Benutzer Diskussion:Wo xing qi liu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wo xing qi liu in Abschnitt Antwort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wo xing qi liu!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:00, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wo xing qi liu,

vielen Dank für deine Frage auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Katzenminze kann der Laie mit Salbei leicht verwechseln, da sie beide zu den Lippenblütlern gehören und ähnliche Blätter haben. Welcher Salbei soll es denn gewesen sein, es gibt ja viele Arten? Der Wiesensalbei und der Echte Salbei sind die bekanntesten Arten, es gibt aber viele andere, die man verwechseln könnte. Wo sollte man das also hinschreiben, wenn es doch so viele verwechselbare Arten gibt. Und müsste man da nicht die genauen Unterschiede zwischen den Pflanzen erklären können? In den Wikipedia-Artikeln gibt es manchmal eine Differenzialdiagnostik, aber die beruhen auf genauen Belegen aus Erstbeschreibungen oder Bestimmungsbüchern. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:22, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

P. S.: Es gibt übrigens eine Seite in der Wikipedia, auf der man Pflanzenfotos bestimmen lassen kann. Dazu braucht man in dem Fall der Katzenminze gute Fotos von den Blüten und von den Blättern. Dort könntest du nochmals fragen: Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung. Vielleicht schafft es dein Foto sogar in den ARtikel, wenn es noch kein anderes gibt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:39, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, Wo xing qi liu,
wenn du in der Wikipedia angemeldet bist und bei deinen "Einstellungen" (Reiter ganz oben, neben "Diskussion") deine E-Mail-Adresse eingegeben hast, kannst du dein Passwort leicht zurücksetzen. Mach das bitte!
Die Bestimmungsseite erreichst du über diesen blauen Link: Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung.
MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:01, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Bilder hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Wichtig bei den Fotos in der Wikipedia ist, dass sie, unter einer "Freien Lizenz" hochgeladen werden. Das heißt, der Fotograf als Inhaber der Urheberrechte gibt das Foto frei und es darf, immer unter Nennung des Namens des hochladenden Fotografen, in Publikationen frei verwendet werden, also nicht nur in der Wikipedia. Das Urheberrecht verbleibt dabei beim Fotgrafen, aber die Weiterverwendung ist gratis, damit sich das Bild auch verbreiten kann.

Alle Fotos der Wikipedia werden auf Wikimedia Commons hochgeladen, dem Bildspeicher der Wikipedia. Dort befindet sich auf der Hauptseite oben ein blauer Knopf mit der Beschriftung "Hochladen" oder "Upload". Dort wird man durch den Hochladevorgang geleitet. Die richtige "Lizenz" ist CC-BY-SA 4.0 (zum anklicken). Das heißt, dass das Bild auch außerhalb der Wikipedia mit Namensnennung abgebildet werden kann.

Der Name des Hochladers auf Wikipedia Commons wird bei der Anmeldung bzw. Registrierung festgelegt. Man kann sich nochmals unter einem anderen Namen auf Commons registrieren oder sich unter dem Wikipedia-Namen anmelden, wenn man sein Passwort weiß. Manche verwenden auf Commons ihren Klarnamen, der bei der Weiternutzung genannt werden soll, andere belassen es bei dem Wikipedia-Nicknamen.

Das Foto sollte eine Beschreibung haben, wer oder was auf dem Foto abgebildet ist. In deinem Fall kannst du dort eintragen, dass du es nur zu Zwecken der Bestimmung hochgeladen hast. Wenn die Blume bestimmt ist, kannst du den Text dann auf den richtigen Namen ändern.

Das sind schon alle wichtigen Punkte. Wenn das Bild einmal hochgeladen ist, kann man es leicht in der Wikipedia, z. B. auf der Bestimmungsseite, einbinden. Wie so ein Foto im Artikel verwendet wird, kannst du dir bei anderen Artikeln ansehen oder mich wieder fragen.

MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:35, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Katzenminze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie geht es deiner Katzenminze? Hast du schon ein Foto davon gemacht? Es würde mich interessieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:27, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Antwort

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wo xing qi liu,

vielen Dank, dass du dir den Artikel Unruhen in Kasachstan 2022 aufmerksam durchgelesen hast. Ich bin ebenfalls der Überzeugung, dass ohne den vierten Fall verlangt, also "ohne größere". Bitte lösche selbst die überflüssige Endung n. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:55, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Danke Regiomontanus! Mein Hirn hat sich bei dem Satz 'aufgehängt' ich konnte mir allerdings nicht erklären warum :) Frage: ich hab eine Sage über den Riul/Raol Doamnei (laut Sage bedeutet das Fluss der Fürstin) gefunden. Wäre sowas eventuell hilfreich? Es geht um eine herrschende Hungersnot wg. Dürre.... und Goldfunde.... MfG (nicht signierter Beitrag von Wo xing qi liu (Diskussion | Beiträge) 10:18, 21. Nov. 2022 (CET))Beantworten