Benutzer Diskussion:Von Westernhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen von Von Westernhagen in Abschnitt Gunzelin I. (Schwerin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Von Westernhagen!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Justman10000 (Diskussion) 10:46, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verschiedene Hagen - verschiedene Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Du bist scheinbar neu hier mit dem Artikel Von dem Hagen. Es gibt/gab ja viele von Hagen-Familien, davon auch auf dem Eichsfeld. Ich bin kein ausgewiesener Fachmann in Adelsangelegenheiten und auch nicht zu den Eichsfelder Familien. Ich beschäftige mich allerdings mit Land und Leuten des Eichsfeldes, mit der Geschichte und am Rand auch mit hiesigen Artikeln zu den Adelsfamilien. Bei den von/vom Hagen scheint es etwas komplexer zu sein, zumal es auch noch die von Westernhagen gibt, die ursprünglich auch von Hagen hießen. Hier Hagen (Familienname) gibt es eine Übersicht zu bestehenden Artikeln der verschiedenen Hagen-Familien. Mit Deinem Artikel gibt es Überschneidungen mit diesem Artikel: Hagen (thüringisches Adelsgeschlecht). Sie gehörten ursprünglich wohl zusammen und es haben sich dann einzelne Familienzweige gebildet (Grafen, Freiherren, von dem). Im Detail kenne ich mich allerdings nicht aus und habe daher auch keine größeren Bearbeitungen/Artikel hier geschrieben. Ob zu den einzelnen Rüdigershagener Familienzweigen getrennte Artikel sinnvoll sind, kann ich nicht sagen. Doppelungen oder Überschneidungen zu bestimmten Themen sind hier aber nicht üblich. Es kann dann vorkommen, das solche Artikel auch komplett gelöscht werden. Bei Fragen und Problemen kannst Du dich ja bei mir melden, ich selber habe mich z.B. mit Benutzer:Dorado ausgetauscht. Am linken Bildschirmrand gibt es ein Autorenportal, wo man einiges nachlesen und erfragen kann.-Wilkosense (Diskussion) 11:40, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Überschneidung kommt daher dass die Familen von dem Hagen und vom Hagen bis ums 12. Jahrhundert noch eine Familie waren. Die von dem Hagen blieben in Rüdigershagen, die vom Hagen nicht. Ich denke schon dass einzelne Einträge zu den Familienzweigen sinnvoll sind, da sie mittlerweile eben getrennte Familien/Geschlechter sind, z. B. die von Westernhagens trennten sich noch später von den vom Hagens. --Von Westernhagen (Diskussion) 01:36, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn sich so unterschiedliche Familienzweige entwickelt haben, sind sicherlich auch mehrere Artikel sinnvoll. Dieser Artikel müßte aber noch ausgebaut werden, wenn er bestehen bleiben soll. Zum Beispiel Abschnitte zu folgenden Themen, soweit ausreichend Daten vorliegen: Geschichte (Ersterwähnungen, Aussterben oder noch heute vorkommend), Ursprung (Rüdigershagen?), Verbreitung (z.B. in Duderstadt), Familiensitze oder Güter, Wappen, Personen oder namhafte Vertreter, Literatur. Ich habe hier auf Wikipedia folgende Artikel gefunden, ob diese Personen in den Artikel passen, mußt Du nochmals recherchieren (Rudolf von dem Hagen, Oskar von dem Hagen (General, 1848), Oskar von dem Hagen (General, 1883). Im Internet habe ich noch folgende Ratsherren in Duderstadt gefunden: Konrad (1317 stellt er eine Urkunde über Abgaben der Bauern in Hilkerode aus), Hans (1458). Vielleicht ist ja was passendes für den Artikel dabei. Mit Grüßen-Wilkosense (Diskussion) 18:54, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde jetzt schneller gelöscht, als man gucken konnte (Schnelllöschung?). Alternativ hätte auch erst ein Löschantrag gestellt werden können, dann hätten sich die Beteiligten noch Argumente austauschen können. Grund war vermutlich die Überschneidung mit dem Artikel der Thüring. Hagens. Die Masse an Regeln hier sind für Neulinge (und teilweise auch noch für mich) nicht immer verständlich und könnte daher auch unerfahrene abschrecken. Anderseits haben sich diese Regeln über viele Jahre entwickelt und sollen einen gewissen Qualitätsanspruch erfüllen, dazu gehören auch sogenannte Relevanzkriterien, die notwendig sind, damit ein Artikel Bestand hat. Du solltest Dich also nicht gleich zurückziehen, sondern kannst mit kleineren Bearbeitungen bestehender Artikel erstmal anfangen. Ich habe auch erst mal so angefangen und dann sieht man ob die Bearbeitungen akzeptiert, geändert oder gelöscht werden (Artikeländerungen von Anfängern müssen erst gesichtet werden). Alternativ könnte man den Artikel auch auf Deiner Benutzerseite anlegen (ich könnte das erstmal machen) und dann kannst in Ruhe schrittweise Deine Ergänzungen, Änderungen ausführen, ohne das Außenstehende "reingrätschen". Wenn der Artikel "fertig" wäre, könnte man dann bei Fachleuten für Adelsgeschichte nachfragen, ob er soweit in Ordnung wäre und dann könnte er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Ich hoffe, das ich dir etwas helfen konnte. GrußWilkosense (Diskussion) 12:04, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Der Artikelinhalt Von dem Hagen wurde zwar gelöscht, es wurde aber eine Weiterleitung auf Hagen (thüringisches Adelsgeschlecht). -Wilkosense (Diskussion) 12:11, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Gunzelin I. (Schwerin)

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwelche Quellen das er aus dem Geschlecht Hagen kommt? In anderen Quellen wird Hildesheim als Heimat genannt. Grüße --Alma (Diskussion) 10:21, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Buch „ Beweiß daß die Geschlechte derer von Hagen ursprünglich von einem Uranherrn und Stamm-Vater herkommen“ behauptet Gunzelin und Hermann (ein urkundlich bestätigter thüringischer von Hagen) seihen Cousins 2. Grades gewesen.
Die Quelle dieses Buches ist mir unbekannt, allerdings wurden die von Westernhagens (ein Zweig der vom Hagens) oft ebenfalls als braunschweigisches Geschlecht beschrieben. --Von Westernhagen (Diskussion) 17:05, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mir ist grade aufgefallen dass ich mich in der vorherigen Nachricht geirrt habe. In Wahrheit wurde es im Werk "Herkunft und Heimat Gunzelins von Hagen, des ersten Grafen von Schwerin : zwei geschichtliche Studien / von Georg Bode. - (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte ; 2)" behauptet.
Das Werk lässt sich auf https://leopard.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00041712 einsehen. Von Westernhagen (Diskussion) 22:24, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten