Blättersberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2013 um 19:58 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (IB-Update; Einleitung und "Geogr. Lage" ergänzt/überarbeitet; von letzterer "Verkehrsanbindung" separiert; Höhenfix laut Einzelnachweis/en und laut diesen Abschnitt Berghöhe eingefügt; ein Foto vergrößert; IB-Auto-Kat/s raus; usw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blättersberg

Blick von Rhodt zum Blättersberg

Höhe 613,2 m ü. NHN [1]
Lage bei Rhodt unter Rietburg; Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge Haardt, Pfälzerwald
Koordinaten 49° 16′ 32″ N, 8° 3′ 54″ OKoordinaten: 49° 16′ 32″ N, 8° 3′ 54″ O
Blättersberg (Rheinland-Pfalz)
Blättersberg (Rheinland-Pfalz)
Besonderheiten Aussichtsturm Ludwigsturm
Blick von Burrweiler zum Blättersberg

Der Blättersberg bei Rhodt unter Rietburg im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße ist ein 613,2 m ü. NHN[1] hoher Berg des Pfälzerwaldes in Rheinland-Pfalz.

Der Berg hat eine Nordkuppe (613,2 m) und eine Südkuppe (606 m)[1]; auf letzterer steht der Aussichtsturm Ludwigsturm.

Geographie

Lage

Der Blättersberg liegt in der Haardt, dem östlichen Gebirgszug des Pfälzerwaldes, im Naturpark Pfälzerwald. Sein Gipfel erhebt sich 3 km westnordwestlich von Rhodt unter Rietburg, auf dessen Gemarkung der Berg zum Großteil liegt, 4,5 km westsüdwestlich von Edenkoben, zwischen dem Edenkobener Tal im Norden und dem Modenbachtal im Süden, und 1,6 km (jeweils Luftlinie) nordwestlich der Ortschaft Weyher in der Pfalz. Von der Rheinebene aus ist der Berg gut zu erkennen. Auf dessen ostnordöstlicher Flanke befindet sich – westlich oberhalb des weithin sichtbaren Schlosses Villa Ludwigshöhe (Edenkoben) – die auch weithin sichtbare Rietburg (Rhodt). Am Südfuß des Berges, am Oberlauf des Modenbaches, liegt das historische Anwesen der Buschmühle (Weyher).

Berghöhe

Die Höhe des Blättersbergs wird auf topographischen Karten mit 613,2 m[1], teils aber auch mit 618 m[2] angegeben. Etwa 60 m südsüdöstlich des Berggipfels liegt eine 611,8 m[1] hohe Stelle.

Ludwigsturm

Auf der Südkuppe des Blätterbergs steht der 1883 errichtete Aussichtsturm Ludwigsturm. Von der Aussichtsplattform des 15 m hohen Turm aus ist der Blick direkt nach Osten in die Rheinebene durch den Wald zwar verdeckt, allerdings sieht man im Südsüdosten bis zur Badener Höhe und Hornisgrinde im Schwarzwald, im Südwesten zur nahen Reichsburg Trifels, im Westen zur Frankenweide mit Weißenberg (Luitpoldturm) und Hortenkopf (Sendeantenne), im Nordwesten zum nahen Kesselberg und nach Nordnordosten zur Kalmit.

Verkehrsanbindung

Erreichbar ist der Blättersberg mit dem Ludwigsturm u. a. von der Bergstation des Sesselliftes bei der Villa Ludwigshöhe (530,8 m)[1] aus oder vom Wanderparkplatz Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal über den Kohlplatz. Zahlreiche Waldwege führen durch seine Landschaft.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Bildergalerie