Biggar (Saskatchewan)
Biggar | ||
---|---|---|
![]() Hauptstraße von Biggar | ||
Motto: "New York is big, but this is Biggar." | ||
Lage in Saskatchewan | ||
Staat: | Kanada | |
Provinz: | Saskatchewan | |
Rural municipality: | Biggar No. 347 | |
Koordinaten: | 52° 4′ N, 107° 59′ W | |
Einwohner: | 2033 (Stand: 2006) | |
Zeitzone: | Central Time (UTC−6) | |
Bürgermeister: | Raymond Sadler | |
Website: | www.townofbiggar.com |
Biggar (Town of Biggar) ist eine Stadt der kanadischen Provinz Saskatchewan.
Sie ist der Geburtsort der Curling-Olympiasiegerin Sandra Schmirler der Winterspiele 1998 in Nagano.
Dreimal in der Woche ist Biggar ein Haltepunkt des transkontinentalen Luxuszuges The Canadian.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Patrick Baum (* 1981), kanadisch-deutscher Eishockeyspieler
- Sandra Schmirler (1963–2000), Curlerin
- Rodney Sharman (* 1958), Komponist, Flötist und Musikpädagoge
- Craig Streu (* 1968), kanadisch-deutscher Eishockeyspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Städte in Saskatchewan
Biggar | Estevan | Flin Flon | Humboldt | Lloydminster | Melfort | Melville | Moose Jaw | North Battleford | Prince Albert | Regina | Saskatoon | Swift Current | Weyburn | Yorkton |