Benutzer Diskussion:Videoclipper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Videoclipper in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Videoclipper, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 00:23, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Videoclipper“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Videoclipper haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 00:25, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Um eines zunächst klar zu stellen, der Versuch eines Artikels über meine Person war weder „Werbung“ noch „bezahlte Werbung“. Es gab lediglich zwei Gründe, welche mich bewogen einen Artikel zu starten: 1. Mir war bei surfen des öfteren aufgefallen, dass in zahlreichen positiven Wiki-Erwähnungen anderer Artikel mein Name immer auftauchte (spontane Wiki-surch alleine 25 Treffer) mein Name allerdings in Rot markiert war mit Link, es sein noch kein Artikel erstellt worden. 2. Nachdem ich seit bereits inzwischen über 30 Jahre in der Medien und Entertainment-Branche tätig war, als Filmemacher und Auftragsfilmer, wär ich irgendwie davon ausgegangen, dass das eben von allgemeinem Interesse sein könnte. Ich konnte nicht ahnen, dass einem anschließend dermaßen virtuelle negative Energie und Missgunst (3) entgegen strömt, dass ich mein Bild über diese Platform schon etwas korrigieren muss. Mir ist bei der Gestaltung sicherlich ein Fehler passiert, dass ich nicht genau wußte, wo ich meine web-site unterbringen könnte oder müsste. Mir ist das dann scheinbar unter die Auflistung der Werke passiert, was ich aber als Admin weder korrigieren oder wieder löschen konnte. So komme ich denn ggf. Mal wieder wenn ich einen Master in Informatik habe oder etwas der Spendengelder in die Programmierung einer anwenderfreundlichen Software fließen!? Aber in erster Linie wegen der in Punkt(3) genannten Situation bin ich dann gerne mal „raus“… --Videoclipper (Diskussion) 11:14, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten