Benutzer Diskussion:Vion Food Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von JD in Abschnitt Vion Food Group ist verifiziert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vion Food Group,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Vion Food Group eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen.

Herzliche Grüße Itti 17:57, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:46, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, gdo 14:29, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-03T13:24:02+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vion Food Group, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:24, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe Ihnen nach Ihren neuerlich vorgenommenen völlig inakzeptablen Beiträgen nunmehr den Schreibzugriff entzogen. Eine Entsperrung kann nach Verifizierung Ihres Accounts wie weiter oben geschrieben vorgenommen werden. Bei weiteren Verstößen gegen Richtlinien wie WP:NPOV oder WP:Q wird Ihr Zugang dann endgültig geschlossen werden. --JD {æ} 15:31, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo JD, Verifizierung ist unterwegs. Sorry - bin neu hier (wie man wahrscheinlich merkt) und wollte nicht nerven. Ich dachte je mehr Informationen desto besser. Sorry für die Mühe. (nicht signierter Beitrag von Vion Food Group (Diskussion | Beiträge))

Du/Ihr solltet Euch dringend mit den Gepflogenheiten, grundlegenden Richtlinien und Abläufen auf Wikipedia vertraut machen. Ihr schießt Euch sonst ein grandioses Eigentor inkl. Gefahr rechtlicher Konsequenzen und/oder Medienschelte. Für den Anfang würde ich mal in die Nutzungsbedingungen schauen. --JD {æ} 16:19, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Vion Food Group ist verifiziert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JD, ich kann mich wirklich nur in aller Form für den Ärger entschuldigen, den ich angerichtet habe. DAS war echt keine Absicht. Habe nun die Nutzungsbedingungen gelesen und würde gern entsprechend anpassen dürfen oder machen Sie das? Sorry für die Frage, aber ich weiss nicht genau wie ich diesen Eintrag hier weg bekomme:

Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite im Abschnitt „Werbetext“. Weitere Informationen erhältst du hier.

Denn die Mailadresse ist nun verifiziert.

Sorry nochmal - kann mir jemand helfen?

Lieben Dank! (nicht signierter Beitrag von Vion Food Group (Diskussion | Beiträge) )

deinen account habe ich wieder entsperrt. ich weiß nicht, was genau du vorhast nunmehr? was möchtest du "anpassen"? --JD {æ} 16:51, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten
ich sehe gerade im moment, dass du gestern abend ja schon erneut im artikel aktiv wurdest: [1] - wiederum ein verstoß gegen unsere richtlinien; in diesem fall WP:WEB. du bist auf dem besten weg zu einer unbegrenzten sperre. noch einmal: mach dich schlau vor weiteren aktivitäten, sonst läuft das auf ein eigentor hinaus. du kannst auch nicht erwarten, dass unternehmensaccounts hier dauerhaft unter die arme gegriffen bekommen - siehe bitte WP:IK. --JD {æ} 16:55, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo JD, danke für die schnelle Antwort. Ich verstehe, dass mir hier nicht dauerhaft unter die Arme gegriffen werden kann. Ich habe mich nun schlau gemacht (so dachte ich) und habe gestern nach der Entsperrung dann nur unten bei Weblinks zwei Websites zum Thema eingefügt. Ich hatte verstanden, dass ich das im Text nicht machen darf, so wie ich es fälschlicherweise vorher mal hatte. Und in den Richtlinien dachte ich es so verstanden zu haben, dass ich es unter Weblinks machen darf - falsch verstanden?? Mehr habe ich nicht mehr gemach aus Angst etwas falsch einzustellen (inhaltlich). Ich weiss jetzt nicht genau wie ich, um Euch Admins nicht weiter zu verärgern bzw. Euch nicht noch mehr Arbeit zu machen, jetzt vorgehen soll. Denn ich akzeptiere selbstverständlich alle Änderungen Eurerseits - weiss aber nicht wie ich den Vermerk oben auf der Vion Seite wegbekomme oder was ich dafür tun muss:

Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite im Abschnitt „Werbetext“. Weitere Informationen erhältst du hier.

Ich bitte echt um Verständnis und hoffe auf eine Antwort bzw. Hilfe und eine Lösung.

Lieben Dank! (nicht signierter Beitrag von Vion Food Group (Diskussion | Beiträge) )

weblinks innerhalb eines artikels sind unerwünscht, ja. das heißt aber nicht, dass unter dem artikel websites ohne auswahl gesammelt werden, siehe dazu WP:WEB. dir fehlt es offensichtlich an grundlegendem verständnis und wissen, wie wikipedia funktioniert und welche regeln hier gelten. das ist erstmal verständlich und nichts schlimmes, aber schlicht eine wirklich schlechte ausgangslage für jemanden, der für ein unternehmen auf wikipedia agieren soll. entweder du arbeitest dich für den beginn mindestens durch mehr oder weniger alle hilfetexte im tutorial durch oder stellst ausschließlich änderungsvorschläge unter angabe von konkreten belegen (vgl. WP:Q) auf der diskussionsseite Diskussion:Vion N. V. vor. du musst davon ausgehen, dass dich dort nach deinen vorigen edits voller werblicher inhalte so einiges an gegenwind erwarten wird. --JD {æ} 17:22, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo JD, verstanden - arbeite mich gerade durch. Dabei taucht die Frage auf, warum Dir die links zu Vion Zucht- und Nutzvieh und Vion Tierschutz unter Weblinks nichts gefallen haben. Denn auf der entsprechenden Seite steht:

Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.

Das ist meiner Meinung nach gegeben. Sehe ich das falsch?

Und ich finde den Gesamttext nun auch nicht mehr verblich und hoffe, dass Du das auch so siehst, denn es sind jetzt einige Passagen herausgenommen, die vorher zu "dicke" waren.

Wie bekommen wir denn diesen Eintrag weg, wenn alles erledigt ist?

Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten….

Lieben Dank (der lernfähige) Kai (nicht signierter Beitrag von Vion Food Group (Diskussion | Beiträge))

hallo!
  • bzgl. der beiden weblinks - die anderen websites sind ja gemäß URL-titel offensichtlich teilaspekten gewidmet, z.b. eben dem tierschutz. damit bewegen wir uns also nicht mehr beim "genauen artikelthema", das laut lemma "Vion N. V." allgemein ist.
  • laut Diskussion:Vion N. V. sind die bisherigen kritiker auch zu dem schluss gekommen, dass das gröbste an promo-sprech nunmehr draußen ist. aufgrund dessen wurde auch der neutralitäts-baustein entfernt.
gruß, --JD {æ} 22:17, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo JD, vielen Dank für die Geduld und die Hilfe!! Ich gelobe Besserung und lasse nun ersteinmal die Finger von diesem Eintrag! (nicht signierter Beitrag von Vion Food Group (Diskussion | Beiträge))

gerne. gruß, --JD {æ} 16:50, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten