CMA CGM Megamax-24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2020 um 18:20 Uhr durch HenSti (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
CMA CGM Megamax-24 p1
Schiffsdaten

zugehörige Schiffe

9

Schiffsart Containerschiff
Reederei CMA CGM
Bauwerft China State Shipbuilding Corporation (CSSC)
Bauzeitraum Seit 2018
Fahrtgebiete Europa – Fernost
Schiffsmaße und Besatzung
Länge ca. 400 m (Lüa)
Breite ca. 61,40 m
Maschinenanlage
Maschine 1 × Zweitakt-Dieselmotor
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 216.900 tdw
Container ca. 23.000 TEU
Sonstiges

Als CMA CGM Megamax-24 wird eine Baureihe von Containerschiffen der CMA CGM bezeichnet. Die neun in Auftrag gegebenen Schiffe sollen 2019[veraltet] und 2020[veraltet] abgeliefert werden und werden dann neben den MSC Megamax-24-Einheiten zu den größten Containerschiffen weltweit zählen.[1]

Geschichte

Die Baureihe wurde im Jahr 2017 beim chinesischen Schiffbaukonzern China State Shipbuilding Corporation in Auftrag gegeben. Der im Juli 2018 begonnene Bauauftrag im Wert von etwa 1,2 Milliarden US-$[2] ist auf die beiden Werften Jiangnan Shipyard und Hudong-Zhonghua Shipbuilding aufgeteilt.[3] Die Schiffe werden im Liniendienst zwischen Europa und Ostasien eingesetzt.

Technik

Die Schiffe zählen zur Gruppe der ULCS-Containerschiffe. Wie die Einheiten der Triple-E-Klasse und einige vergleichbare Schiffsserien dieses größten Containerschiffssegments sind sie rund 400 Meter lang, aber um etwa zweieinhalb Meter breiter, um querschiffs eine zusätzliche 24. Reihe Container stauen zu können und so auf die größere Anzahl an Container-Stellplätzen zu kommen.

Das Deckshaus ist wie bei den meisten ULCV-Serien relativ weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit eine höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Die Bunkertanks sind unterhalb des Aufbaus angeordnet; sie erfüllen die einschlägigen MARPOL-Vorschriften. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die maximale Containerkapazität wurde zunächst mit etwa 22.000 TEU angegeben; die Einheiten wurden jedoch nach Einschätzungen des Fachmediums Alphaliner mit etwa 23.000 TEU gebaut, da sie mit Flüssigerdgas betrieben werden, was einen Teil des sonst als Laderaum genutzten Raums verbraucht.[4] Es sind Anschlüsse für 2200 Integral-Kühlcontainer vorhanden.[3] Äußerlich auffällig ist das senkrechte Stevendesign ohne Wulstbug.[2]

Als Antrieb der Schiffe dient ein Zweitakt-Dieselmotor, der auf einen Festpropeller wirkt. Die Energieversorgung an Bord wird durch Hilfsdiesel sichergestellt. Die Schiffe werden für Slow steaming ausgelegt.[2]

Die Schiffe

CMA CGM Megamax-24
Bauname Bauwerft/
Baunummer
IMO-
Nummer
Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Auftraggeber Umbenennungen
und Verbleib
CMA CGM Champs Elysee[5] Hudong-Zhonghua/
H1471
9839131 -
25. September 2019
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Hudong-Zhonghua/
H1472
9839148 -
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Hudong-Zhonghua/
H1473
9839155 -
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Hudong-Zhonghua/
H1474
9839167 -
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM Jaques Saade Shanghai-Jiangnan/
H3033
9839179 -
25. September 2019
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Shanghai-Jiangnan/
H3034
9839181 15. Februar 2019
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Shanghai-Jiangnan/
H3035
9839193 -
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Shanghai-Jiangnan/
H3036
9839208 -
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
CMA CGM ? Shanghai-Jiangnan/
H3037
9839210 -
-
-
CMA CGM, Marseille im Bau
Daten: new-ships.com/,[6]


Einzelnachweise

  1. Mike King: Asia-Europe trade set for 24,000 teu ships from 2019, bei Lloyds Loading List 13. November 2017 (englisch)
  2. a b c Mike Wackett: CMA CGM’s 22,000 TEU Ships to Feature ‘Bulbless’ Bow Made for Slow-Steaming bei The Loadstar (englisch)
  3. a b Construction Begins on World’s Next Largest Boxships bei Port Technology 30. Juli 2018 (englisch)
  4. Julia Louppova: MSC and CMA CGM open a door to Megamax-24 era, 9. November 2017, bei port.today (englisch).
  5. Vesselsvalue: CMA CGM Champs Elysees. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  6. new-ships.com-Startseite (englisch)