Benutzer Diskussion:Wilo1872

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (14.08.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 14:20, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Oder um das mal anders zu sagen: Bitte den vorliegenden Artikelentwurf auf maximal 1/3 kürzen, alle werbenden Füllworter rauswerfen und dafür Bericht aus renommierten Fachmedien anfürhen, die dem System eine bedeutenden innovative Rolle bescheinigen. Ansonsten wird dieser gelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 17:48, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Dezentrales Pumpensystem Wilo-Geniax“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Dezentrales Pumpensystem Wilo-Geniax“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --|Zöllecher Schwarzkuttist| 11:44, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dezentrales Pumpensystem verfolgt nicht den Zweck eines reinen Werbeeintrags

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist mittlerweile mehrfach bearbeitet worden und alle bisherigen Anmerkungen wie Literaturnachweise und werbliche Schlagwörter sind abgeändert worden. Das dezentrale Pumpensystem Geniax ist ein innovatives Produkt, dass es von keinem anderen Anbieter als Wilo gibt, aber ähnlich verhällt es sich ja mit dem Toyota-Prius, der widerum einen Eintrag bei Wikipedia hat. Das System hat eine hohe Relevanz für eine Enzyklopädie, da es neuartig, innovativ und eine Weiterentwicklung aller bisherigen Pumpensysteme zur Wärmeverteilung ist. Ich bitte deswegen darum, die Löschung aufzuheben, bzw. Änderungswünsche anzugeben.

Probleme mit Deinen Dateien (14.08.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wilo1872,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Angebots- und Bedarfsheizung.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:WILO2025 Wilo Geniax Beauty Shot 20140131 72 RGB.jpg - Problem: Freigabe
  3. Datei:WILO6768 Wilo Geniax Beauty Shot 20140224 72 RGB.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assisten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten