
Mir ist nicht bekannt, dass es für die deutschen Begriffe keinen Konsens gibt und wo dies stehen soll.-- Video2005 01:41, 30. Mär. 2009 (CEST)
Sorry, falls es missverstanden wurde. ich meinte eigentlich so was aehnliches wie JD. es gibt keinen konsens fuer die konvertierung von miniatur nach thumb (usw.), allerdings eben auch nicht im rahmen anderer aenderungen. siehe dazu z.b. Hilfe_Diskussion:Bilder#thumb. wenn irgendwo "datei:" steht, sollte man es belassen, wenn irgendwo "file:" steht, ebenfalls. -- seth 11:08, 30. Mär. 2009 (CEST)
Es sollten doch schon wohl die deutschen Begriffe (Datei, hochkant, miniatur, links usw.) in der deutschen Wikipedia verwendet werden, so wie dies auch auf der Seite Hilfe:Bilder dargestellt ist. Daher werde ich, natürlich nur im Rahmen anderer Änderungen an einem Artikel, die englischen durch die deutschen Begriffe ersetzten. Die sollte somit unproblematisch sein, da keine überflüssigen Versionen eines Artikel erzeugt werden. Zumal dies auch ein Schritt für mehr Benutzerfreundlichkeit ist, welche ja nun auch stärker in den Fokus rückten soll (Wikipedia Usability Initiative)--Video2005 12:45, 30. Mär. 2009 (CEST)
nein, solche ersetzungen sind nicht erwuenscht. siehe verlinkte diskussion. "thumb" ist beispielsweise auch im deutschen der gelaeufigere begriff; "deutscher" als der (uebrigens aus dem italienschen stammende) "miniatur", der zudem nicht so ganz passt, siehe verlinkte diskussion. -- seth 12:55, 30. Mär. 2009 (CEST)
Thumb ist geläufiger? Also das ist mir neu. Ich sehe in der Eindeutschung, wie oben dargestellt, kein Problem.--Video2005 13:32, 30. Mär. 2009 (CEST)
dieses "miniatur"-dings ist halt aufgrund der kaum gebräuchlichen bezeichnung umstritten... die änderung zu "datei:" aber ist wohl konsens as far as i can see. ;-) --JD {æ} 14:10, 30. Mär. 2009 (CEST)
richtig, deshalb ist die meine letzte warnung. Video2005, unterlasse diese aenderungen! -- seth 23:55, 2. Apr. 2009 (CEST)
Es wurde hier ausgeführt, dass nur kein Konsenz zur Eindeutschung der Schlüsselwörter besteht - es ist also nicht verboten. Auf der Seite Hilfe:Bild stehen auch weiterhin die deutschen Begriffe und werden dort auch als vorrangig dargestellt. Somit spricht nichts dagegen auch die Anpassungen vorzunehmen. Über kurz oder lang wird doch sowieso überall der Begriff "Datei" zu finden sein. Somit ist doch nur folgerichtig die zugehörigen Pararameter einzudeutschen. Ich habe auch noch nicht verstanden was nun das Problem sein soll, da von mir keine zusätzlichen Versionen erzeugt werden.--Video2005 00:11, 3. Apr. 2009 (CEST)
Selbst auf die Gefahr hin, jetzt erschlagen zu werden: auf den Commons entsteht - wohl automatisch - der Hinweis "file:", wenn man ein Bild hochlädt. Wenn ich jetzt ein Bild von den Commons einbinde, muss oder soll ich dieses „file“ auf „Datei“ ändern. Soll sein, von mir auch mach ich das auch - aber was ist der Sinn dahinter (außer mehr Arbeit), und das Argument mit „deutsch“ ist zwar meines Erachtens richtig, aber die Leute, die Bilder einbinden und hochladen, sind schon einigermaßen fortgeschrittene User, die einigermaßen „EDV-affin“ (auch: „IT-minded“ genannt) sind und ein paar Brocken englischer Fachsprache verstehen sollten (oder was steht auf den Straßenschildern: „Stop“ oder „Halt“? Die Autofahrer können nicht einmal alle deutsch, und englisch aber auch nicht <duck und wegrenn*> ;-) -- Josef Moser 00:29, 3. Apr. 2009 (CEST)
Halt, renn nicht so schnell weg. Du hast nämlich genau den Nagel auf den Kopf getroffen. Wikipedia hat gerade ein Projekt gestartet, dass eben nicht nur forgeschrittene, EDV-affine User hier mitarbeiten können (siehe Wikipedia:Kurier vom 20. Feb. 2008 "Macht mit, damit die Wikipedia benutzerfreundlicher wird!", Projektseite: Wikipedia Usability Initiative), sondern auch jeder andere, der sein Wissen teilen möchte und an dem Aufbau einer Enzyklopädie mitarbeiten möchte. Somit ist es ja gerade der richtige Weg einfache und verständliche deutsche Schlüsselworte zu benutzen.--Video2005 00:40, 3. Apr. 2009 (CEST)
die einbindung als "datei:" anstatt "file:" ist unabhängig von der quelle des bilds. also: auch commons-dateien per "datei:" bitte. --JD {æ} 14:16, 3. Apr. 2009 (CEST)
zurueckrutsch
gudn tach Video2005!
1. du fuehrst offenbar nicht nur aenderungen durch, bei denen du nebenbei auch die bilderoptionen ersetzt, sondern bei edits wie diesem sehe ich keinen mehrwert.
2. die uebersetzung des begriffs "thumb" mit "miniatur" ist umstritten und sollte nicht durchgefuehrt werden. die diskussion dazu wurde schon mehrmals genannt. gleiches (wenn auch vielleicht nicht ganz so umstritten) gilt auch fuer die anderen optionen. wenn du ein bild einfuegst, darfst du die von dir praeferierten optionsnamen verwenden. die deklarationen der anderen user, die nicht falsch sind, sollten in ruhe gelassen werden. das macht zusammengenommen allen am wenigsten arbeit. -- seth 20:46, 3. Apr. 2009 (CEST)
(einmisch) Video2005 hat einen unüblichen Code durch den üblichen Wiki-Syntax (den Buchstaben ü) ersetzt. Das ist eine normale Änderung; nebenbei hat er auch noch die Bildeinbindungen aktualisiert. Ich sehe absolut kein Problem, das nebenbei zu aktualisieren; im Gegenteil, ich halte es für sehr sinnvoll. So lange der Wikipedia keine unnötigen Edits wegen ausschließlichen Bild-Edits schaden, sehe ich absolut kein Problem. Gruß -- Felix König Artikel Portal 20:51, 3. Apr. 2009 (CEST)
zu 1.) Im oben genannten Artikel wurde von mir ein Änderung (Ersetzung unüblichen Code durch Buchstabe "ü") im Rahmen des Wikipedia Wartungs-Projektes Check Wikipedia vorgenommen. Im Zuge dieser Anpassung wurden auch die Schlüsselworte ausgetauscht.
zu 2.) Mir fehlt immer noch eine inhaltliche Begründung wieso die Ersetzung nicht vorgenommen werden soll. Ich kann nicht erkennen wo das Problem liegen soll. Es werden ja von mir keine zusätzlichen Versionen erzeugt und auch hat keiner durch die Anpassung mehr Arbeit.--Video2005 00:10, 5. Apr. 2009 (CEST)

dein zweiter revert

hallo.

ich mache dies hier jetzt ein letztes mal rückgängig. solltest du das noch einmal wiedereinstellen, wird dein account bekanntschaft mit WP:VM machen.

es fand dort ein inhaltlich nicht ernstzunehmendes, weil rein aus verschleierungsgründen initiiertes selbstgespräch eines mittlerweile mehrfach gesperrten benutzers statt; dazwischen eine ziemliche verständnislose nachfrage von felix könig. das ist zum einen gemäß WP:DS sinnbefreit und zum anderen schlichtwegs unerwünscht, weil reines trollfutter.

lass es deshalb bitte draußen. --JD {æ} 11:37, 7. Mär. 2009 (CET)

nachtrag: auch das hier ist ein selbstgespräch ohne sinn und verstand. aber natürlich können wir das gerne dort stehen lassen und weitere ernsthafte autoren durch lektüre und antworten darauf von ihrer sonstigen arbeit abhalten. --JD {æ} 11:40, 7. Mär. 2009 (CET)
Hallo! Also zunächst mal einen anderen Ton! Es gibt keinen Grund für die Löschung von Beträgen auf Diskussionsseiten - außer vielleicht Beiträge die z. B. strafbare Formulierungen oder URV beinhalten. Die Vergehensweise ist doch eine ganz andere als IN einem Artikel. Das diese "Beiträge" für den Artikel nicht nutztbrignend sind, ist mir bewußt. Wenn diese "Beiträge" nicht gewünscht sind, sollten diese nicht zumindest in ein Archiv verschoben werden? --Video2005 11:50, 7. Mär. 2009 (CET)
nein, künstlich initiierte selbstgespräche gesperrter benutzer ohne potential zur verbesserung des artikels sollten nicht ins archiv kommen. warum auch? schon WP:DS ist da eindeutig, --JD {æ} 12:24, 7. Mär. 2009 (CET)
Hallo zusammen! Kurze Frage an dich, JD. Ist reine Neugierde. Gab es eigentlich eine Checkuser-Abfrage? Ich Frage nur, weil ich TZV halbwegs gut kenne, aber der inzwischen gesperrte Benutzer Nuclear-energy passt eigentlich so gar nicht zu TZV. Grüße -- Rainer Lippert 12:40, 7. Mär. 2009 (CET)
Würde mich auch interessieren. OK, lassen wir die Diskussionseiten ohne die Beträge stehen.--Video2005 12:43, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich sehe es eigentlich auch so wie du, Video2005. Handelt es sich bei TZV und Nuclear-energy um ein und dieselbe Person, nun gut, kann man dann darüber streiten. Sind es aber verschiedene Benutzer, sollten diese Beiträge erhalten bleiben, zumal andere Benutzer mit involviert waren. Grüße -- Rainer Lippert 12:49, 7. Mär. 2009 (CET)
Genau, diese Fragestellung ist entscheidend für den Umgang mit den Beiträgen. Aber es wohl schwierig so etwas herauszufinden.--Video2005 12:51, 7. Mär. 2009 (CET)
Ein Durchsicht der Beiträge von Nuclear-energy zeigt mir eigentlich, dass kann nicht TZV sein. Fast keine Schreibfehler, Kommentare in der Zusammenfassungszeile, teilweise andere Themengebiete. TZV hat außerhalb vom Kernkraftbereich keinerlei Aktivitäten. Anders bei Nuclear-energy. Grüße -- Rainer Lippert 12:59, 7. Mär. 2009 (CET)
falsch. viele typische schreibfehler, gleiche benutzerseite, kontakt mit felix könig, kernkraft-interesse, vermeintliches fremdsprachenkenntnis (erst russisch, jetzt halt tschechisch), URV-bilderuploads,... --JD {æ} 13:04, 7. Mär. 2009 (CET)
(a) keine CU-abfrage. (b) sperrumgehung nach eingehender beschäftigung mit getätigten edits jedoch offensichtlich. (c) vgl. dazu z.b. hier. --JD {æ} 13:04, 7. Mär. 2009 (CET)
Hallo, ich habe mich mit TZVs Edits in der Vergangenheit (leider) gründlich befasst und bin mir ziemlich sicher, dass er das nicht ist. TZV würde keine so gravierenden Fehler im Wiki-Code machen, er fügte zumindest irgendwelche Belege ein, die er oft mit Fehlern übersetzte und interpretierte, Nuclear-energy arbeitet dagegen grundsätzlich ohne jegliche Belege. TZVs URV-Uploads waren lange nicht so offensichtlich wie bei Nuclear-energy, TZV würde doch wissen müssen, dass er so sehr schnell Aufmerksamkeit erweckt. Wie Plenz einmal bemerkte, hatte TZV schon ein bestimmtes Grundwissen im bereich der Kernkraft, nicht aber Nuclear-energy. Die Sperre von Nuclear-energy soll mir ja nur recht sein, aber TZV war das nicht. Gruß --Sasik 14:01, 7. Mär. 2009 (CET)
falsch, zum zweiten.
  • "TZV würde keine so gravierenden Fehler im Wiki-Code machen" - abgesehen davon, dass er sich dumm stellt und einen auf anfänger macht: auch zuvor hat er schon x anläufe für derartige veränderungen gebraucht. und seine benutzerseite sieht/sah nun wirklich nicht nach anfänger aus, oder? ;-)
  • "er fügte zumindest irgendwelche Belege ein, die er oft mit Fehlern übersetzte und interpretierte, Nuclear-energy arbeitet dagegen grundsätzlich ohne jegliche Belege" – nein, auch TZV begann erst nach diversen streitigkeiten und klaren ansagen irgendwann mit der angabe von (pseudo-)quellen.
  • "TZVs URV-Uploads waren lange nicht so offensichtlich wie bei Nuclear-energy" – auch hier der hinweis, dass TZVs URVs erst mit der zeit etwas aufwendiger zu recherchieren waren. er glänzte zwischenzeitlich gar mit so tollen wortmeldungen à la "so ein kleines bild, warum so ein stress?".
  • "Wie Plenz einmal bemerkte, hatte TZV schon ein bestimmtes Grundwissen im bereich der Kernkraft, nicht aber Nuclear-energy" – der "neue" ging exakt im gleichen stil vor, stellte sich hie und da etwas dumm und hat sehr wohl selbst halbgares wissen.
  • "TZV würde doch wissen müssen, dass er so sehr schnell Aufmerksamkeit erweckt." – das lasse ich mal unkommentiert im raum stehen.
  • rechtschreibfehler schon beachtet? art der artikelanlage? umgangsformen? die zeitprobleme sollten auch noch bekannt sein... --JD {æ} 14:45, 7. Mär. 2009 (CET)
Also ich möchte mich nicht streiten. Ich bin nur TZV lange genug nachgegeistert und habe sogar innerhalb eines bestimmten Zeitraumes sämtliche seine Bearbeitungen immer nachgeprüft, und der Stil sitzt einfach nicht. Gewisse Ähnlichkeiten bestreite ich zwar nicht, aber unterm Strich ist mein Fazit dass er es nicht war. Eine CU-Abfrage würde da – nur wegen der Gerechtigkeit – Klarheit verschaffen. --Sasik 15:11, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mir jetzt auch mal genauer die Änderungen des Users Nuclear-energy angesehen. Für mich sieht es nach dem Stil von TZV aus. Eine Checkuser-Abfrage könnte dies aber vielleicht genauer klären.--Video2005 15:18, 7. Mär. 2009 (CET)
(BK) Mir ist es letztendlich egal, da ich Nuclear-energy nicht näher kenne. Ich habe aber glaube ich bei TZV noch nie einen Diskussionsbeitrag gesehen, der fehlerfrei war. Bei der Durchsicht der Beiträge von Nuclear-energy habe ich nur sehr wenige bis gar keine Fehler bemerkt. Die schlechtesten Diskussionsbeiträge von Nuclear-energy reichen in etwa an die absolut besten von TZV heran. Das ist für mir der wichtigste Anhaltspunkt. Zudem befasst er sich im Wintersportbereich und mit Autos, wie du selber schon angemerkt hast. Und TZV ist für mich einfach zu sehr ein Kind, um das alles so berechnend hinzubekommen. Grüße -- Rainer Lippert 15:22, 7. Mär. 2009 (CET)
du meinst, dir fehlen diskussionsbeiträge wie z.b. hier, da oder dort? ;-) --JD {æ} 15:27, 7. Mär. 2009 (CET)
Warum verlinkst du jetzt hier Beiträge von einer IP? Grüße -- Rainer Lippert 15:35, 7. Mär. 2009 (CET)
nun, weil das die wortmeldungen von ex-nuclear-energy nach seiner sperrung sind... siehe auch seine sperrprüfung im TZV-stil. (und noch ein nachtrag in sachen "ruckzuck-edits" - schau mal seine ursprüngliche account-anmeldung an: hihi) --JD {æ} 15:38, 7. Mär. 2009 (CET)
Trotzdem verstehe ich es nicht. Die IP kann ja durchaus die Socke von jemandem sein. Für mir ist es Fakt, dass der Diskussionsstil von Nuclear-energy um einiges besser ist, als der von TZV. Zeige mir hier links von Nuclear-energy direkt, die kaum bis gar nicht lesbar sind. Dann kannst du mich vielleicht überzeugen ;-) Bei TZV musste ich seine Beiträge manchmal dreimal lesen, um zu verstehen, was er denn jetzt nun meint. Auch die Account-Anmeldung besagt nichts. Ich habe selbst schon Artikel unter falschem Lemma eingestellt, und erst danach bemerkt, dass ich ein Tippfehler gemacht habe. Deswegen bin ich aber nicht die Socke von irgendjemand. Grüße -- Rainer Lippert 15:47, 7. Mär. 2009 (CET)
die IP beschwert sich, dass sie selbst (also "user:nuclear-energy") jetzt gesperrt wurde inklusive beitrag auf WP:SPP. ansonsten alles typisch TZV: benutzerseite inkl. "russisch-experte", glaskugeleien eines pseudo-experten inkl. WWER-reaktor-nennung, "Schulspezialist in Gebiet der Nuklear-Energie", rechtschreibverwirrungen, keine zeit, kein verständnis für URV, theoriefindungen,... --JD {æ} 16:40, 7. Mär. 2009 (CET)
Das ist ja alles schön und gut. Der Inhalt der Diskussionen mag in Richtung TZV gehen. Das streitet auch keiner ab. Ich habe nur im letzten halben Jahr unzählige Diskussionen mit TZV geführt, beinahe täglich. Alle die von dir genannten Diskussionen sind vom sprachlichen her um Welten besser, als die von TZV. Und ich glaube nicht, dass TZV in hunderten Diskussionen immer absichtlich so extrem schlecht geschrieben hat. Um hier Klarheit zu bekommen, führt wohl tatsächlich kein Weg an CU vorbei. Grüße -- Rainer Lippert 16:45, 7. Mär. 2009 (CET)
ich denke, du weißt, dass ich selbst nicht gerade wenig mit TZV zu tun hatte. wenn dir die sperrung also als falsch erscheint oder du dir dieser unsicher bist, so entsperre ihn wieder, stelle einen CU-antrag und kümmere dich bitte um entsprechende "mentorentätigkeit" bei dem herrn. für mich grenzt das aber an troll-fütterung und fast schon an strafrechtlich relevanter zeitvernichtung... ;-) --JD {æ} 17:07, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich werde dich bestimmt nicht overrulen ;-) Mir ging es ja eigentlich, wie schon Eingangs hier gefragt, darum, auf was konkret die Sperre beruht. Das weiß ich ja nun inzwischen. Da ich Nuclear-energy kaum kenne und TZV ohnehin keine Anstalten macht, in diesem Projekt noch einmal unter seinem Hauptaccount tätig zu werden, belasse ich es dabei. Im Inneren bin ich jedoch überzeugt, dass es einen Unschuldigen erwischt hat. Ob dieser bei einer Entsperrung eine Bereicherung für WP darstellen würde, sei jetzt mal dahingestellt. Grüße -- Rainer Lippert 17:45, 7. Mär. 2009 (CET)
Damit alles klar ist, ich bin 16 Jahre alt, TZV um die 14 Jahre. Ich lebe in Kempten und bin in Tschechien geboren. Ich habe letztens bei lokalisten TZV gesucht, er ist dort auch, wie ich. Wer bei lokalisten ist soll mal vergleichen. Versteht jemand überhaupt was TZV ist? Ich bin auf einer Wirtschaftsschule in Kempten, Beweis: [2]. Ich bitte deswegen meinen "Account" zu entsperren. Ich verspreche, dass ich keinen Mist mehr machen werde. Z. B. URV. Nuclear-energy(nicht signierter Beitrag von 92.229.174.29 (Diskussion | Beiträge) 18:36, 7. Mär. 2009 (CET))
Genau, damit ist in der Tat alles klar, aber andersrum: Dieser Kommentar ist so dermaßen typisch TZV, dass er auch den letzten Zweifler überzeugen dürfte. Das Getue um das Alter, nutzlose Pseudobeweise (was soll uns die Website der Schule sagen?) und Behauptungen, die keiner nachprüfen kann, und natürlich die wohlfeilen Versprechen, ab jetzt garantiert keinen Mist mehr zu bauen. Und täglich grüßt das Murmeltier. --SCPS 19:08, 7. Mär. 2009 (CET)
Das stimmt, dass ist typisch TZV. Einzig was mich stutzig macht, ist eben die Rechtschreibung, die auch bei diesem Beitrag nicht dem von TZV entspricht. Grüße -- Rainer Lippert 19:43, 7. Mär. 2009 (CET)

Ich sehe das alles so wie Rainer. TZV konnte nicht wissen, dass er einmal unbefristet gesperrt werden würde, also hat er die vielen Fahler sicher nicht absichtlich gemacht. Nuclear-energy schreibt fehlerfrei. TZV arbeitet nur im Bereich Kernenergie, vorwiegend Russland. Nuclear-energy arbeitet in allen Bereichen (u. a. Kernenergie), die mit Tschechien zu tun haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Nuclear-energy nicht TZV ist. (Ob eine Entsperrung von Nuclear-energy eine Bereicherung für die WP wäre, ist tatsächlich die andere Frage.) Aber ich bestehe auf eine Checkuser-Anfrage. Für diese habe ich derzeit aber wirklich keine Zeit. Und ich hoffe sehr, dass man mich wegen des vorherstehenden Satzes nicht für eine Sockenpuppe von TZV hält ;-) Grüße -- Felix König Artikel Portal 21:46, 7. Mär. 2009 (CET)

Dann bestehe mal. WP:SPP kennst Du, nehme ich an. Im Übrigen dürfte TZV im Verlauf des letzten halben Jahrs, in dem er (und nicht nur er) verdammt viel AGF abbekommen hat, durchaus gespürt haben, dass es langsam aber sicher eng wird. Warum also nicht ne Socke aufbauen und zur Tarnung ein paar Dinge etwas anders machen? --SCPS 21:52, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich bin ja eigentlich das beste Beispiel. Ich stand im letzten halben Jahr schon mehrmals in diverse Pressemeldungen, namentlich, als ein Atom-Lobbyist. Da ich eben Admin bin und im Kernkraftbereich tätig bin dort auch schon administrativ tätig war, da auch schon Kernkraftwerksartikel geschrieben habe, muss ich eben ein Lobbiyst sein. Ich bin zudem Hauptautor des einzigen exzellenten Artikel des Kernkraftbereiches. Nun, damit man mir eben nicht gleich auf die schliche kommt, dass ich eben ein Lobbyist bin, schreibe ich auch ein klein wenig in anderen Bereichen in WP mit. Klappt leider nichts so ganz. Ich bekomme den Verdacht nicht los. Ergebnis davon ist aber, dass ich Hauptautor von 22 exzellenten Artikeln außerhalb des Kernkraftbereiches bin. Dennoch bin ich nach wie vor für Atomkraftgegnern außerhalb der WP ein Lobbyist. Ich will damit nur eines Sagen. Wenn man sich in irgend etwas verrannt hat, hält man an diese Ansichten fest. Du und JD seit davon überzeugt, dass Nuclear-energy eine Sockenpuppe von TZV ist. Daran haltet ihr auch fest, egal was kommt, bis eben auf CU, was der Beweis wäre, egal, für welche Seite dann. Bei TZV eben wissentlich hunderte, wenn nicht sogar tausende Diskussionsbeiträge über Monate absichtlich Fehlerbehaftet schreiben, damit man nicht so schnell merkt, dass Nuclear-energy eigentlich eine Sockenpuppe von TZV ist. Mein Beitrag ist nicht ganz so Ernst gemeint, stimmt aber inhaltlich so. Das über meine Person meine ich, dass ich als Lobbiyst betitelt werde. Ist nur so zum Nachdenken gedacht. Grüße -- Rainer Lippert 22:19, 7. Mär. 2009 (CET)
Ich bin nun im Kernkraftbereich inhaltlich gar nicht involviert und nur letzten Sommer über AN auf die Felix-König/TZV-Problematik aufmerksam geworden und habe sie seitdem beobachtet. Deine Meinung zur Kernenergie ist mir insofern ziemlich egal, solange Du in dem Bereich solide arbeitest, und bisher ist mir nichts Gegegnteiliges bekannt. Zur Sache: Aus meiner Sicht haben JD und ich in der Tat genug Material zusammengetragen (das gemeinsame Interessengebiet Kernenergie ist da ja nur ein Hinweis unter vielen). Wenn Du das anders siehst, ist das Dein gutes Recht. Nur würde ich Dich bitten, entweder Nägel mit Köpfen zu machen und eine Sperrprüfung zu beantragen, oder die Sache jetzt dann mal gut sein zu lassen. Das ist in keiner Weise gegen Dich oder gegen Deine Beiträge zu dieser Frage gerichtet, nur bin ich langsam von dieser doch recht form- und ziellosen Diskussion ziemlich genervt. In diesem Sinne die freundliche Bitte, entweder die Sperre nach dem dafür vorgesehenen Verfahren prüfen zu lassen (da kommt dann wenigstens eine Entscheidung raus, egal in welche Richtung), oder sie (nach den erfolgten und selbstverständlich legitimen Meinungsäußerungen) zu akzeptieren. Beste Grüße --SCPS 23:13, 7. Mär. 2009 (CET) P.S. @ Video2005: Sorry fürs Diskuvollspammen!
Sorry, SCPS, aber ich kann dir nicht zustimmen (außer, dass Rainers Artikelarbeit hervorragend ist). Hier ist nun meine Bitte für eine Checkuser-Abfrage. Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:55, 8. Mär. 2009 (CET)

Turbine (Zahnmedizin)

Hallo, man lernt ja gern dazu.

  1. Was ist der Unterschied zwischen „thumb“ und „miniatur“?
  2. Gibt es eine einheitliche Regelung? Schreibe ich „z. B.“ (mit geschütztem Leerzeichen), kommt der Nächste und ändert es in „z. B.“ (ohne geschütztes Leerzeichen). Schreibe ich „z. B.“ (ohne geschütztes Leerzeichen) kommt der Nächste und ändert es in „z. B.“ (mit geschütztem Leerzeichen).

Gruß, -- R. Engelhardt 20:51, 1. Apr. 2009 (CEST)

Hallo!
  1. Für das Einbinden von Dateien gibt es die Schlüsselworte in deutscher und in englischer Sprache (siehe Hilfe:Bilder). Wenn ich Änderungen an einem Artikel vornehme, passe ich die Begriffe auf die deutsche Schreibweise an. (Diese Vorgehensweise ist nicht ganz unumstritten - siehe einen Abschnitt höher.)
  2. Bei Abkürzungen, die aus mehreren abgekürzten Wörtern bestehen, sollte das geschützte Leerzeichen verwendet werden. Damit wird verhindert, dass die Abkürzung am Ende der Zeile auseinandergerissen wird. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass die geschützten Leerzeichen bei Abkürzungen nicht wieder entfernt werden.--Video2005 21:08, 1. Apr. 2009 (CEST)

Langweile?

Hallo, Du scheinst ja jede Menge Langweile zu haben, dass Du in Artikeln Bild gegen Datei und thumb gegen miniatur tauscht. Ich kann nur wirklich keinerlei Verbesserung darin sehen, ein Wort mit englischer Herkunft (thumb) gegen eines mit lateinischer Herkunft (miniatur) zu tauschen. Wenn Du es Leid wirst, Deine Zeit so einem Quatsch tot zu schlagen, mache doch mal was sinnvolles! Gruß, -- Ies 17:39, 4. Apr. 2009 (CEST)

Hallo! Die Anpassung Bild->Datei und der Austausch der anderen englischsprachigen Schlüsselwörter wird von mir nur im Zuge anderer Änderungen an den Artikeln vorgenommen. Durch die Benutzung der deutschen Schlüsselworte erhöht sich die Benutzerfreudlichkeit. Wikipedia hat auch gerade ein Projekt in diesem Umfeld gestartet (siehe Wikipedia:Kurier vom 20. Feb. 2008 "Macht mit, damit die Wikipedia benutzerfreundlicher wird!", Projektseite: Wikipedia Usability Initiative). Für mich gehören einfache deutsche Schlüsselworte dazu, es ist also noch eine ganze Menge zu tun.--Video2005 23:55, 4. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Viedeo2005. Mal eine kurze Frage, bin Neugierig ;-) Ich gehöre noch immer zu den veralteten Benutzer, da ich es nicht anders kenne. Du schreibst, dass ein Projekt gestartet worden sei, um eben deutsche Schlüsselwörter einzubringen. Warum ist aber jetzt die dazugehörige Projektseite in Englisch, so dass ein deutscher Benutzer diese gar nicht lesen kann? Auch den Kuriereintrag empfinde ich als sehr befremdlich. Die Verlinkungen werden mit deutscher Schrift beschrieben. Geht man dann aber darauf, fühlt man sich veralbert, da nun Englisch. Warum nicht gleich eine Englischsprachige Verlinkung, damit solche Benutzer wie ich nicht reinfallen? Zumindest da sollte ein Hinweis auf Englischsprachige Seite stehen. Das ist alles sehr Benutzerunfreundlich ;-) Grüße -- Rainer Lippert 08:06, 5. Apr. 2009 (CEST)
gudn tach!
mir fehlt irgendwie noch der zusammenhang zwischen den usability-links und den aenderungen von Video2005, die offenbar von einigen usern als nervend/ueberfluessig angesehen werden. -- seth 12:24, 5. Apr. 2009 (CEST)
Hallo seth, siehe zum Beispiel "Turbine (Zahnmedizin)" weiter oben auf dieser Seite. -- R. Engelhardt 17:51, 5. Apr. 2009 (CEST)
hmm, ja, den abschnitt hatte ich bereits gelesen. trotzdem fehlt mir die begruendung, warum der usability-link als rechtfertigung dienen solle, einen ueblichen begriff wie "thumb" durch eine umstrittene wortschoepfung "miniatur" zu ersetzen. das geschuetzte normalbreite leerzeichen ist uebrigens aus typografischer sicht nicht so gut geeignet innerhalb von abkuerzungen, wie es ein schmales leerzeichen waere. die von hand zu setzen ist jedoch ordentlich unnuetze arbeit, weil das evtl. eh bald von der software uebernommen wird. -- seth 18:24, 5. Apr. 2009 (CEST)
Hallo! Ich habe nicht geschrieben, dass ein Projekt zu Einbindung von deutschen Schlüsselwörtern gestartet worden sei, sondern dass sich jetzt ein Projekt mit der Benutzerfreundlichkeit von Wikipedia beschäftigt. Und für mich gehört dazu auch die Benutzung von deutschen Begriffen. Da die Wiki-Software im Bereich Bildeinbindung beide Sprachen anbietet, sollte man doch die deutschen Schlüsselworte benutzen. So können englischen Begriffe auch die gebräuchlichen deutschen Begrifflichkeiten "miniatur", "links", "zentriert" in den Artikeln geändert werden. Diese Worte findet man auch im deutschen Duden, wonach man nach "thumb", "left", "framed" usw. lange suchen kann. Ich habe auch noch immer keine inhaltliche Begründung, wieso die Ersetzung nicht vorgenommen werden soll, bekommmen. Ich kann nicht erkennen wo das Problem liegen soll. Es werden ja von mir keine zusätzlichen Versionen erzeugt und auch hat keiner durch die Anpassung mehr Arbeit. @Rainer: schönes Beispiel mit dem deutschen Link auf englischsprachige Projektseite, dass aber nur unterstreicht, dass noch viel zu tun ist…;-)
Ja mir ist auch bekannt, dass aus typographischer Sicht ein schmales Leerzeichen besser geeignet wäre. Aber ein guter Hinweis, vielleicht sollte ich mein Script anpassen und &nbsp; durch &#x202f; ersetzten. 8-) Aber es gibt da wohl noch Darstellungsprobleme bei einigen Browsern.--Video2005 20:33, 5. Apr. 2009 (CEST)
nur kurz: es gibt keinen inthaltlichen grund, weil am inhalt ja nichts geaendert wird. es geht hier lediglich um geschmacksfragen (und bei solchen wird einfach immer die urspruengliche version belassen, u.a. um keine edit-wars zu provozieren!) und vielleicht noch um die mehrarbeit beim kontrollieren von diffs. ueberfluessige teiledits nerven naemlich beim ueberpruefen von aenderungen. "miniatur" steht im duden uebrigens in anderen bedeutungen, als wir es verwenden.
bzgl. spaces: es gibt derzeit nur work-arounds, da es mit unicode noch darstellungsprobleme gibt, richtig. unter anderem deswegen wird wahrscheinlich demnaechst automatisch von der wiki-software an entsprechenden stellen ein schmales leerzeichen gesetzt. deswegen ist es voellige zeitverschwendung, nbsps oder aehnliches manuell einzufuegen. -- seth 22:10, 5. Apr. 2009 (CEST)
OK, da es somit keine inhaltliche Begründung gibt und es um "Geschmaksfragen" geht, und sich über Geschmack nicht streiten lässt, können wir die Diskussion hier beenden. Bzgl. Leerzeichen wäre eine Anpassung der Software schon nicht schlecht, aber daran glaube ich nicht. Die Software hat ja so viele Fehler die mit höherer Priorität zu bearbeiten sind.--Video2005 23:54, 6. Apr. 2009 (CEST)

...wenn schon Korrekturen

dann bitte richtig. Du hast diese unvollständige ISBN geändert - allerdings auf die falsche Auflage. Ich habe das korrigiert. Wie kommt man eigentlich auf die Idee sowas zu kontrollieren? Bin nur neugierig...-- WolffidiskRM 13:23, 12. Apr. 2009 (CEST)

Sorry, in Klammern wird auf die 3. Auflage von 2006 verwiesen. Auf diese hatte ich auch verlinkt.--Video2005 13:35, 12. Apr. 2009 (CEST)
Kein Problem. Aber warum ist Dir das überhaupt aufgefallen. Gibt's da ein Tool das fehlerhafte ISBN anzeigt?-- WolffidiskRM 13:44, 12. Apr. 2009 (CEST)
Ja, es gibt im Rahmen des Projektes Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia auch den Punkt falsche ISBN. Ich kämpfe mich da gerade durch (Fehler 69). --Video2005 13:52, 12. Apr. 2009 (CEST)

Sicher?

Hallo Video2005, bist du dir sicher, dass du hier den interwiki hinzugefügt hast ;-)? Gruß -- Felix König Artikel Portal 22:04, 20. Apr. 2009 (CEST)

Die Bearbeitungen haben sich überschnitten, du warst eine Minute schneller.--Video2005 22:10, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ach, überschnitten. Jetzt verstehe ich. Ja, ich habe deine ersten beiden Edits entdeckt, und weil dann eine längere Pause folgte, dachte ich, du hättest den letzten vergessen. Gruß -- Felix König Artikel Portal 16:43, 21. Apr. 2009 (CEST)
Die Pause kam dadurch zustande, dass ich bei dem einen Artikel einen falschen Interwiki Link entdeckt habe und dieser Sache erst mal nachgegangen war.--Video2005 18:23, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ach so. Bei den englischen Links hat ein en-Benutzer einiges durcheinander geworfen. Beispielsweise wurde der Artikel zu Alto Lazio plötzlich zu einem Redirect zu Montalto di Castro. Inzwischen habe ich das aber korrigiert, jetzt müsste mit den interwikis alles passen. Gruß -- Felix König Artikel Portal 20:07, 22. Apr. 2009 (CEST)

Sichten

Hallo, warum hast Du diesen Edit gesichtet? Das ist selbst ohne genaue Prüfung als Spam erkennbar. --Poc 06:47, 17. Jun. 2009 (CEST)

Warum soll das Spam sein? Ich habe mich sogar darüber gefreut, dass endlich wieder die ehemaligen Artikelinhalte verfügbar gemacht werden (wenn auch extern).--Video2005 13:37, 17. Jun. 2009 (CEST)
Sorry, mein Fehler. Das sah auf den ersten Blick sehr anrüchig aus. Hatte nicht damit gerechnet, daß es für eine externe Verlinkung eine Vorlage gibt. Dis Diskussion darüber war auch begreiflicherweise sehr kontrovers. --Poc 16:24, 18. Jun. 2009 (CEST)

Bilder

Bitte bring deinem Skript bei, dass es Dateinamen in Ruhe lässt. Oder pass selbst auf. Durch deinen Edit bei Canon wurde dann das Bild nicht mehr angezeigt. Wenn man nicht aufpasst, wird das Bild dann unter Umständen aus dem Artikel gelöscht. --77.21.66.72 09:31, 12. Jul. 2009 (CEST)

Sorry, da ist mir eine Änderung durchgerutscht.--Video2005 16:01, 12. Jul. 2009 (CEST)

WPCW: Klammern

Hallo. Was soll dieser Edit? Von einer Stichprobe von 2 Artikeln (Siegfried Wentz, Pat Onstad) waren alle beide nicht abgearbeitet. --Århus 21:43, 20. Jul. 2009 (CEST)

Hallo! Da hat sich meine Bearbeitung und diese überschnitten, sodass ich den falschen Absatz erwischt habe. Ich hatte die Liste "Anzahl schließender eckiger Klammern nicht korrekt" bearbeitet und wollte diesen auch löschen. Dies sollte aber kein Problem darstellen, da die Fehler beim nächsten Lauf wieder in der Liste erschienen wären. --Video2005 00:28, 21. Jul. 2009 (CEST)

Ich wär etwas überzeugter, wenn diese Überschneidung nicht volle 7 Minuten gedauert hätte und wenn dasselbe (Löschung nichtabgearbeiteter Artikel) nicht auch schon am 19. Juli gewesen wäre. Wenn du täglich löschst, wird das nie abgearbeitet werden. --Århus 03:10, 21. Jul. 2009 (CEST)

Dein Kartenwunsch

Guckst Du hier? Grüße Chumwa 06:41, 11. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe geguckt und kann nur sagen SUPER! Besten Dank für die Erstellung der Karte. --Video2005 00:51, 12. Aug. 2009 (CEST)

Eintoitschungen

Bitte lass das sein, es ist Unsinn und blaeht Datenbank wie Beoliste voll. Beim naechsten dertigen Edit werde ich auf WP:VM verweisen. Fossa?! ± 19:35, 28. Aug. 2009 (CEST)

Hallo! Diese Anpassungen werden von mir nur im Zuge anderer Änderungen an den Artikeln vorgenommen.--Video2005 23:53, 28. Aug. 2009 (CEST)
das aendert nichts an der kritik. -- seth 22:05, 1. Sep. 2009 (CEST)

Sinnlose Änderungen

Für solche sinnlosen Änderungen ist in der WP kein Platz. Laß das bitte bleiben. --Matthiasb 07:41, 5. Sep. 2009 (CEST)

Aufzug ist die korrekte Bezeichnung. Wenn hier irgendwann mal eine gute Enzyklopädie entstehen sollte, müssen wir so genau wie möglich formulieren. --Video2005 16:10, 5. Sep. 2009 (CEST)
Fahrstuhl ist ein korrektes Synonom. Wir führen hier keine Einheitssprache ein. --Matthiasb 16:20, 5. Sep. 2009 (CEST)
Aufzug bzw. genauer Aufzugsanlage ist die korrekte techn. Bezeichnung für diese Anlage.[3] --Video2005 16:28, 5. Sep. 2009 (CEST)
Das ist uninteressant. Unsere Zielgruppe ist das Volk, keine Technikfreaks. In Süddeutschland seigt kein normaler Mensch "Aufzug", das ist was für die Etepetede. Unterlasse bitte diese Änderungen. --Matthiasb 16:45, 5. Sep. 2009 (CEST)
Es geht hier nicht um Technikfreaks oder nicht, es geht um die korrekte Bezeichnung in einer Enzyklopädie. Genau das ist doch der Punkt, im Alltag wird eine nicht korrekte Bezeichung verwendet. Der korrekte Gebrauch von Fachbegriffen hier, soll ja gerade dazu beitragen, dass diese auch im Alltag Verwendung findet. Somit müssen über kurz oder lang die Bezeichnungen "Lift" und "Fahrstuhl" in den meisten Artikel gegen die richtige Begrifflichkeit ersetzt werden.--Video2005 16:53, 5. Sep. 2009 (CEST)
Nein, müssen sie nicht. Lift und Fahrstuhl sind genauso richtig, wie Aufzug. Die deutsche Sprache kennt für viele Dinge synonyme Begriffe. Deine Änderungen sind daher eine unerwünschte Vereinheitlichung. Wenn du das fortsetzt, riskierst du eine Meldung auf WP:VM. --Matthiasb 16:56, 5. Sep. 2009 (CEST)
Richtig, es gibt Synonyme - aber es gibt auch offizielle Fachbezeichnungen. Diese sind hier in einer Enzyklopädie zu verwenden. Somit gibt es noch einiges zu tun.--Video2005 17:00, 5. Sep. 2009 (CEST)
Nein, wir richten uns nach dem allgemeinen Sprachgebrauch. Und die Ersetzung eines richtigen Begriffes durch einen anderen richtigen Begriff ist Vandalismus. Der Begriff Fahrstuhl hat eine Häufigkeitsklasse von 13; diese erreicht zwar auch der Begriff Aufzug auch, er ist aber nicht eindeutig, da ein Aufzug auch der Akt eines Stückes und die Kleidung eines Menschen bezeichnet. Fahrstuhl ist also jedenfalls die erste Wahl. --Matthiasb 17:06, 5. Sep. 2009 (CEST)
(einmisch) Ich will mich gar nicht in irgendwelche Grundsatzdiskussionen verstricken. Aber die Behauptung "In Süddeutschland seigt kein normaler Mensch "Aufzug"" möchte ich dann doch entschieden zurückweisen. Ich lebe in Süddeutschland, wie es süddeutscher fast nicht mehr geht, und kannte lange Zeit nur das Wort "Aufzug". Noch heute kenne ich in meiner Region nur wenige Menschen, die ich jemals über einen "Fahrstuhl" habe sprechen hören. Wir brauchen hier auch keine umgangssprachlichen Wörter, sondern enzyklopädisch und fachlich korrekte. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 17:36, 5. Sep. 2009 (CEST)
(kleines MB ;-)) Also, ich rechne mich jetzt auch mal nach Süddeutschland. Fahrstuhl habe ich wohl in meinem Leben noch nie verwendet, auch genau so selten gehört. Und wenn, dann denke ich da eher an einen Rollstuhl. Grüße -- Rainer Lippert 17:49, 5. Sep. 2009 (CEST)
(noch mehr MB) Meine süddeutsche Intuition sagt auch "Aufzug" und nicht "Fahrstuhl". Was ich aber wiederum nicht sagen kann, ist "Aufzugsführer" (mit Fugen-s). (Darum ging's im oben monierten Edit.) Für mich entweder "Aufzugführer" oder, dann doch lieber, "Fahrstuhlführer" (wohl weil's so was offizielles an sich hat und nicht im eigenen Haus vorkommt wie der Aufzug). --Århus 18:03, 5. Sep. 2009 (CEST)
Ein Rollstuhl ist ein Rollstuhl und kein Fahrstuhl. Aber wenn es mal das DWDS sein darf, um den Vorwurf Umgangssprache zu entkräften. Und der Film heißt Fahrstuhl zum Schafott nicht Aufzug zum Schafott. --Matthiasb 18:30, 5. Sep. 2009 (CEST)
In Süddeutschland hätte der "Aufzug zum Schafott" geheissen... Im englischsprachigen Raum ist man da sprachsensibler: Der Film hiess Elevator to the Gallows in den USA und Lift to the Scaffold im Vereinigten Königreich. A propos: LIFT heisst das Ding! --Århus 19:07, 5. Sep. 2009 (CEST)
So eindeutig scheint das mit dem Rollstuhl aber auch nicht zu sein. Schaue dir dazu den Artikel an. Wie ich schon sagte, ich persönlich habe wohl noch nie das Wort Fahrstuhl im zusammenhang mit einem Aufzug verwendet, kann mich auch nicht erinnern, dass das so in meinem Umleben schon mal gesagt worden ist. Lift wiederum ist für mir weitaus geläufiger, als etwa Fahrstuhl. Grüße -- Rainer Lippert 19:37, 5. Sep. 2009 (CEST)
<ironie>Na, wie wär's mit einem echten MB? Vorschläge: Aufzug, Lift und Fahrstuhl. Ach ja, Ablehnung des Meinungsbildes natürlich noch, was da die meisten stimmen würden.</ironie> Meine Güte, wir sind hier wirklich schon weit gekommen. Jetzt wird man gesperrt, weil man einen umgangssprachlichen und zudem selten verwendeten Begriff durch einen fachlich korrekten ersetzt. Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:48, 5. Sep. 2009 (CEST)
weder im dwds noch im duw noch im wahrig werden "fahrstuhl" als ugs. (uebrigens auch nicht als sueddt.) deklariert. im gegenteil: dort wird an einigen stellen explizit auf die synonymie zu "aufzug" hingewiesen. persoenliche ansichten sind den gaengigen woerterbuechern unterzuordnen. gemaess WP:RS ist das reine ersetzen von richtigen begriffen durch andere richtige begriffe unerwuenscht.
insofern war diese aenderung von Video2005 wie so viele andere bereits vorher (siehe obige diskussionen) nicht nur ueberfluessig, sondern macht auch noch den leuten unnoetig arbeit, die aenderungen ueberpruefen. -- seth 12:10, 6. Sep. 2009 (CEST)

Nachdem meine Benutzerkennung aufgrund der unterschiedlichen Auffassung über den korrekten Gebrauch von Begriffen in einer Enzyklopädie von einem Admin gesperrt wurde, war aufgrund dieses unangemssenen Handelns der Wikipedia Administratoren meine Motivation das Wikipedia-Projekt weiter zu unterstützen stark gesunken. Ich finde es schon erstaunlich in welcher Form mit den wenigen verbliebenen Wikipedianern in diesem Projekt umgegangen wird. Da meine Arbeit hier als überflüssig angesehen wird, werde ich zukünftig nur als IP gelegentlich weiter arbeiten. So können meine Änderungen immer von anderen erfahreneren Sichtern überprüft werden und ggf. nicht gesichtet bzw. zurückgesetzt werden. -- Video2005 17:11, 8. Nov. 2009 (CET)

aenderungen, die gegen WP:RS verstossen, sind unerwuenscht und stoeren andere benutzer. viele deiner aenderungen gehoeren dazu. wenn du als ip-adresse solche aenderungen durchfuehrst, wirst du bzw. in schlimmen faellen deine ganze ip-range ebenfalls gesperrt. damit hilfst du nicht der wikipedia, sondern schadest ihr.
konstruktiver waere es, wenn du angemeldet bleibst und sprachliche aenderungen nur dann durchfuehrst, wenn jene als wertvoll angesehen werden. reine auf geschmack basierende sprachpflege kann oft nach hinten losgehen. woerterbuecher wie duden, wahrig oder mackensen zaehlen nun mal mehr als persoenliche meinungen. -- seth 00:56, 9. Nov. 2009 (CET)

Uslar

Hi. Ähm. Ja ... fz JaHn 01:50, 18. Dez. 2009 (CET) PS Nun ja ... bis auf das "n" fz JaHn 02:01, 18. Dez. 2009 (CET)

OK, jetzt ist der Satz korrekt. --Video2005 21:08, 18. Dez. 2009 (CET)