Benutzerin:D. Fuchsberger/Comte de Baviére

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emanuel Francois Joseph Comte de Baviére (*1695, † 2. Juli 1747 war einer der bedeutenden Feldherrn unter König Ludwig XIV. und Ludwig XV. von Frankreich. Er war französischer General und Statthalter zu Péronne in der Pikardie.

Vater: Kurfürst Max Emanuel von Bayern

Mutter: Agnes Franziska Gräfin Arco

Max Emanuel legitimierte seinen Sohn Emmanuel Francois Joseph am 20. November 1695 als "Eques Bavariae" [1]. Nach einer standesgemäßen Ausbildung lebte er in der Zeit des Exils (1706 - 1715) am Hof seines Vaters. Ernennung zum Comte de Baviére und Überschreibung einer Summe von 400.000 Livres, die durch die Einkunft der Grafschaft Haag gedeckt wurden [2]. Zehn Jahre später, am 4. April 1725 vermachte sein Vater ihm das bayerische Wappen und das Recht "sich als Franzose naturalisiern" zu lassen [3], um seine Position am französischen Hof zu verbessern. Er besaß außerdem das Schloss St. Cloud, mit einer Jahresrente von 10.000 Gulden. 1743 - 1745 war er Botschafter am Wiener Kaiserhof. Er fiel 1747 in einer Schlacht bei Laffeld.

Heirat 1736 mit Maria Josepha Caroline Gräfin von Hohenfels, illegitime Tochter seines Halbbruders Kurfürst Karl Albrecht von Bayern.

  1. MGHA Hausurkunden Nr. 1783/3
  2. MGHA Hausurkunden Nr. 1783/4
  3. MGHA Hausurkunden Nr. 1783/9
  • Ludwig Hüttl: Max Emanuel - der Blaue Kurfürst (1976 Süddeutscher Verlag ISBN 3-7991-5863-4)
  • Eduard Vehse: Bayerische Hofgeschichten, Hrsg.: Joachim Delbrück, München, Georg Müller 1922
  • Peter Claus Hartmann: Max Emanuel im Exil

Kategorie: Geboren 1695 Kategorie: Gestorben 1747 Kategorie: Mann