Bundesregierung Kreisky II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2008 um 21:33 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (fmt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die österreichische Bundesregierung Kreisky II amtierte von 4. November 1971 bis 8. Oktober 1975 ; bis zum 28. Oktober 1975 (Antritt der Bundesregierung Kreisky III) wurde sie mit der Fortführung der Geschäfte betraut.

Bundesminister (für) Amtsinhaber Partei Staatssekretär
Bundeskanzler Bruno Kreisky SPÖ Ernst Eugen Veselsky (SPÖ)
Elfriede Karl (SPÖ)
Karl Lausecker (ab 18. Januar 1973)
Ministerin ohne Portefeuille im Bundeskanzleramt
(bis 2. Februar 1972)
Ingrid Leodolter SPÖ  
Vizekanzler und BM für soziale Verwaltung Rudolf Häuser SPÖ  
Auswärtige Angelegenheiten Rudolf Kirchschläger (bis 23. Juni 1974)

Erich Bielka (ab 23. Juni 1974)

beide parteilos  
Inneres Otto Rösch SPÖ  
Unterricht und Kunst Fred Sinowatz SPÖ  
Justiz Christian Broda SPÖ  
Finanzen Hannes Androsch SPÖ  
Land- und Forstwirtschaft Oskar Weihs SPÖ Günter Haiden (ab 8. Juli 1974)
Handel, Gewerbe und Industrie Josef Staribacher SPÖ  
Verkehr Erwin Frühbauer (bis 17. September 1973)
Erwin Lanc (ab 17. September 1973)
beide SPÖ  
Landesverteidigung Karl Lütgendorf parteilos  
Bauten und Technik Josef Moser SPÖ  
Wissenschaft und Forschung Hertha Firnberg SPÖ  
Gesundheit und Umweltschutz; eingerichtet ab 1. Februar 1972 Ingrid Leodolter (ab 2. Februar 1972) SPÖ  


Vorlage:Navigationsleiste Österreichische Bundesregierungen der Zweiten Republik