Benutzer Diskussion:Xz3024a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Xz3024a, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Aktionsheld Disk. 19:44, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mentorat

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte einen neuen Artikel anlegen.. Meinen Text habe ich hier vorbereitet... kannst Du mir mit den Formatierungen und der Artikel-Struktur helfen?

beste Grüße Katja

Hallo Katja,
gerne bin ich Dir behilflich, schön, dass Du nach der langen Pause seit 2008 wieder zur Wikipedia gefunden hat. Ich schlage vor, dass Du den vorbereiteten Text erstmal in deinem Benutzernamensraum einstellst und ich Dir dort helfe. Wenn Du nicht weißt, wie das geht, melde Dich doch gleich hier noch einmal. Aber ein wenig Erfahrung hast Du ja schon, deshalb erkläre ich nicht alles von Anfang an. Insgesamt habe ich jetzt diese Seite auf meiner Beobachtungsliste und stehe Dir gerne für Fragen zur Verfügung. Auf gute Zusammenarbeit --Kritzolina (Diskussion) 17:28, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das ist sehr lieb.. "Auf gute Zusammenarbeit" - erwidere ich gerne.. Ich habe meinen Text schon einmal in meinem Benutzernamensraum platziert... Es ist meine eigene Biographie..

Hallo Katja,
zwei kurze Hinweise gleich zu Anfang. Der erste ist eher technischer Natur: es ist üblich, die Beiträge auf Diskussionsseiten zu signieren - dafür gibt es oben in der Toolleiste den blauen Bleistift. Im Quelltext erscheinen dann zunächst Striche und Tilden, die dann beim Abspeichern in Datum und Signatur verwandelt werden.
Dann der zweite Hinweis, dass Du, wenn Du über Dich selber schreiben willst unbedingt die Seite zum Thema Interessenskonflikte lesen solltest. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob ein Artikel über Dich in der Wikipedia überhaupt sinnvoll ist und Bestand haben kann - hast Du Dich schon mit den Relevanzkriterien für lebende Personen beschäftigt? Gibt es über Dich und Deine wissenschaftliche Arbeit Fachliteratur oder Medienberichte?
Ich werde mir den Artikelentwurf Morgen nochmal in aller Ruhe ansehen - aber überlege doch auf jeden Fall schon einmal, ob Du wirklich alle aufgeführten eher privaten Details an die Weltöffentlichkeit tragen möchtest. Morgen dann mehr, schöne Grüße zur Nacht --Kritzolina (Diskussion) 22:53, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Kritzolina,.

danke für die Hinweise..Den blauen Bleistift werde ich gleich einmal ausprobieren. Fachliteratur über meine Arbeit gibts hier: archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2009/0045/pdf/dch.pdf Den Link füge ich noch ein... Über die studentische Vorlesung in 1969 gabs einen Zeitungsartikel, den kann ich raussuchen, aber den gibts natürlich nicht im Internet... Ich denke darüber nach, was Du gesagt hast... persönliches löschen... welche Punkte meinst Du?

... einen schönen Sonntag noch --Katja Obenaus (Diskussion) 05:36, 3. Mai 2015 (CEST)KatjaBeantworten

Hallo Katja,
das Signieren hat Du gemeistert. Dann schau mal was Du aus der Formatvorlage für Biografien für Deinen Artikel übernehmen kannst. Zu den persönlichen Daten - möchtest Du wirklich, dass Details, wie Deine Babypause, wo Du damals gewohnt hast oder der Beruf Deines Ex-Mannes für alle Menschen auf der Welt für immer und ewig abrufbar sind? Grundsätzlich gilt: Nur das, was bereits an anderer Stelle veröffentlicht ist, sollte auch in den Artikel. Das dient einerseits tatsächlich dem Schutz der beschriebenen Person (Wikipedia vergisst wirklich nicht und alles in der Wikipedia ist googelbar), soll aber auch Selbstdarsteller im Interessenskonflikt bremsen. Der erste Absatz zu Deiner Herkunft wird unter diesem Aspekt vermutlich von vielen als nicht angemessene Selbstwerbung angesehen werden, lösche solche Dinge lieber selbst, bevor andere es tun.
Bevor wir allerdings beide noch mehr Arbeit in den Artikel stecken, würde ich Dir raten, die Seite auf dem Relevanzcheck vorzustellen. Ich fürchte nämlich, dass Du mit einer Buchpublikation, einem Zeitungsartikel und einer Dissertation über Deine Arbeit unsere Relvanzkriterien nicht erfüllst und der Artikel so in der Wikipedia keinen Bestand haben wird. Im Relevanzcheck erhältst Du da die beste Rückmeldung, vielleicht finden andere User dort auch noch andere Aspekte, die ich nicht sehe und die helfen können, dass der Artikel in der Wikipedia behalten wird. So weit erstmal - achja, wenn ich Dir beim Relevanzcheck helfen soll, dann mache ich das gerne. --Kritzolina (Diskussion) 11:20, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Kritzolina, vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme. Habe den Herkunftsabsatz gestrichen.. Ich kann das Ganze auch noch weiter kürzen, wenn Du meinst.. Diese Fachschafts-Sache wäre eigentlich nicht weiter erwähnenswert, wenn es nicht gewissermaßen ein Ereignis innerhalb der Studentenbewegung von 1968 ff gewesen wäre - eine Zeit des Aufbruchs. Insofern dachte ich, daß eine Erwähnung für die Nachgeborenen von Interesse sein könnte... Ich würde gerne Dein Angebot, daß Du mir beim Relevanzcheck helfen könntest, annehmen. Lieben Gruß --Katja Obenaus (Diskussion) 14:13, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dann hab ich die Anfrage mal kurz und knapp gestellt, Du kannst die Diskussion unter Wikipedia:Relevanzcheck#Katja Obenaus verfolgen. Gruß zurück --Kritzolina (Diskussion) 14:21, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Xz3024a!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten