Budgie (Desktop-Umgebung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Budgie
| |
---|---|
![]() | |
![]() Budgie v10.4 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Ikey Doherty, Joshua Strobl und Solus-Projekt-Team |
Erscheinungsjahr | 7. Dezember 2013 |
Aktuelle Version | 10.5.2[1] (2. Dezember 2020) |
Betriebssystem | Unix-like mit X11 (X Window System) |
Programmiersprache | C, Vala |
Kategorie | Desktop-Umgebung |
Lizenz | GNU LGPLv2.1 für Programmbibliotheken, GNU GPLv2 für Programme |
deutschsprachig | ja |
https://web.archive.org/web/20180927155344/https://budgie-desktop.org/home/ | |
Dateien | https://github.com/solus-project/budgie-desktop |
Budgie ist eine Desktop-Umgebung, die Gnome-Techniken wie GTK+ (Version > 3.x) verwendet und vom Solus-Projekt sowie von Mitarbeitern aus zahlreichen Gemeinschaften wie Arch Linux, Manjaro Linux und Ubuntu Budgie entwickelt wird. Budgies Design betont Schlichtheit und Eleganz.
Version 1.0 von Budgie erschien am 18. Februar 2014. Seit Ubuntu 17.04 gibt es mit Ubuntu Budgie einen offiziellen Spin von Ubuntu mit Budgie als Desktop.[2]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Budgie (Desktop-Umgebung) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Release 10.5.2. 2. Dezember 2020 (abgerufen am 8. Dezember 2020).
- ↑ https://www.pro-linux.de/news/1/24156/ubuntu-budgie-wird-offizielles-ubuntu-derivat.html