Benutzerin Diskussion:Tbernsau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt D.I.E. Firmenhistoriker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tbernsau,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:01, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

James Rorimer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tbernsau!

Die von dir angelegte Seite James Rorimer wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:29, 8. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo Tbernsau, ich habe den Schnellöschantrag erst einmal abschlägig beschieden und den Artikel in eine 7-tägige Löschdiskussion geschickt, nach der entschieden wird, ob er enzyklopädisch relevant genug ist (siehe auch unsere Relevanzkriterien). Die Löschdiskussion findet sich jetzt unter: Wikipedia:Löschkandidaten/8. September 2013#James Rorimer. Die Tätigkeit als Kurator lässt mich ja schon eine gewisse Relevanz vermuten, vgl. z.B. auch den englischen Artikel en:James Rorimer. Gibt es dazu vielleicht noch weiteres zu berichten? Gibt es Wahrnehmung in der Literatur oder personenbezogene Presseberichte? Vielleicht hast Du bei Deiner Dissertation ja noch einiges herausgefunden, was man ergänzen könnte, und was auch dem Laien klarmacht, dass die Person bekannt und bedeutend genug ist, dass man über sie in einem Lexikon lesen sollte. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 11:37, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Es würde ja schon reichen, wenn der Eintrag sich an das Dictionary of Art Historians anlehnen würde. In der jetzigen Form ist der Artikel aber ein wirklich schlechter Kurzartikel, weil zum Gegenstand nicht wirklich viel ausgesagt wird, obwohl es deutlich mehr zu sagen gäbe. Die Relevanz ist unbestritten. --Julius1990 Disk. Werbung 12:45, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe Frau Bernsau, schön, dass sie jetzt Artikel für WP schreiben. Weitere Artikel zu Kunstschutzoffizieren nach dem Krieg wären sehr willkommen, allerdings sollten die dann auch ein wenig mehr über deren Karriere davor und danach berichten, damit sowas wie hier nicht noch mal passiert. Besonders wichtig wäre aber der Ausbau des Artikels Monuments, Fine Arts, and Archives Section. Herzlicher Gruß --Korrekturen (Diskussion) 18:07, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-31T12:18:13+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tbernsau, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:18, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Tag. Der von dir angelegte Artikel D.I.E. Firmenhistoriker sieht stark nach einer Auftragsarbeit aus. Sollte das der Fall sein, musst du das gemäß unserer Nutzungsbedingungen offenlegen. Ansonsten könnte dir der Schreibzugriff entzogen werden. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 17:21, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

D.I.E. Firmenhistoriker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tbernsau!

Die von dir angelegte Seite D.I.E. Firmenhistoriker wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:43, 6. Apr. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten