Benutzer Diskussion:Webkoenigin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Coyote III in Abschnitt Hinweis zu WP:Q
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Webkoenigin, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--diba (Diskussion) 08:20, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Deine Änderungen mit prüfbaren Nachweisen belegen. Die Mitarbeiterzahl wird auf http://www.bayernoil.de/ mit 728 angegeben. Guet Grüße --diba (Diskussion) 08:20, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Baustein inUse vs. BNR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webkönigin,

ich glaube, Du hast den falschen Baustein erwischt. Für Artikel, die im Benutzernamensraum entstehen (wie Dein Webkoenigin/WorkforceManagement) ist der Baustein {{BNR}} besser geeignet. Auch solltest Du das besser mach Benutzer:Webkoenigin/WorkforceManagement verschieben, da es sich ja (noch) um keinen offiziellen Artikel handelt. Bis dann --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:28, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Dipl-Ingo,
vielen Dank für die schnelle Info. Kümmere mich gleich drum. Viele Grüße --Webkoenigin (Diskussion) 08:34, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal von mir: Ich steh da auf dem Schlauch, glaube ich. Mein Ziel ist es, einen Bearbeitungsraum für einen Artikel mit dem Titel "Workforce Management" einzurichten, unter meinem Benutzernamen - das hat offensichtlich nicht geklappt? Für einen Hinweis, wie's richtig geht, wäre ich sehr dankbar. --Webkoenigin (Diskussion) 08:40, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Habe ich gerade gemacht. Einfach bei "Verschieben" von "Artikel" auf "Benutzer" umstellen. Keine Panik, alles gut. Typische Anfängerfehler und tut ohnehin keinem weh. Noch ein Tipp: bei Diskussionen die Beiträge immer mit einem ":" etwas weiter nach rechts einrücken. So kann an besser sehen, wer da wem antwortet. Bei Deinem zweiten Beitrag könnte man jetzt darüber streiten, ob es ein oder zwei Doppelpunkte sein sollten, aber das ist Geschmackssache. Viel Spaß noch... --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:00, 27. Mai 2013 (CEST) P.S.: Bin schon gespannt, was Du da schreibst. Bei Google habe ich gerade das hier gefunden (konnte mit dem Begriff nichts anfangen): [1], das kannst Du ja evtl. als WP:Beleg benutzen.Beantworten
Und noch etwas: Ich habe Den Link auf Deiner Benutzerseite angepasst. Da die normalerweise tabu für andere ist, hoffe ich das war okay so. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:02, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich hab wirklich gut zu tun mit den Formalien... Danke auch für den Beleg!! --Webkoenigin (Diskussion) 09:49, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ne, erst mal Text schreiben. Nette Formatierungen kann jeder Depp machen. Die Inhalte sind wichtiger, solange die stimmen ist der Rest (im BNR) erst mal total egal. Du kannst ja auch mal den Visual Editor benutzen, der nimmt Dir viel Formatierungsarbeit ab. Allerdings ist er noch in einer Alpha-Version und deswegen noch nicht perfekt. --Dipl-Ingo (Diskussion) 10:13, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Dipl-Ingo, was lange währt, wird hoffentlich endlich gut. Danke nochmal für den Support und den Hinweis auf das Whitepaper - ich wollte den Google-Link einfügen, weil ich keinen anderen mehr gefunden habe, was aber als Spam klassifiziert wird - hast Du hier eine andere Idee, ich nehme das Paper gerne mit rein. Wie ist die Wikipedia-Politik bei Opt-in-Pages? Vielen dank für den Hinweis. Nachdem dies mein erster Artikel ist: Könnte der so in den Artikelraum gehen? Ehem, und: ja, da bräuchte ich nochmal einen Hinweis dazu, wie das geht (wenn möglich). Herzlichen Dank und beste Grüße, MT

Hallo Webkoenigin,

als Human Recource Management Student interessiere ich mich für das Thema Workforce Management und würde gerne einen Artikel zum Thema verfassen. Nun habe ich gesehen, dass du bereits einen als Entwurf angelegt hast. Daher wollte ich fragen, ob du diesen noch beendest und freigibst oder ob ich mich an einer eigenen Version versuchen kann. Ich hoffe, bald von dir zu hören und wünsche noch einen schönen Tag.

Viele Grüße,

Jan

Sorry, Jan - komme erst jetzt zurück. Ja, auf jeden Fall - allerdings brauche ich noch Quellen, speziell dazu, dass das eine eigenständige Disziplin in der HR ist. Gerne kann ich Dich als Quelle mit reinnehmen, wenn Du da was hast! Herzliche Grüße von Monika Thoma

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webkoenigin,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag [[:{{{1]] ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 15:53, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis zu WP:Q

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webkoenigin. Ein kleiner Hinweis, weil ich es in mehreren Artikeln von dir gesehen und entfernt habe: Unternehmenswebseiten sind als Quelle ein absolutes No Go und sollten höchstens im Artikel über das Unternehmen selbst als Quelle genutzt werden (und selbst das nur bedingt). Gleiches gilt für Youtube-Kanäle von Unternehmen, etc. Gute Quellen sind hingegen Fachliteratur und Fachzeitschriften. Falls du da noch Fragen hast, kannst du mich gerne ansprechen :) Thx. Grüße --EH (Diskussion) 09:47, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hi, erst mal vielen Dank für deine drei Artikel im Bereich Maschinenbau. Ich schließe mich an: werf zum besseren Verständnis mal einen Blick auf die Seiten WP:Einzelnachweise (eng verbunden mit dem Thema Belege) und WP:Weblinks. Weiter frohes Schaffen hier! Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:31, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten